Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Erfurt feiert das 33. Weinfest auf dem Domplatz

10.09.2025 15:36

Vom 11. bis zum 14. September 2025 lädt Erfurt bereits zum 33. Mal zum traditionellen Weinfest auf dem Domplatz ein. Am Donnerstag wird das Fest eröffnet.

Letzte Chance: Ausstellung zu Thomas Duttenhoefer endet

09.09.2025 15:45

Am Sonntag, dem 14. September 2025, endet im Angermuseum die Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Ein Bildner“, die seit Anfang Juli zu sehen ist. Um 10:15 Uhr bietet Kurator Prof. Dr. Kai Uwe Schierz eine abschließende öffentliche Führung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Festveranstaltung vom Schreibwettbewerb Federlesen 2025

09.09.2025 15:26

Der generationsübergreifende Schreibwettbewerb ist initiiert durch den Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Erfurt und wird getragen in enger Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden aus der Vielzahl von Prosa- und Lyrikbeiträgen aus ganz Deutschland und darüber hinaus durch eine Jury ausgewählt.

Europäische Tage der Jüdischen Kultur 2025 in Erfurt und den Schum-Stätten

09.09.2025 14:55

Aktuell beteiligen sich rund 30 europäische Länder am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur (EDJC). Koordiniert wir der Aktionstag von der European Association for the Preservation and Promotion of Jewish Culture and Heritage (AEPJ). Ziel der internationalen Veranstaltungsreihe ist es, die Vielfalt jüdischer Kultur von den historischen Ursprüngen bis heute sichtbar zu machen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Von September bis November 2025 laden jüdische wie nichtjüdische Organisationen dazu ein, mehr über jüdische Geschichte, Kultur, Religion und Gegenwart zu erfahren. Das diesjährige Motto „People of the Book“ betont die zentrale Rolle von Büchern und Texten im Judentum und rückt das schriftliche Erbe in den Mittelpunkt.

Erfurter Stadtradeln 2025 bricht erneut Rekorde

09.09.2025 13:11

Mit dem sportlichen Ziel, auch in diesem Jahr die Werte des Vorjahres zu übertreffen, startete am 18. August das Erfurter Stadtradeln mit einer Auftakttour von rund 200 Radlern. Bis zum 7. September haben sich insgesamt 4.358 Erfurter in 288 Teams beteiligt und eine Rekordleistung erzielt: Gemeinsam legten sie 828.122 Kilometer zurück, 125.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr. Auch die Beteiligung wuchs deutlich – 100 Teams und 781 Radler mehr als 2024. Insgesamt wurden dabei rund 136 Tonnen CO₂ eingespart.

Erfurter Selbsthilfetag rückt Hilfsangebote in den Fokus

09.09.2025 12:51

Unter dem bundesweiten Motto „Stärke durch Gemeinschaft“ präsentiert sich die Erfurter Selbsthilfe am 16. September 2025. Ziel des Aktionstages ist es, die vielfältigen Angebote sichtbar und bekannter zu machen. Im Atrium der Erfurter Stadtwerke stellen sich von 11:30 bis 15:30 Uhr Erfurter Selbsthilfegruppen, die Kontaktstelle- und Informationsstelle im Gesundheitsamt (Kiss), Vereine und Verbände vor.

„Musik am Nachmittag“ im Kaisersaal

09.09.2025 10:45

Am Montag, 22. September 2025, gibt es wieder „Musik am Nachmittag“ im Kaisersaal Erfurter Seniorinnen und Senioren unter dem Motto „Im Glanz des Sonnenkönigs“. Bekannte und junge Künstler der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation treten dabei auf.

Selbsthilfegruppe Hashimoto-Thyreoiditis hat sich gegründet

08.09.2025 14:14

In Erfurt hat sich eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis gebildet. Diese chronische Autoimmunerkrankung der Schilddrüse ist mit unterschiedlichen Symptomen wie Erschöpfung, Stimmungsschwankungen oder Konzentrationsproblemen verbunden und stellt Betroffene im Alltag oft vor große Herausforderungen.

