Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Viermal um den Äquator geradelt

13.06.2018 09:18

Vom 14.05. bis 03.06.2018 beteiligte sich Erfurt zum 9. Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses. Insgesamt legten 891 Radelnde 162.215 Kilometer zurück und vermieden damit rund 23.000 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten.

Eine Stadt im Wandel

06.06.2018 09:44

Am 9. Juni 2018 findet im Erfurter Hirschgarten das 17. Bürgerfest „Stadt im Wandel“ statt. Es lädt ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen, Stiftungen und der Stadt Erfurt zum nachhaltigen Bürgerfest ein.

Dreiklang von Kultur, Natur und Geist im Brühler Garten?

17.05.2018 13:29

Der Erfurter Gartenamtschef, Dr. Sascha Döll und der Künstler Gernot Ehrsam laden am Mittwoch, dem 23. Mai, 12:30 Uhr, interessierte Erfurter und Erfurterinnen zur „Grünen Mittagspause“ am neuen, farbenfrohen Blütenbaum in den Brühler Garten ein.

Klimaschutz für alle: 10 Jahre Stromspar-Check in der Landeshauptstadt Erfurt

16.05.2018 13:23

„Wir können so stolz sein, dass sich das Projekt in Erfurt etabliert hat“ sagt Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Umwelt, Kultur und Sport, zum 10jährigen Jubiläum der Aktion „Stromspar-Check“ am 16. Mai im Kowo-Hochhaus am Juri-Gagarin-Ring 138.

Erfurt fährt Rad!

07.05.2018 12:54

Vom 14. Mai bis 3. Juni 2018 heißt es wieder: Viele Radkilometer für sich selbst, für das Team und für unsere Landeshauptstadt Erfurt sammeln. Schon jetzt können sich Radbegeisterte und Interessierte anmelden.

„Sicher auftreten, überzeugend reden“

07.05.2018 11:38

Im Rahmen der Seminarreihe "Rhetorische Kompetenz" bietet die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, am 12. und 13. Mai 2018, jeweils 09:00 Uhr bis 15:45 Uhr, das Rhetorik-Wochenendseminar: „Sicher auftreten, überzeugend reden“ an.

Erfurt radelt wieder für ein gutes Klima: 2018 werden „Stadtradeln-Stars“ gesucht

03.05.2018 11:44

Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Erfurt ist vom 14. Mai bis 3. Juni 2018 mit von der Partie.

Um- und Neugestaltung der Allerheiligenstraße: Einladung zur Informationsveranstaltung im Rathaus

25.04.2018 16:09

Die Stadt Erfurt beabsichtigt, 2019 die Allerheiligenstraße neu zu gestalten und grundhaft auszubauen. Derzeit werden im zuständigen Tiefbau- und Verkehrsamt und dem Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung die notwendigen Planunterlagen zur Neugestaltung erarbeitet. Auf der Grundlage des Vorentwurfes soll der Planungsstand am Donnerstag, dem 31. Mai, 18 Uhr im Ratssitzungssaal des Rathauses öffentlich erläutert werden.

Wohlfühlen trotz Sommerhitze – Forschungsprojekt startet im Sommer. Messungen in Dresden und Erfurt

25.04.2018 12:25

Die ersten sehr warmen Tage hat der Frühling 2018 schon gebracht. Höchste Zeit also, im Projekt „HeatResilientCity“ in die Praxisphase zu starten. In Dresden-Gorbitz und der Erfurter Oststadt geht ein transdisziplinäres Forschungsteam der Frage nach, wie sich Wohnquartiere in Großstädten so gestalten lassen, dass das Leben dort auch bei sommerlichen Höchsttemperaturen angenehm bleibt.

Die Esskastanie ist ökologisch sehr wertvoll

18.04.2018 09:34

Am 24. April 2018 findet anlässlich des Internationalen Tages des Baumes eine Baumpflanzung mit Kindern der Kita Steigerburg am NaturErlebnisGarten Fuchsfarm statt.

