Fußgänger-Ampel in der Riethstraße wird erneuert
Vom 22. bis 24. Februar wird die Fußgängerampel in der Riethstraße - Ecke Fuchsgrund erneuert.
Vom 22. bis 24. Februar wird die Fußgängerampel in der Riethstraße - Ecke Fuchsgrund erneuert.
Die umfangreichen Planungen für den Umbau der Clara-Zetkin-Straße zur „Grünen Clara“ haben begonnen. Im Zuge dessen sind umfassende Baugrunduntersuchungen nötig. Diese werden vom 13. bis 24. Februar durchgeführt und bringen Verkehrseinschränkungen und Umleitungen mit sich. Die Untersuchungen bilden eine wichtige Grundlage für den weiteren Planungsprozess.
In der Möbisburger und Walterslebener Straße finden vom 6. bis 17. Februar dringend notwendige Unterhaltungsarbeiten statt. Dafür muss der Bereich voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird vor Ort ausgewiesen.
Die Hannoversche Straße bekommt neue Schutzplanken. Am 16. Januar startet der Austausch der Schutzeinrichtungen zwischen Binderslebener Knie und Abfahrt Lissabonner Straße/Thüringen-Park. Bis Ende Mai dauern die Arbeiten in dem etwa drei Kilometer langen Abschnitt an. Verkehrsteilnehmer müssen mit Verkehrseinschränkungen rechnen.
Es ist nicht zu leugnen. Manchmal gibt es Bauvorhaben, bei denen steckt der Teufel sehr tief in den Details. So aktuell beim Bau der Mauerkronenbrücke. Ihr Bauende verschiebt sich auf Frühjahr.
Der Verkehr in der Hannoverschen Straße rollt aktuell stadtein- und stadtauswärts nur über jeweils eine der beiden Richtungsfahrspuren. Grund sind Kanalreinigungsarbeiten im Entwässerungsnetz. Parallel werden die Kanäle genau unter die Lupe genommen. So können mögliche Schäden identifiziert und später behoben werden.
Am 21. November starten Sanierungsarbeiten in der Martin-Andersen-Nexö-Straße. Zwischen Abzweig Arndtstraße und Simrockstraße wird die stadteinwärtige Fahrbahn instandgesetzt.
Schritt für Schritt setzt der Erfurter Entwässerungsbetrieb das Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Erfurt um. Das besagt, dass alle Erfurter Ortsteile perspektivisch an das Erfurter Kanalnetz angeschlossen werden sollen. Im Löwenzahnweg in Urbich geht es voraussichtlich ab 2. November mit den Bauarbeiten los. Sie werden unter Vollsperrung durchgeführt. Eine Umleitung wird ausgewiesen.
Die Clara-Zetkin-Straße wird neu geordnet – die bauzeitliche Verkehrsführung weicht einer temporären Verkehrsführung. Voraussichtlich ab dem 1. November starten die Umbauarbeiten. Sie werden unter Vollsperrung der „Clara“ durchgeführt. Der Kfz-Verkehr zwischen Stadtzentrum und Erfurt-Südost wird großräumig über die Arnstädter Straße umgeleitet.
Ab dem 19. Oktober wird die Straße der Nationen zwischen Mittelhäuser Straße und August-Röbling-Straße voll gesperrt. Voraussichtlich bis zum 25. Oktober finden dort Gewährleistungsarbeiten an der Brücke statt. Im Zuge der Baumaßnahme erneuert das Tiefbau- und Verkehrsamt Teile des Asphaltbelages im Brückenbereich.
Vom 24. Oktober bis 25. November verengen große Lkw die Fahrbahnen in der Weimarischen Straße. Es sind Spülwagen, die den Regenwasserkanälen der Stadt Erfurt eine Reinigungskur verpassen. Betroffen ist der Bereich von der Einmündung Linderbacher Weg bis zum Ortsausgang, Höhe Globus-Markt. Während der Arbeiten sorgen halbseitige Fahrbahnsperrungen für Verkehrsbeeinträchtigungen. Dennoch kann der Verkehr stadtein- und stadtauswärts rollen.
Wegen Arbeiten an der Straßenentwässerungsanlage kommt es in der Dubliner Straße zu Verkehrseinschränkungen. Voraussichtlich ab 24. Oktober werden zwischen der Lissabonner Straße und Straße der Nationen die Straßenabläufe umgebaut.
Am 17. Oktober starten Bauarbeiten in der Häßlerstraße. Unter Sperrung der Kreuzung Häßlerstraße Ecke Jenaer Straße werden sowohl die Asphalttrag- als auch die Asphaltdeckschicht der Straße erneuert. Der Bus- und Kfz-Verkehr wird umgeleitet.
Am 10. Oktober starten Bauarbeiten in der Mainzer Straße. Gebaut wird ein neuer 2,5 Meter breiter Gehweg. Er schließt an den bereits bestehenden Fußweg an und führt weiter bis zur Grundstückszufahrt Mainzer Straße 22.
Ab Dienstag, dem 4. Oktober, kommt es im Bereich der Ampelkreuzung Weimarische Straße/Linderbacher Straße (Globus-Markt) zu Verkehrseinschränkungen. Bis zum 14. Oktober wird die Linksabbiegespur aus Richtung Erfurt kommend gesperrt.
Am zweiten Oktoberwochenende wird die Stauffenbergallee voll gesperrt. Vom 7. Oktober, 19 Uhr, bis zum 10. Oktober, 5 Uhr, müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf eine großräumige Umleitung einstellen. Grund sind Arbeiten am Promenadendeck im Fahrbahnbereich.
Das Tiefbau- und Verkehrsamt baut voraussichtlich ab 4. Oktober die Haltestelle „Erfurt Gispersleben“ am Kopernikusplatz um. Vier Monate veranschlagt das Amt für die Bauarbeiten. Dafür wird die Nordseite des Kopernikusplatzes voll gesperrt. Im Bauzeitraum hält die Evag den Busverkehr am Kopernikusplatz aufrecht. Dazu dienen provisorische Haltestellen vor Ort. Der Kfz-Verkehr folgt der ausgeschilderten Umleitung.
Ab dem 26. September werden zum zweiten Mal in diesem Jahr im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes die Seitengräben und Bankette entlang der Erfurter Straßen gemäht. Das sind rund 95 Hektar Fläche.
In der Nacht vom 25. auf den 26. August rollte ein Schwerlasttransport durch Erfurt. Sein Ziel: das Lauentor. Seine Fracht: das dritte Brückensegment der Mauerkronenbrücke. Es ist 30 Meter lang und wiegt etwa 46 Tonnen.
Die Erfurter Landstraße bleibt voraussichtlich bis 15. September gesperrt. Zusätzliche Leistungen und fehlendes Material verzögern die Fertigstellung.