Gebäude der Erfurter Tafel wird renoviert

08.09.2025 13:59

Das Amt für Gebäudemanagement saniert aktuell das Gebäude der Erfurter Tafel in der Auenstraße. Die Arbeiten waren dringend notwendig geworden, weil in den oberen Geschossen, die nicht von der Tafel genutzt werden, Feuchtigkeit und Schimmelbildung um sich gegriffen haben. Die Stadtverwaltung will der Bedeutung der Tafel gerecht werden und investiert daher einen mittleren sechsstelligen Betrag in die Renovierung.

20 Jahre Städtepartnerschaft Erfurt – Xuzhou

08.09.2025 11:23

Die Thüringer Landeshauptstadt ist reich an Partnerstädten – nahezu über den Erdball verteilt. Eine davon ist Xuzhou. Die Städtepartnerschaft zwischen Erfurt und der Millionenstadt in der ostchinesischen Provinz Jiangsu besteht in diesem Jahr 20 Jahre. Anlässlich des Jubiläums reist eine Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Andreas Horn am morgigen Dienstag nach Xuzhou. Für Horn ist dies zugleich sein Antrittsbesuch in der Partnerstadt.

Fahrradmobilität für alle: Cargo-Bike-Roadshow und „Stabil Mobil“ auf dem Domplatz

05.09.2025 07:45

Am Sonntag, 14. September 2025, von 11 bis 16 Uhr, macht die Cargo-Bike-Roadshow bereits zum dritten Mal Halt auf dem Erfurter Domplatz. Erstmals mit dabei ist die Sondershow „Stabil Mobil“, die spezielle Räder für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen präsentiert.

Das Einhorn aus dem Angermuseum reist nach Potsdam

05.09.2025 07:35

Eines der Hauptwerke des Erfurter Angermuseums, die große Gemäldetafel von Hans Baldung Grien (Schwäbisch Gmünd 1484 – 1545 Straßburg), ist ab sofort für kurze Zeit im Angermuseum (Abteilung Mittelalter II) zu sehen, bevor es am 10. Oktober nach Potsdam reist um dort im Museum Barberini in der internationalen Ausstellung „Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst“ (25. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026) gezeigt zu werden. Am Mittwoch, dem 24. September, wird das Werk in der kostenlosen Kunstpause am Mittag um 13 Uhr von Karsten Horn, Kurator Mittelalter Angermuseum Erfurt, noch einmal genauer vorgestellt.

Mehr als 600 Teilnehmende: erwicon 2025 im Zeichen der Regionalität

04.09.2025 17:17

Am Dienstag, dem 2. September 2025, fand im Steigerwaldstadion Erfurt der erwicon – Thüringer Wirtschaftskongress 2025 statt. Rund 600 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft kamen zusammen, um sich unter dem Motto „Regionalität als Erfolgsfaktor – Unternehmen stärken durch lokale Vernetzung“ auszutauschen.

Kunsthalle zeigt Fotografien von Dirk Reinartz

04.09.2025 16:58

Am Sonnabend, dem 6. September 2025, findet um 18:00 Uhr die Vernissage der neuen Ausstellung „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“ in der Kunsthalle Erfurt statt. Nach Begrüßung sowie einem Grußwort führt Kuratorin Susanne Knorr thematisch in die Ausstellung ein. Dazu werden Kurzinterviews mit Dr. Adelheid Komenda (LVR-Landesmuseum Bonn), Franziska Mecklenburg (Stiftung F. C. Gundlach, Hamburg) und Agnes Matthias (Deutsche Fotothek) geführt, mit denen die Ausstellung in enger Kooperation entstanden ist.

Von der Krämerbrücke bis zum Bahnhallengelände: Geschichte trifft neue Perspektiven

04.09.2025 15:46

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ laden die Denkmaltage in Erfurt vom 9. bis 14. September 2025 dazu ein, bekannte Wahrzeichen ebenso wie neue Orte zu entdecken.

Patrizierhaus Krönbacken öffnet zu den Erfurter Denkmaltagen

04.09.2025 15:21

Mit Beginn der Erfurter Denkmaltage 2025 öffnet am 9. September auch der Krönbacken seine Türen und startet in die Herbstsaison. Bis zum 31. Oktober kann das Patrizierhaus immer dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr besucht werden. Der Zugang ist kostenfrei möglich.


21 - 40 von 51