Eine nachhaltige Lebensweise in den Blick nehmen

20.03.2018 12:36

Ein breites Bündnis aus Vereinen, Verbänden und Initiativen will gemeinsam mit der Stadtverwaltung zum Bürgerfest „Stadt im Wandel“ am 9. Juni im Erfurter Hirschgarten erneut das große Thema Nachhaltigkeit, vor allem auch die nachhaltige Lebensweise der Menschen in den Blick nehmen. Zwar wird es dieses Jahr keine Bühne und demzufolge auch kein großes Bühnenprogramm geben, am Inhalt und Ziel des Bürgerfest-Konzeptes will man jedoch festhalten und vor allem Menschen mit Ideen zusammenbringen.

Am 24. März gehen in der Landeshauptstadt die Lichter aus

20.03.2018 11:13

Am 24. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Auch Erfurt ist in diesem Jahr wieder dabei und wird eine Stunde lang die Beleuchtung von mehreren repräsentativen Gebäuden innerhalb des Dreiecks Fischmarkt – Anger – Domplatz abschalten, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.

Dr. Takahiro Nakaguchi will Erfurter Nachhaltigkeitsprojekte in Tokio vorstellen

16.03.2018 12:38

Dr. Takahiro Nakaguchi, Professor des Shibaura Institute of Technologies und aktiv am Forschungszentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (Research Center for Education for Sustainable Development) an der Rikkyō-Universität Tokio, einer der ältesten Universitäten Japans, weilte gestern zu einem Erfahrungsaustausch zu den Erfurter Aktivitäten im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Dezernat Umwelt, Kultur und Sport der Landeshauptstadt.

Erfurter Luft ist in den letzten Jahren sauberer geworden – ein Baustein für die gestiegene Lebensqualität in der Stadt

07.03.2018 10:41

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zur Luftqualität fragen viele Landeshauptstädter, wie es aktuell in Erfurt aussieht. Umweltamtsleiter Jörg Lummitsch erklärt mit Blick auf die vergangenen 30 Jahre, was sich alles in der Stadt schon verändert hat, woran man momentan arbeitet und wo die Reise hingehen kann.

Gefördert werden innovative Nachhaltigkeitsprojekte mit Modellcharakter

22.02.2018 12:52

Noch bis Ende März ist es möglich, Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Lokalen Agenda 21 zu beantragen. Die Fördersumme insgesamt beträgt in diesem Jahr 15.000 Euro. Insbesondere sollen es Projekte, Aktionen und Aktivitäten sein, die innovativ mit Modellcharakter der Verbreitung des Agenda-21-Gedankens für alle Bürger zugänglich und vorwiegend von öffentlichem Interesse sind. Ziele der geförderten Projekte sind im Einklang von Ökonomie, Ökologie und Sozialem festzulegen.

Nur für alte Männer …?

05.02.2018 14:43

Viele denken bei Philosophen an alte Männer mit grauem Bart. Diesem Klischee gilt es, entgegenzuwirken. Die Philosophie ist eine junge und agile Disziplin.

Gewährung von Zuschüssen zur Förderung von Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes

24.01.2018 11:45

Die Stadtverwaltung Erfurt möchte im Jahr 2018 erneut die Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, mit einer Förderung bei ihren Vorhaben unterstützen.

Zelkowe, Zürgelbaum, Hopfenbuche und Bergahorn: Widerstandsfähige Nachpflanzungen im Erfurter Hirschgarten

19.01.2018 11:39

Innerstädtische Standorte sind für Erfurter Stadtbäume eine besondere Herausforderung. Trockenheit, Hitze, verdichtete Areale und verschiedenste Nutzungen auf ein und derselben Fläche machen ihnen das Leben schwer, so beispielsweise auch im Hirschgarten.

Herzklopfen und Gänsehaut – Aufregende und unheimliche Ereignisse

12.01.2018 12:02

Der beliebte Schreibwettbewerb „Erfurter Federlesen“, initiiert vom Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Erfurt und in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, wurde vor einigen Jahren generationsübergreifend ausgelegt und erfreut sich nunmehr noch größeren Zuspruchs. Auch über die Grenzen der Stadt hinaus erreicht die alljährliche Ausschreibung viele Freizeitautoren aus ganz Deutschland.


101 - 120 von 244