"Schenken Sie Kunsthandwerk!"
Weihnachtsverkaufsausstellung des Bundes Thüringer Kunsthandwerker
Weihnachtsverkaufsausstellung des Bundes Thüringer Kunsthandwerker
Ein vorweihnachtlicher Abend im Soziokulturellen Zentrum Freiraum widmet sich der japanischen Papierfaltkunst, dem Origami.
Zur letzten Veranstaltung des Jahres in der Stadtteilbibliothek Herrenberg, Tungerstraße 8, im Rahmen der Reihe "Literarische Plauderei" wurde zur bevorstehenden Weihnachtszeit natürlich ein passendes Thema ausgewählt und eine Märchenerzählerin eingeladen: Anna - Renate Möbus aus Erfurt.
Karin Kosicki, Chefrestauratorin von den Zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Stadt Erfurt lädt am Mittwoch, dem 26.11.2008, zu einem Vortrag in den Benary-Speicher ein.
Nun sind es nur noch wenige Tage, bis am Mittwoch, dem 26. November, der diesjährige Erfurter Weihnachtsmarkt eröffnet wird.
Vortrag zur Erfurter Südseesammlung
Auch in diesem Jahr findet im Staatlichen regionalen Förderzentrum "Am Zoopark", Stotternheimer Straße 12, am Freitag, dem 28. November von 13 bis 18 Uhr, der Adventsbasar statt.
Begleitend zur Sonderausstellung "Erfurter Provinzbilder - Von der wilhelminischen Großstadt zur sozialistischen Metropole" im Erfurter Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch", Johannesstraße 169, finden am Mittwoch, dem 19. November 2008, 18 Uhr ein Vortrag im Museumskino zum Thema "100 Jahre Großstadt Erfurt" und am Mittwoch, dem 26. November, 18 Uhr, ein Vortrag im Museumskino zum Thema "Geboren 1951 in Erfurt - Fotos und Erinnerungen an eine Stadt im Wandel" mit Kustos Harald Baum statt.
Mit der Vorweihnachtszeit beginnt die wohl schönste Zeit des Jahres, die Zeit mit Kerzenschein, Tannengrün und Plätzchenduft. In dieser Zeit zeigt sich auch die Thüringer Landeshauptstadt von ihrer schönsten Seite, zu der natürlich der Erfurter Weihnachtsmarkt als wichtigstes Symbol dazugehört.
Am Donnerstag, den 13. November, 19 Uhr, findet in der Erfurter Engelsburg die Preisverleihung des diesjährigen Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerbes statt. Junge Schreibende aus Thüringen im Alter von 15 bis 35 Jahren waren aufgerufen, selbstverfasste Prosastücke und Gedichte einzusenden.
Im Rahmen der Reihe "Jugendspiel" hat die Kulturdirektion, Abt. Kunstförderung/Soziokultur junge Nachwuchskünstler in den Seniorenklub, Berliner Straße 26 eingeladen. Es ist bereits eine langjährige Tradition, die Seniorinnen und Senioren mit den musischen Talenten junger Menschen zu überraschen und zu erfreuen.
Am 31.10.2008 wird im Kulturhof Krönbacken 19 Uhr die Ausstellung "Zuhause und Anderswo" von Carmen Lewin-Stern eröffnet, am 01.11.2008, ebenfalls 19 Uhr, die Ausstellung "Reine Malerei" von Uwe Klos.
Im Rahmen der Reihe "Literarische Plauderei" laden die Stadtteilbibliothek Herrenberg und die Kulturdirektion, Abt. Kunstförderung/ Soziokultur zur nächsten Veranstaltung mit dem Titel "Auf dem Jakobsweg" am Mittwoch, dem 29.10.2008, 14:00 Uhr, in die Stadtteilbibliothek, Tungerstraße 8, ein.
Im Rahmen der landesweiten Initiative "Musikschulen öffnen Kirchen", die von den Thüringer Musikschulen und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ins Leben gerufen wurde, lädt das Jugendsinfonieorchester der Musikschule der Stadt Erfurt am Sonntag, dem 2. November um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert in die St.-Michaelis-Kirche in Elxleben/Gera ein. Unter der Leitung von Johannes Häußler erklingen Werke von Franz Schubert, Georges Bizet, Johannes Brahms und George Gershwin.
Das Soziokulturelle Zentrum Freiraum eröffnet interessierten Teilnehmern ein Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.
Unter diesem Motto öffnet am 24. Oktober die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz ihre Türen bis in die späten Stunden: Von 19 bis 22 Uhr gibt es ein unterhaltsames Literatur- und Musikprogramm anlässlich der bundesweiten Aktion "Deutschland liest: Treffpunkt Bibliothek".
Zu einem Ausflug in den russischen Herbst mit Musik, Tanz und lukullischen Leckerbissen laden am Mittwoch, dem 22.10.2008, 14 Uhr, der Seniorenklub in der Berliner Straße und die Kulturdirektion, Abt. Kunstförderung/Soziokultur mit Borschtsch, Kwass und Balalaika ein.
Nur noch bis zum Sonntag, dem 5. Oktober 2008, besteht die Möglichkeit eine Schatzkammer zu betreten. Über 350 Exponate von dreißig Leihgebern aus vier Jahrtausenden lassen die Geschichte der bezahlten Gastlichkeit lebendig werden.
Die Jazzmeile Thüringen erlebt in diesem Jahr ihre 15. Auflage. Inzwischen hat sie sich zu einer festen Veranstaltung in der Thüringer Kulturszene entwickelt. In der Zeit vom 3. Oktober bis zum 30. November 2008 werden in Erfurt und 18 anderen Thüringer Städten ca. 130 Konzerte aufgeführt und davon 25 Konzerte in Erfurt.
Es ist Oktoberfestzeit und das nicht nur in München. Auch das Erfurter Oktoberfest kann sich sehen lassen mit attraktiven Schaustellergeschäften und einem großen Festzelt, in dem täglich Live-Musik geboten wird.