Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ringvorlesung zu Künstlicher Intelligenz: Vortrag über Risiken und Forschungstrends

17.04.2025 16:00

Der nächste Termin der Ringvorlesung der Erfurter Hochschulen findet am Dienstag, dem 29. April 2025, im Rathausfestsaal statt. Von 18:15 bis 19:45 Uhr zeigt Oksana Arnold, Professorin für Theoretische Informatik und Künstliche Intelligenz an der Fachhochschule Erfurt, in ihrem Vortrag die Risiken und Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf und gibt einen Überblick über aktuelle Forschungstrends.

Nacht der Bibliotheken: Laut und leise in zwei Häusern

26.03.2025 15:30

Bis spät abends in der Bibliothek sein, im Medienangebot stöbern, sich mit anderen austauschen, gemeinsam spielen und sogar tanzen – das ist am 4. April 2025 möglich. Bis 22:00 Uhr bieten die Hauptbibliothek am Domplatz und die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße zur ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“.

Mitglieder des Denkmalbeirates berufen

21.01.2025 13:49

Vergangenen Montag wurde der neue Denkmalbeirat durch Oberbürgermeister Andreas Horn berufen. Aufgabe der 19 ehrenamtlich tätigen Mitglieder ist es, die Untere Denkmalschutzbehörde zu beraten und zu unterstützen. Sie werden deshalb bei wichtige Entscheidungen rund um die Themen Bauen und Planen in der Stadt eingebunden. Seit 2005 existiert dieses Gremium bereits.

Nach Zerstörung: Müffling-Büste zurück im Brühler Garten

05.12.2024 10:01

Im Frühjahr dieses Jahres wurden das Grabmal und die darin aufgestellte Büste von Freiherr von Müffling Opfer von Vandalismus. Der Kopf der Büste wurde dabei komplett zerstört, eine Reparatur war unmöglich. Die Erfurter Denkmalbehörde hat die Büste nun gemeinsam mit der Firma Nüthen wiederhergestellt und an ihren Platz zurückgebracht. Auch das aus Seeberger Sandstein errichtete Grabmal wurde gereinigt.

Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt

30.10.2024 11:38

Am Freitag, dem 8. November 2024, öffnet Erfurt wieder die Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Zwischen 18 und 24 Uhr laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Universität Erfurt, die Fachhochschule Erfurt und das Helios Klinikum Erfurt zu einem einzigartigen Wissenschaftserlebnis für alle Altersgruppen ein.

Weltoffenes Erfurt: Nächstes Feierabendgespräch am Donnerstag auf dem Fischmarkt

26.08.2024 17:46

Wir müssen reden! Unter anderem darüber, wie sich Einwohnerinnen und Einwohner ungeachtet ihrer Herkunft stärker mit ihrem Wohnort identifizieren könnten. Darüber, welche Angebote an Begegnungsräumen in der Stadt dafür sinnvoll und gewollt sind. Und auch darüber, wie man den Herausforderungen der Integration gleichrangig in allen Stadtteilen begegnen kann.

Sonderausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ in der Alten Synagoge

08.11.2022 11:16

Am heutigen Dienstag eröffnet in der Alten Synagoge in Erfurt eine neue Sonderausstellung: „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ ist in Kooperation mit der Hebrew University of Jerusalem und zeitgenössischen israelischen Künstlern entstanden.

Erfurt verpflichtet sich zum vorbildlichen Baumschutz

14.10.2022 09:19

Der Erfurter Stadtrat hat mit Beschluss vom 28. September 2022 die Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz beschlossen. Der Stadtrat selbst hatte die Stadtverwaltung Mitte 2020 aufgefordert, die Erarbeitung einer solchen inklusive Bürgerbeteiligung vorzunehmen.

„Stadtwende“: Verlängerung der Wanderausstellung und Zeitzeugengespräch

05.10.2022 10:14

Die Wanderausstellung „Stadtwende“ in der Galerie Waidspeicher, die erstmals umfassend die Rolle von Bürgergruppen beleuchtet, wird um zwei Tage verlängert und ist nun noch bis Sonntag, dem 9. Oktober, zu sehen.

Bunter Festmonat im Naturkundemuseum Erfurt

26.09.2022 11:08

In seinem Jubiläumsjahr präsentiert sich das Naturkundemuseum dem Publikum auf sehr vielfältige Weise. Anlässlich seines 100. Geburtstages ist noch bis zum 23. Oktober 2022 die große Sonderschau „Faszinatur 100“ in der Kunsthalle am Fischmarkt zu besichtigen. Im Naturkundemuseum selbst gibt die kleine Ausstellung „Geschichte und Geschichten“ noch bis 30. Oktober 2022 Einblicke in ausgewählte Meilensteine der ereignisreichen vergangenen 100 Jahre.

