Pressemitteilung: 24.01.2014 09:11
Kategorie: Ökologie, Sicherheit und Ordnung
Im Bereich des Walkstromes in Höhe der Thomas-Müntzer-Straße 20b werden voraussichtlich ab 27.01.2014 bis 31.01.2014 Baumfäll- und Pflegearbeiten im Auftrag des Garten- und Friedhofsamtes vorgenommen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.01.2014 14:59
Kategorie: Bau, Sicherheit und Ordnung
Das Garten- und Friedhofsamt teilt mit, dass seitens der Stadtverwaltung Erfurt mit der planmäßigen Komplexsanierung der Stadtparktreppe an der Schillerstraße ab dem 27.01.2014 begonnen wird. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich lt. Bauablaufplanung bis Dezember 2014 andauern.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.01.2014 13:50
Kategorie: Bildung, Kunstmuseen
Mehr als 4.000 Besucher haben bisher die aktuelle Ausstellung "Zwischen Ausstieg und Aktion. Die Erfurter Subkultur der 1960er, 1970er und 1980er Jahre" in der Kunsthalle Erfurt am Fischmarkt 7 gesehen. Die Resonanz ist außerordentlich positiv und zeigt, dass das Thema auf großes Interesse stößt. Nun geht die Präsentation der Erfurter Subkultur ihrem Ende entgegen, sie ist noch bis zum 2. Februar zu sehen. Zum Abschluss werden 3 öffentliche Führungen, am 26. Januar (So) und 2. Februar (So), jeweils 11:15 Uhr, und am 30. Januar (Do), 17:30 Uhr, sowie eine Podiumsdiskussion am 30. Januar, 19:00 Uhr, im Rahmen des Begleitprogramms angeboten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.01.2014 18:02
Kategorie: Ausschreibungen, Bau, Politik, Sport, Stadtentwicklung, Stadtrat, Tourismus, Wirtschaft, Erfurter Sportbetrieb
Seit gut drei Jahren laufen die Planungen für den Bau der Multifunktionsarena in Erfurt. Inzwischen ist das Verfahren auf der Zielgeraden: Die Ausschreibungsfrist für die Bauausführung läuft noch bis zum 27. Januar, Mitte Februar tagt erstmals die vom Stadtrat beschlossene Jury, die in den kommenden Monaten einen Siegerentwurf zum Bau empfehlen wird. Heute befasste sich der Thüringer Landtag im Rahmen einer Aktuellen Stunde mit der Multifunktionsarena.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.01.2014 11:22
Kategorie: Volkskunde
Die in der 2. Etage des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140a befindliche Dauerausstellung zum Thema "Tracht und Kleidung" wird derzeit technisch und inhaltlich überarbeitet bzw. ergänzt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.01.2014 11:09
Kategorie: Kunstmuseen
Am 30. Januar 2014, 17:00 Uhr, gibt es in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in der Erfurter Michaelisstraße 10 eine öffentliche Führung durch die Ausstellungen "als realitätsbildend. Claus Stoermer - Videokunst" und "WildFremd im Thüringer Becken. Druckgrafik und Skulptur".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2014 17:44
Kategorie: Kultur
Im Zusammenhang mit der Darstellung der Schwerpunkte im Kulturbereich Erfurts 2014 sind vom Erfurter Kulturdirektor die besonderen Entwicklungsperspektiven des Naturkunde- und des Volkskundemuseums Erfurt hervorgehoben worden. Beide sollen künftig eine Leitfunktion für Thüringen übernehmen, weshalb auch eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Land angestrebt wird. Das im Januar 2013 verabschiedete „Strategische Kulturkonzept“ der Landeshauptstadt Erfurt hat dazu Aufgaben insbesondere für die Kommunalverwaltung formuliert, die jetzt bearbeitet werden. Dazu gehören konzeptionelle Vorarbeiten, landesweite Vergleiche, aber auch Verhandlungen mit dem Land.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2014 12:59
Kategorie: Bildung, Familie, Tourismus, Thüringer Zoopark
Der Thüringer Zoopark Erfurt zählte im letzten Jahr 460.975 Besucher, 39.537 davon im Aquarium am Nettelbeckufer. Damit gehört der Zoopark erneut zu den besucherstärksten Freizeiteinrichtungen Thüringens.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2014 12:12
Kategorie: Volkshochschule
Am Montag, dem 27. Januar, findet ab 19 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, der Länderbericht: "Kenia - fernes Land ganz nah" statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.01.2014 15:15
aktualisiert: 17.01.2014 14:19
Kategorie: Bürger, Stadtentwicklung, Statistik, Verwaltung
Die Landeshauptstadt Erfurt ist in Bezug auf die Entwicklung der Einwohnerzahl erfolgreich in das Jahr 2014 gestartet. Am 31.12.2013 konnten im Einwohnermelderegister der Landeshauptstadt Erfurt insgesamt 205.112 Personen mit Hauptwohnsitz gezählt werden. Das sind 99.094 männliche und 106.018 weibliche Personen. Gegenüber dem Vorjahr ist die Einwohnerzahl damit um 1.433 Personen angestiegen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2014 14:13
