Pressemitteilung: 12.06.2014 10:00
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am Sonntag, den 15. Juni 2014, wird die Sonderausstellung "Schrecklich schön. Kriegserinnerungen aus Munition" um 11:00 Uhr im Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, eröffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.05.2014 10:14
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Es ist eine berührende Lesung an einem irritierenden Ort. Am Mittwoch, den 4. Juni, lesen der Lyriker Wulf Kirsten und die Übersetzerin und Autorin Annette Seemann im Erinnerungsort Topf & Söhne aus ihrem gemeinsam herausgegebenen Buch "Der gefesselte Wald. Gedichte aus Buchenwald".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.05.2014 07:39
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Verkehr
Am Dienstag, dem 03.06.2014, lädt Museumspädagogin Karin Breitkreutz im Stadtmuseum Erfurt um 17:00 Uhr zur öffentlichen Führung in die Ausstellung "Metamorphosen einer Stadt Erfurt 1815 - 1990" ein. Themenschwerpunkt sind Verkehrsmittel, die in Erfurt zwischen 1815 und heute benutzt wurden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.05.2014 13:59
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Die Wasserburg Kapellendorf lädt wieder zum Open-Air-Sommerspektakel. Bereits in der 15. Saison bietet die reizvolle Kulisse der Wasserburg ein Sommertheater an. Zum Jubiläum präsentiert die Jenaer Kurz & Klein Kunstbühne das Erfolgsstück „Faust III“ von Gabriele Reinecker in einer kabarettistischen „Reloaded“-Version der ersten Freiluftinszenierung aus dem Jahr 2003.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.05.2014 11:45
Kategorie: Geschichtsmuseen
Vor ca. 100 Jahren fertigte der engagierte Heimatforscher Robert Huth (1872-1932) das 3 x 3 m große Stadtmodell von Erfurt. Es zeigt Erfurt kurz vor der Beseitigung fast aller Befestigungsanlagen nach der Reichseinigung von 1871. Aufgrund seiner Detailvielfalt ist es für Besucher ein besonders beeindruckendes, informatives und für das Stadtmuseum essentielles Exponat.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.05.2014 10:10
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen
Am Samstag, dem 24. Mai 2014, beginnt um 14:00 Uhr an der Ecke Moritzstraße/ Venedig ein kleiner Stadtrundgang zu einstigen Mühlenstandorten im Erfurter Zentrum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.05.2014 14:44
Kategorie: Geschichtsmuseen, Musik
Wer noch nie etwas von den sogenannten "Nasenflöten" hörte, ist als Besucher des Erfurter Stadtmuseums während der Langen Museumsnacht am 23. Mai 2014 völlig richtig: Hier kann er neun Musiker aus Leidenschaft erleben. Sie verblüffen und begeistern mit raffinierten Neu-Arrangements bewährter "Gassenhauer" der Pop- und Klassikgeschichte - passgerecht für die Nasenflöte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.05.2014 10:10
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Nach Jahrzehnten des Nicht-Wissens, aber auch Nicht-Wissen-Wollens im DDR-Nachfolgebetrieb Erfurter Mälzerei- und Speicherbau ist die Rolle der Firma J. A. Topf & Söhne im Holocaust heute im Großen und Ganzen bekannt. Der Erinnerungsort im ehemaligen Verwaltungsgebäude belegt in seiner Dauerausstellung, dass das Unternehmen wissentlich und in eigener Initiative Öfen für Konzentrationslager produzierte und sogar soweit ging, das industrielle Töten in Auschwitz mit Lüftungstechnik für die Gaskammern zu optimieren. Doch die Spuren, die diese Firma mit über tausend Beschäftigten im Jahr 1939 in vielen Erfurter Familien hinterlassen hat, sind oftmals noch nicht entdeckt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.05.2014 15:56
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Sonderausstellung vom 20. Mai bis 5. Oktober 2014 in der Wasserburg Kapellendorf. Eröffnung 20. Mai 17:00 Uhr in Kapellendorf.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.05.2014 17:31