Vortrag zur Bedeutung der jüdischen Fluchtbewegungen nach Shanghai

23.09.2022 11:40

Am Donnerstag, dem 29. September 2022, lädt die Kleine Synagoge um 18 Uhr zu einem Vortrag ein. In dessen Mittelpunkt stehen die jüdischen Flüchtlingsbewegungen während des Zweiten Weltkriegs nach Asien.

Stadtrundgang mit zwei Ausstellungsbesuchen am Europäischen Tag des offenen Denkmals

08.09.2022 09:07

Am Sonntag, dem 11. September, 15 Uhr, findet anlässlich des Europäischen Tages des offenen Denkmals eine besondere Führung durch Erfurt statt. Die Kuratoren Dr. Mark Escherich und Caroline Kauert laden ein zu einem Stadtrundgang zu authentischen Orten in Erfurt, kombiniert mit Besuchen der beiden Ausstellungen „Stadtwende“ und „Modell Innenstadt“. Die Führung verbindet die Themen der zwei Ausstellungen und zeigt die Veränderungen im Stadtbild Erfurts.

Entfällt!: „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ zum Unesco-Biosphärenreservat Rhön

01.09.2022 12:51

Leider muss der angekündigte Vortrag zum „Biosphärenreservat Rhön“ krankheitsbedingt entfallen. Nach der Sommerpause lädt die Alte Synagoge am 6. September wieder zum Vortragsabend „Arain!“ ein. Zu Gast ist die Geoökologin Ulrike Schade. Sie wird in ihrem Vortrag auf die Besonderheiten des Biosphärenreservats Rhön, einer nationalen Naturlandschaft im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen, eingehen. Beginn ist 19:30 Uhr.

Kuratorenführungen in der Ausstellung „Reflecting Nature #2“

05.09.2022 11:45

Bis einschließlich 23. Oktober zeigt die Kunsthalle Erfurt die Schau „Reflecting Nature #2 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug“. Begleitend werden fünf Kuratorenführungen angeboten, in denen auf die einzelnen gezeigten künstlerischen Beiträge eingegangen wird.

„Geschichte und Geschichten“ im Naturkundemuseum: Sonderausstellung blickt auf wechselvolle Historie des Hauses zurück

30.06.2022 14:30

Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigt das Naturkundemuseum dem Publikum nicht nur mit der Ausstellung „Faszinatur 100“ in der Kunsthalle am Fischmarkt seine vielfältigen Wirkungsfelder. Es erzählt nun auch im eigenen Haus mit einer Sonderausstellung „Geschichte und Geschichten“. Bis 30. Oktober präsentiert es ausgewählte Meilensteine aus 100 Jahren und besondere Exponate aus den Sammlungen.

„Faszinatur – 100 Jahre Naturkundemuseum“ zu Gast in der Kunsthalle Erfurt

08.06.2022 14:48

Nach fast anderthalb Jahren der Planung feiert das Naturkundemuseum Erfurt seinen 100. Geburtstag mit einer großen Ausstellung: „Faszinatur –100 Jahre Naturkundemuseum Erfurt“ in den großzügigen Räumlichkeiten der Kunsthalle am Fischmarkt. Dort hat es die Möglichkeit, die Vielfalt und Vielseitigkeit der naturkundlichen Sammlungen, der Bildungsarbeit, Präparation und Forschung umfassend zu präsentieren.

Arain-Vortrag über Unesco-Welterbe der Pfahlbauten am südlichen Bodensee

25.05.2022 11:23

Am Dienstag, dem 7. Juni, um 19:30 Uhr lädt die Alte Synagoge zum nächsten Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Dr. Hansjörg Brem, Kantonsarchäologe des Kantons Thurgau in der Schweiz, spricht über „Das Unesco-Welterbe der Pfahlbauten am südlichen Bodensee – 10 Jahre danach: Forschungsstand und Strategien“.

Einweihung der Rosita-Peterseim-Bibliothek in der Kleinen Synagoge

25.05.2022 11:00

Mit einem kleinen Veranstaltungsprogramm eröffnet am Freitag, dem 3. Juni 2022, ab 15 Uhr die Rosita-Peterseim-Bibliothek in der Kleinen Synagoge. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, mit der Bibliothekarin Manuela Wilbricht den reichen Buchbestand zu entdecken. Die feierliche Eröffnung findet dann 17 Uhr statt.


1 - 20 von 216