Veranstaltungen zum Weltkindertag am 20. September
Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.
Spannende Mitmachaktionen für Kinder, Führungen, Kreativangebote und vieles mehr gibt es am 20. September in der thüringischen Landeshauptstadt.
Im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) „Innerstädtische Bahntrassen – vernetzte Lebensräume für Pflanze, Mensch und Tier“ wird die ehemalige Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße umgestaltet. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der Artenschutz, Naherholung und Umweltbildung miteinander verbindet. Dabei soll der ursprüngliche Charakter der Fläche teilweise wiederhergestellt werden, während die Funktion als „Grüne Barriere“ zur Straße der Nationen erhalten bleibt.
Auch wenn die Fastenzeit bereits am 5. März begonnen hat, ist es nicht zu spät, sich der Aktion „Autofasten“ anzuschließen und das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Noch bis zum 19. April bietet sich die Gelegenheit, bewusst auf das Auto zu verzichten und Alternativen zu entdecken, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch persönliche Vorteile bringen.
Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Männer und Frauen für das Allgemeinwohl in vielen Gebieten der Stadtverwaltung, im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich.
Rund 40.000 Erfurterinnen und Erfurter sind ehrenamtlich aktiv. Um ihr Engagement zu würdigen, werden die „Helden des Monats“ gekürt. Aktuell sind auf den großen Werbetafeln im Stadtgebiet Dominik Borrmann und Stefan Frick zu sehen.
Im Thüringer Zoopark Erfurt wurde mit dem Jahreswechsel ein neues Kapitel aufgeschlagen: Seit dem 1. Januar 2025 hat der Zoopark einen neuen Direktor. Mit einer neuen Person an der Spitze und einem motivierten Team nehmen die Planungen für einen zukunftsfähigen Zoo Fahrt auf. Doch bevor ein Ausblick auf Kommendes gegeben wird, folgt ein Rückblick.
Am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, findet die letzte Vorstellung des neuen Theaterstücks des Erfurter Fuchsfarm e. V. als Weihnachtsedition statt. Pünktlich zum dritten Advent startet „Frieda im Wald“ um 17 Uhr im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm.
Wir laden Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren herzlich ein zur Holzwerkstatt in den Herbstferien auf der Fuchsfarm im Erfurter Steigerwald. Der Kurs ist gebührenfrei, er wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Frieda hat einen Traum: Nur einmal möchte sie herumspringen, die herrliche Luft riechen, die Vögel hören – einfach nur dazugehören. Aber Frieda ist anders. Sie kann sich nicht allein fortbewegen. Sie ist ein Kuscheltier. Um in den Wald zu kommen, braucht sie Hilfe. Eigentlich braucht sie immer Unterstützung. Auf einer Wiese beginnt das Abenteuer …
Die Fuchsfarm feiert am Samstag, dem 7. September 2024, runden Geburtstag.
Das Umwelt- und Naturschutzamt gibt Hinweise zum Insektenschutz. Die Umsetzung ist auch auf kleinem Raum möglich.
800 Schülerinnen und Schüler aus Erfurt und Umgebung werden am 29. Mai und 30. Mai 2024 von 9 bis 13 Uhr bei den Waldjugendspielen des Forstamtes Erfurt-Willrode den Erfurter Steiger und das Ökosystem Wald spielerisch kennen lernen.
Unter dem Motto „In der Schwebe“ findet am 21. Dezember 2023 die Kurzfilmwanderung im Erfurter Steiger wieder ganz analog und In Präsenz zum Mitlaufen statt. Der kürzeste Tag des Jahres wird zum Kurzfilmtag. 17 Uhr geht es am Stern (Sternstraße) los.
In der vergangenen Woche trafen sich der Naturschutzbeirat der Stadt Erfurt und die Beauftragten für Naturschutz zu ihrer traditionellen gemeinsamen Jahresendversammlung.
Fröhliches Miteinander an der frischen Luft, glänzende Kinderaugen und die Gelegenheit, für Klima und Umwelt Gutes zu tun – für dies alles steht die Baumpflanzaktion, welche am Freitag und Samstag, 3. und 4. November 2023, jeweils von 9 bis 16 Uhr in Haßleben, Am Stedtenborn, stattfindet. Speziell für Familien bietet die Veranstaltung tolle Erlebnisse und viel Wissenswertes – auf einer 1,4 Hektar großen Fläche können Bäume gepflanzt werden.; die Aktion ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Der Tag der offenen Tür im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm am 2. September 2023 wird in diesem Jahr etwas größer gefeiert – als Naturfestival im Grünen mit einem bunten Programm von 14 bis 20 Uhr.
Die Staatliche Integrierte Gesamtschule Erfurt (IGS) in der Wendenstraße hat ein neues Klassenzimmer. Ohne Wände, Stühle und Tische, sondern mitten in der Natur – mit einer von duftendem Lavendel umrahmten „Bühne“ und Natursteinblöcken zum Sitzen. Am 30. Juni 2023 wurde das Grüne Klassenzimmer offiziell eröffnet.
Nach sechs Abenden an der Volkshochschule Erfurt und einer klimafit-Challenge erhielten dreizehn Teilnehmende ihre Zertifikate als „klimafit“-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Ein kostenfreies Theaterangebot für Grundschulen gibt es im Mai und Juni 2023. Gemeinsam mit Katrin Heinke und Ronald Mernitz vom Erfreulichen Theater Erfurt hat der Erfurter Fuchsfarm e. V. das Stück „Da muss doch was zu machen sein“ erarbeitet. Es handelt sich dabei um eine Dramödie über Umweltschutz für Kinder.
Am 3. März ist der World Wildlife Day (Tag des Artenschutzes) der Vereinten Nationen, der auf das globale Artensterben aufmerksam macht. Der Thüringer Zoopark Erfurt ist Mitglied des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) und unterstützt aktiv den Artenschutz.