Veranstaltungen zum Weltkindertag am 20. September
Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.
Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.
Der Thüringer Zoopark Erfurt bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ab sofort noch mehr Service: Im Nashornhaus und im Elefantenhaus wurden Getränke- und Snackautomaten aufgestellt. Damit können kleine und große Zoogäste ihre Erlebnistour bequem mit einer Erfrischung oder einem Snack genießen.
Am Samstag, den 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der Erfurter Zooparklauf geht in seine 27. Runde. Seit 1997 lockt die Traditionsveranstaltung des SSV Nord e.V. große und kleine Läuferinnen und Läufer in den Thüringer Zoopark Erfurt.
Die Modernisierung des Thüringer Zooparks schreitet in allen Bereichen voran. Neben den laufenden Bauprojekten Panda-Anlage, Tierarztpraxis und Nashornhaus wird ab September der in die Jahre gekommene „Affendschungel“ zunächst mit kleineren Maßnahmen instand-gesetzt. Perspektivisch soll das Ensemble aus Lemurenwald und Affendschungel zu einem modernen und thematisch passenden Anlagekomplex exzellenter Tierhaltung entwickelt werden, der einen Natur- und Artenschutzschwerpunkt symbolisiert. Die Besucherinnen und Besucher des Zooparks sollen an dieser Stelle ausschließlich bedrohte Tierarten aus Madagaskar erleben und über die Lebensraumzerstörung und Projekte des Natur- und Artenschutzes vor Ort informiert werden.
Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry bereichern seit heute die Familie der Erfurter KiKA-Figuren. Kurz nach elf Uhr zählten die Gäste gemeinsam mit den eigens aus Köln angereisten Handpuppen einen lautstarken Countdown und enthüllten gemeinsam mit Matthias Bärwolff, Beigeordneter für Bau, Verkehr und Umwelt, Zooparkdirektor Jan Schleinitz, KiKA-Programmgeschäftsführer Roman Twork, Klaus-Peter Uth von der Thüringer Zoopark-Stiftung sowie den Jan & Henry-Erfindern und -Puppenspielern Martin Reinl und Carsten Haffke die beiden Statuen.
Löwenkater Aslam wird elf Jahre alt – zur Feier des Tages hat ihm das Raubtier-Pflegerteam eine besondere Überraschung vorbereitet. Im Rahmen der öffentlichen Fütterung durfte Aslam sein Geschenk auspacken: eine Elf aus Pappe, die mit Fleisch gefüllt und mit Fell dekoriert wurde.
Am Sonntag, den 6. Juli 2025, lädt der Thüringer Zoopark Erfurt von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Entdeckertag auf dem Bauernhof ein. Besucher erwartet ein buntes und informatives Programm mit zahlreichen Mitmachaktionen für Groß und Klein.
In seiner gestrigen Sitzung ist der Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt dem Vorschlag von Zoopark und Stadtverwaltung gefolgt und hat die neuen Eintrittspreise des Thüringer Zooparks Erfurt beschlossen. Damit erhöhen sich die Preise bei verschiedenen Ticketarten zum 1. August 2025. Zuletzt wurden die Eintrittspreise am 1. April 2019 – also vor mehr als sechs Jahren – angehoben.
Frisch gedruckt und randvoll mit spannenden Infos: Der neue Zooführer des Thüringer Zooparks Erfurt ist erschienen! Auf knapp 160 Seiten bietet er den Besuchern einen unterhaltsamen und informativen Wegweiser durch den Erfurter Zoo – mit allem Wissenswerten zu den Tieren, deren Anlagen und den Besonderheiten im Zoopark.
Auf der großzügigen Bisonanlage im Thüringer Zoopark Erfurt ist das erste Kalb des Jahres zur Welt gekommen: Bisonkuh Utah brachte kürzlich ein gesundes Jungtier zur Welt. In den kommenden Tagen wird weiterer Nachwuchs erwartet – die Herde wächst.
Im Thüringer Zoopark Erfurt gibt nahezu in jedem Gehege Jungtiere zu beobachten – auf dem Bauernhof: Mitte April hat Wollschwein-Sau Lore fünf gesunde Ferkel zur Welt gebracht. Die Schwein-Familie genießt derzeit das frühlingshafte Wetter – dabei erkunden die Ferkel voller Energie ihre Außenanlage. Der Erkundungsdrang der Kleinen kennt scheinbar keine Grenzen – nicht einmal Zäune.
Im Thüringer Zoopark Erfurt hat der Tag mit einem ganz besonderen Ereignis begonnen: Hausyak-Dame Tashi hat heute früh – pünktlich zum Arbeitsbeginn der Tierpfleger – auf der Außenanlage ein gesundes männliches Kalb geboren.
Der Frühling bringt entzückenden Nachwuchs in den Thüringer Zoopark Erfurt!
Im Thüringer Zoopark Erfurt gibt es erneut gefiederten Nachwuchs: Das Kea-Paar Nadea und Maurice hat bereits zum vierten Mal erfolgreich gebrütet. Drei Küken schlüpften Mitte Februar. Beim heutigen großen Gesundheits-Check-Up durch den Zootierarzt und das Pflegerteam zeigte sich: Alle Jungvögel sind wohlauf und bestens versorgt.
Aus zwei mach sechs mach elf. Anfang Januar zogen vier junge Zebramangusten-Damen in unsere Senioren-WG ein und stellten das Leben von Maxi und Fips ganz schön auf den Kopf. Die beiden alten Herren erleben seitdem nicht nur ihren zweiten Frühling, jetzt gehen sie auch in der Vaterrolle auf: Frieda und Olga, die älteren der vier Halbgeschwister, brachten am 4. April fünf Jungtiere zur Welt.
Planmäßig rollen ab sofort Bagger und Walze auf dem Zoo-Plateau: Denn wo einst die Kaschmirziegen wohnten, können die Besucher zukünftig Rote Pandas beim Klettern in den Bäumen beobachten. Die Modernisierung der Anlage umfasst unter anderem einen Teich, Kunstfelsen, sowie Pflanzinseln, geht aber auch einher mit Wegebauarbeiten, wodurch das gesamte hintere Plateau sichtbar aufwerten wird. Auf die Kaschmirziegen muss niemand verzichten, sie leben seit ein paar Wochen mit auf der Yak-Anlage.
Damit hat wirklich niemand gerechnet: Nach elf Jahren Brut-Pause gibt es wieder Küken bei den Rosakakadus.
Gleich drei kleine Kaschmirziegen sind in der vergangenen Woche im Thüringer Zoopark Erfurt geboren. Während die beiden weiblichen Zicklein von Muttertier Sharina bereits das Vorgehege fröhlich erkunden, kommt das dritte weibliche Ziegenkitz von Mutter Nara in der Wurfbox unter der Wärmelampe noch zu Kräften.
Wie angekündigt, hat Gepardin Judy den Erfurter Zoopark temporär verlassen, um im Allwetterzoo Münster auf Kater Sambesi zu treffen und im Frühjahr im besten Fall tragend nach Erfurt zurückzukehren. Begleitet wurde Judy auf ihrem Weg nach Münster von Bereichspflegerin Susi Meyer.
Im Thüringer Zoopark Erfurt wurde mit dem Jahreswechsel ein neues Kapitel aufgeschlagen: Seit dem 1. Januar 2025 hat der Zoopark einen neuen Direktor. Mit einer neuen Person an der Spitze und einem motivierten Team nehmen die Planungen für einen zukunftsfähigen Zoo Fahrt auf. Doch bevor ein Ausblick auf Kommendes gegeben wird, folgt ein Rückblick.