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Den Februar-Beitrag in der Reihe "Cranach des Monats" stellt die Landeshauptstadt Erfurt mit dem Werk „Lasset die Kindlein zu mir kommen" zur Verfügung, das im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt zu sehen ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2014 13:46
Kategorie: Bildung, Kultur, Tourismus
Im Jahr 2015 würdigt die Lutherdekade unter dem Motto „Bild und Bibel“ den 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren. Für die Organisatoren der Städtekooperation „Wege zu Cranach“, der auch die Landeshauptstadt Erfurt angehört, stellt dieses Themenjahr einen ganz besonderen Höhepunkt dar, ermöglicht es doch, das Oeuvre des bedeutenden, aber ein wenig im Schatten seines Vater stehenden Malers am authentischen Ort kennenzulernen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2014 13:40
Kategorie: Bau, Bürger, Finanzen, Stadtentwicklung
Die nachfolgend genannten Sanierungsgebiete haben inzwischen einen Stand erreicht, bei dem der Abschluss des Sanierungsverfahrens und die Aufhebung der Sanierungssatzung klar bestimmt werden können.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2014 12:53
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Das Anfang 2013 vom Stadtrat beschlossene strategische Kulturkonzept zeigt Wirksamkeit und erste Ergebnisse. Wichtige strategische Leitziele werden konsequent verfolgt, etwa die Sicherung einer kulturellen Vielfalt, die Entwicklung eines Kulturmarketings oder die Konzentration von Angeboten und Steuerungseinheiten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.01.2014 14:52
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kultur, Tourismus
Im Rahmen des Kulturellen Jahresthemas 2014 "Wie viele Worte braucht der Mensch?" werden Künstler, Vereine, die Bibliothek und verschiedene Initiativen zu den Themen Sprache und Wort arbeiten, Projekte entwickeln und in Kooperation mit anderen Genres, wie z. B. Literatur, Musik, Tanz oder Bildender Kunst treten. Dabei lassen die Projekte von Künstlern, freien Kulturträgern und städtischen Einrichtungen ein interessantes und vielfältig gestaltetes Programm entstehen, auf das man gespannt sein darf.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.01.2014 14:29
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Bereits zum 10. Mal lobte die Krostitzer Brauerei den mitteldeutschen Historikerpreis "Ur - Krostitzer Jahresring" aus. Ehrenamtliches Engagement und hervorragende Beiträge von Hobbyhistorikern zur Regionalgeschichte Sachsens, Sachsen - Anhalts und Thüringens werden damit prämiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.01.2014 14:22
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Stadtarchiv
Am Montag, dem 20.01.2014, findet 17:00 Uhr in der Erfurter Kleinen Synagoge an der Stadtmünze 5 ein Vortrag mit dem Titel "Zwischen Privatem und Öffentlichem: Die Erfahrungen der Familie Heilbronner in Erfurt 1935 -1939" ("Between the Private and the Public: The Heilbronner family experience in Erfurt")statt. Vortragender ist der Historiker Dr. Oded Heilbronner aus Israel. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.01.2014 14:21
Kategorie: Bibliothek, Haus Dacheröden, Senioren
Der Seniorenbeirat ruft in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Erfurt erneut zur Teilnahme am beliebten Schreibwettbewerb auf. Für Autoren und Schreibfreudige aus ganz Thüringen, insbesondere Senioren und Vorruheständler, bietet der Wettbewerb eine gute Plattform, um die eigenen Texte einem interessierten Publikum zugänglich zu machen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.01.2014 14:08
Kategorie: Bildung, Kultur
Am 28. Januar 2014 erfahren interessierte Museumsbesucher um 16:30 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14 anhand einer Auswahl interessanter Präparate aus den Sammlungen des Museums mehr über die „Beweggründe“ der Tierwelt und über das Zusammenspiel von Körperbau, Fortbewegung und Anpassung an den jeweiligen Lebensraum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.01.2014 13:51
Kategorie: Kultur
Über neue Forschungsergebnisse zu biochemischen Prozessen von Pflanzen, die eine ausgefeilte Kommunikation untereinander ermöglichen, berichtet Prof. Dr. Wilhelm Boland vom Max Planck Institute for Chemical Ecology am 22. Januar 2014, 19:30 Uhr in einem Vortrag mit dem Titel "Überleben mit Duft und Nektar. Pflanzen als Schädlinge und Nützlinge" im Naturkundemuseum Erfurt in der Großen Arche 14. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei.
Weiterlesen