Auftritt von "Romale" in der Bibliothek am Domplatz
Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird es am Mittwoch, dem 25. September um 19:30 Uhr ein Wiedersehen- und hören mit dem Roma-Chor „Romale“ in der Bibliothek am Domplatz geben.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird es am Mittwoch, dem 25. September um 19:30 Uhr ein Wiedersehen- und hören mit dem Roma-Chor „Romale“ in der Bibliothek am Domplatz geben.
Zu den beiden aktuellen Ausstellungen "Florilegia–Nora Rochel. Stadtgoldschmiedin 2013" und "Wertanlage. Erfurter Stadtgoldschmiede von 1994 bis 2009" in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken der Erfurter Michaelisstraße 10 wird am 26.09.2013, 17:00 Uhr, eine öffentliche Führung angeboten.
Die Ausstellung "Blick zurück und voraus. 20 Jahre Forum Konkrete Kunst" endet am 29.09.2013. Zum Abschluss dieser Sonderschau wird eine öffentliche Führung um 11:00 Uhr im Forum Konkrete Kunst in der Peterskirche angeboten.
Vortrag und Gespräch mit Sabine Bode, Journalistin und Buchautorin am 24. September, 19 Uhr im Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne. Die Ofenbauer von Auschwitz, Sorbenweg 7, Saal im 2. OG.
Veranstaltung am Montag, dem 23.09.2013, 21:00 Uhr im Café Nerly, Marktstraße 6.
In 50 Teams haben die fast 400 Teilnehmer des Stadtradelns seit Beginn der Aktion am 2. September schon 55.000 Kilometer gesammelt. Die Aktion dauert noch bis Sonntag, 22. September 2013 an.
Am 13.09.2013 wurde dem Garten- und Friedhofsamt, nun schon zum siebten Mal in Folge, die Auszeichnung "Erfolgreicher Ausbildungsbetrieb" im Beruf Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, durch den Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Jürgen Reinholz, verliehen. Damit werden die langjährigen Bemühungen des Ausbilderteams für eine qualitativ hohe Ausbildung gewürdigt.
Es ist Oktoberfestzeit und das nicht nur in München. Zeitgleich mit dem dortigen Start beginnt auch das Erfurter Oktoberfest. Am 21. September wird eines der größten Thüringer Volksfeste seine Pforten öffnen, um dann 16 Tage lang zum Rummelvergnügen einzuladen.
Am 9. Oktober 2013 findet in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr das Gesundheitsforum „Gesund älter werden" im Haus der sozialen Dienste statt.
Am Mittwoch, dem 25.09.2013, 18:30 Uhr, findet im Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt im Benary-Speicher die Finissage zur Ausstellung "Linolschnitte von Rudolf Franke und Christina Simon" statt. Am selben Tag, 16:30 Uhr, besteht darüber hinaus die Möglichkeit, an einer letzten Führung in der Sonderausstellung teilzunehmen. Mit der Finissage endet auch die Sonderpräsentation "Kunst im Spiegel - Plastische Arbeiten der Thüringer Künstler Uta Feiler, Walter Sachs und Peter Daniel Bernal in der Sammlung Kämmerer".
Ein eigenverantwortliches Leben setzt den Zugang zu umfassenden und verständlichen Informationen voraus. Kompetente medizinische und soziale Leistungsangebote sowie unabhängige Informationen über Arzneimittel und Medizinprodukte sollen Diabetiker befähigen, ihre Rechte als Beteiligte und Mitverantwortliche bei der Gesundheitsversorgung zu vertreten.
Die Jazzmeile Thüringen erlebt in diesem Jahr ihre 20. Jubiläums-Auflage. Inzwischen hat sie sich zu einer festen Veranstaltung in der Thüringer Kulturszene entwickelt. In der Zeit vom 22. September bis zum 8. Dezember werden in Erfurt und 20 anderen Thüringer Städten über 150 Konzerte und zahlreiche Workshops stattfinden, 27 Konzerte und 3 Workshops davon in Erfurt.
Der Blumenschmuck- und Vorgarten-Wettbewerb der Landeshauptstadt Erfurt läuft nur noch wenige Tage. Bis zum Stichtag 30.09.2013 ist es noch möglich, Fotos per Post oder per Internet an das Garten- u. Friedhofsamt zu schicken, um damit eine Chance auf die zahlreichen Preise zu sichern.
Am kommenden Samstag, den 21.09.2013 lädt die Bibliothek am Domplatz gemeinsam mit dem Konfuzius-Institut der Fachhochschule Erfurt zum chinesischen Mondfest ein.
Jeden dritten Donnerstag im Monat findet in kurzweiliger Form ein Exkurs zu Erfurter Stadtgeschichten statt. Unter dem Titel "Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten" lädt am 19. September 2013 um 12:00 Uhr die Kuratorin Gudrun Noll - Reinhard in das Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch" zur Mittagspause ein.
Zum vierten Mal laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule Erfurt, das Helios Klinikum, die Universität Erfurt und innovative Firmen am Freitag, dem 8. November 2013, von 18 bis 1 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Dabei öffnen wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die breite Öffentlichkeit. Zur Eröffnung gibt es um 17 Uhr in der alten Parteischule am Südpark das "Best of" der Physikanten.
In Erfurt will sich die Selbsthilfegruppe „Pankreas“ gründen.
Am Montag, dem 16. September 2013, wurde die Sonderausstellung "Die Bibelhandschrift »Erfurt 2« zwischen jüdischer Buchkunst und christlicher Hebraistik: eine Spurensuche!" eröffnet. Sie wird bis zum 08.12.2013 in der Alten Synagoge zu sehen sein. Wichtigstes Exponat ist die Erfurt Bibel 2, die als mittelalterliche Hebräische Bibel für wenige Wochen im Original in Erfurt präsentiert werden kann.
Am Samstag, dem 14. September 2013, 16 Uhr, wird im Schlossmuseum Molsdorf die neue Ausstellung "Damenbesuch" mit Plastiken und Zeichnungen von Benedikt Solga eröffnet. Bis zum 1. Dezember wird im Turmzimmer eine ganze Gruppe farbig gefasster Kleinplastiken aus Gips zu sehen sein, die der Bildhauer seit 2011 dem Thema Damenbesuch gewidmet hat.
Die Erfurter Wahlbehörde wurde durch verschiedene Institutionen und Verbände aufgefordert, in der Vorbereitung der Bundestagswahl 2013 die Zahl der barrierefreien Wahllokale weiter zu erhöhen, um behinderten Wahlberechtigten die Teilnahme an der Urnenwahl am Wahlsonntag zu ermöglichen.