Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Grundschule Kerspleben präsentiert Inhalt des Kinderrechtskoffers

30.04.2025 14:38

Die Gemeinschaftsschule Kerspleben erhielt im November vergangenen Jahres den Erfurter Kinderrechtekoffer von Sozialdezernentin Anke Hofmann-Domke und dem Kinderschutzbund. In den vergangenen Monaten erstellten die Kinder Material zu Ihrer Vorstellung von Kinderrechten. Diese wurde bei einem Fest im Jugendhaus „Fritzer“ am Mittwochmittag präsentiert.

Demokratie unter Druck? Politikwissenschaftlicher Vortrag an der Universität Erfurt

29.04.2025 13:00

Was können wir aus den letzten drei Landtagswahlen in Thüringen über die Demokratie lernen? Darum geht es in einem Vortrag der Volkshochschule Erfurt am Dienstag, dem 13. Mai 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) der Universität Erfurt, Hörsaal 2.

Inklusionsnachmittag etabliert sich als fester Bestandteil des Altstadtfrühlings

08.04.2025 14:37

Der Erfurter Altstadtfrühling setzt ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion: Das beliebte Volksfest auf dem Domplatz hat auch in diesem Jahr wieder Menschen mit Beeinträchtigungen zu einem ganz besonderen Nachmittag eingeladen – bereits zum wiederholten Mal und mit viel Herzblut aller Beteiligten.

Gold statt Braun – Ausstellung im erfurtkultur-Laden

31.03.2025 14:53

Am 8. Mai 2025 findet bereits zum sechsten Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und mittlerweile auch weiteren Städten in Thüringen statt. Im erfurtkultur-Laden im Rathaus wird rund um die Aktion bereits ab 4. April eine besondere Ausstellung gezeigt. Die Künstlerinnen Kathleen Böttcher und Anna Kant präsentieren bis zum 29. Mai thematisch bezogene Werke zu „Gold statt Braun“ an der Kunstwand.

Die AfD und der Antisemitismus – Vortrag und Gespräch im Erinnerungsort Topf & Söhne

24.03.2025 07:35

Am 27. März um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin, im Erinnerungsort Topf & Söhne über das Thema „Die AfD und der Antisemitismus“. Dem Vortrag folgt ein Gespräch mit Oleg Shevchenko, Mitglied der jüdischen Landesgemeinde Thüringen, moderiert von Dr. Annegret Schüle, Oberkuratorin am Erinnerungsort.

Interessenbekundungsverfahren zum Projekt ThINKA Erfurt-Südost

31.01.2025 14:36

Das Amt für Soziales sucht im Rahmen des ESF Plus-Förderprogramms „Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung“ (ThINKA) für einen 3-jährigen Förderzeitraum, vom 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2028 je einen Kooperationspartner für die Zusammenarbeit in Erfurt Südost.

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus am Stein der Erinnerung vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von J. A. Topf & Söhne

27.01.2025 09:00

Auf dem Vorplatz des ehemaligen Verwaltungsgebäudes rund um den Stein der Erinnerung fanden sich um 15 Uhr, der Stunde der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee vor 80 Jahren, über 140 Menschen ein, um an diesem Ort der Mittäterschaft der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.

Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 80 Jahren

24.01.2025 08:23

Am 27. Januar 1945 etwa um 15:00 Uhr erreichten sowjetische Truppen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im von Deutschland annektierten Teil Polens. Der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz und die Jüdische Landesgemeinde Thüringen laden dazu ein, am 27. Januar, 80 Jahre danach, zu dieser Uhrzeit der Opfer des Nationalsozialismus am „Stein der Erinnerung“ vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von J. A. Topf & Söhne am Sorbenweg 7 zu gedenken.

Vortrag von Halina Hildebrand und Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „Sei a Mensch“

22.01.2025 13:39

Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, ab 17:00 Uhr lädt das Politische Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. in Kooperation mit dem Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ zu einem Vortrag der Fotografin Halina Hildebrand mit anschließender Podiumsdiskussion in den Festsaal des Erfurter Rathauses ein.

Mitmachen und Mitgestalten: Erfurt startet Themenwochen zur Inklusion

17.01.2025 17:00

Vom 20. Januar bis zum 28. Februar 2025 öffnet der Pop-up-Store „Erfurt Inklusiv“ am Fischmarkt 11 seine Türen. In einem einladenden Begegnungscafé sind alle Interessierten eingeladen, die Zukunft der Inklusion in Erfurt aktiv mitzugestalten und mitzudiskutieren.

Positive Bilanz zum Abschluss des kulturellen Jahresthemas

09.01.2025 09:23

Alle zwei Jahre bietet das kulturelle Jahresthema der Landeshauptstadt Erfurt die Möglichkeit, themenspezifische Projektideen zu entwickeln, zu planen und einen Antrag auf Fördermittel bei der Kulturdirektion einzureichen. Die Jahresthemen sollen einen Anreiz für kreatives Tun schaffen, aber auch anregen, sich mit einer Thematik expliziter auseinander zu setzen. Im Jahr 2024 widmete sich das Jahresthema „Barrieren brechen – Kultur entfachen“ der inklusiven Kulturarbeit. Nun zieht die Kulturdirektion Bilanz.