Kategorie: Geschichtsmuseen
Mit großem Erfolg ist die Tütenaktion im Stadtmuseum angelaufen. Zahlreiche gestaltete "Art Bags" wurden bereits abgegeben und weitere werden noch benötigt. Unter dem Motto: "Wie viel Kunst steckt in unserer Stadt?" ruft das Stadtmuseum und der Konzeptkünstler Thitz die Erfurter auf, Tütenbotschaften zu gestalten. Die "Art Bags " werden dann zu einer großen, bunten Kunstinstallation im Stadtmuseum Erfurt zusammengefügt und am 23. Mai 2014 während der Langen Nacht der Museen präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.05.2014 14:54
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen
Etwa drei Millionen Menschen aus fast ganz Europa wurden ab 1941 mit Zügen zu den nationalsozialistischen Vernichtungsstätten in den besetzten Ländern im Osten deportiert. Ohne den Einsatz der Deutschen Reichsbahn hätte der systematische Mord an den europäischen Juden, Sinti und Roma nicht durchgeführt werden können. Und ohne die Öfen und die Lüftungstechnik der Erfurter Firma J. A. Topf & Söhne wäre das industrielle Töten in Auschwitz nicht möglich gewesen. In beiden Fällen beteiligten sich Menschen in ihrem gewöhnlichen beruflichen Kontext an einem Massenverbrechen, ohne dass sie dazu gezwungen wurden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.05.2014 10:49
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Sonntag, dem 11. Mai 2014, werden im Museumskino im Erfurter Stadtmuseum im Haus zum Stockfisch, Johannesstraße 169, von 10:00 bis 17:00 Uhr erneut historische Filmaufnahmen von Erfurt zu sehen sein. Präsentiert werden Filmausschnitte vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.05.2014 08:44
Kategorie: Geschichtsmuseen, Tourismus
Bisher war die Tätigkeit des Glockenspielers eine recht einsame Tätigkeit, sein Publikum am Fuße des Bartholomäusturmes konnte die Ergebnisse seiner Bemühungen nur hören. Mit den nun geplanten Arbeiten zur Herstellung einer Video-Übertragung werden die Carillonkonzerte auch optisch erlebbar.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.05.2014 11:29
Kategorie: Geschichtsmuseen
Die öffentliche monatliche Führung im Erfurter Stadtmuseum, Johannesstraße 169, findet am eintrittsfreien Dienstag, dem 6. Mai, 17 Uhr statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.05.2014 09:46
Kategorie: Geschichtsmuseen
Trachten, ab Ende des 18. Jahrhunderts als regionaltypische Kleidungsformen neben der bürgerlichen Mode entstanden, bewegen bis heute die Gemüter - zumal im selbsternannten "Trachtenland" Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.04.2014 16:45
Kategorie: Geschichtsmuseen, Familie, Tourismus
Die Wasserburg Kapellendorf konnten an den vergangenen drei Wochenenden mit gelungenen Veranstaltungen rund 3500 Besucher anziehen, allein am Oster-Wochenende besuchten 300 Gäste die Wasserburg. Auch in den kommenden Wochen gibt es viele Gelegenheiten, die Burganlage zu besichtigen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.04.2014 16:15
Kategorie: Schulen, Geschichtsmuseen, Jugend, Kinder
In den beiden Osterferienwochen lädt das Stadtmuseum zum Besuch. Wer an einer Veranstaltung teilnehmen möchte, findet anbei die Termine und Themen. Die Mitarbeiter des Stadtmuseums freuen sich auf alle, die Stadtgeschichte spannend finden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.04.2014 15:21
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Nach Verzögerungen im Ausstellungsaufbau musste die Eröffnung der Schau "Lotto trifft Kunst" auf den 19.04.2014, 16 Uhr, verschoben werden. Die Ausstellung ist bis zum 31. Mai auf der Wasserburg Kapellendorf zu besichtigen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.04.2014 15:33
Kategorie: Geschichtsmuseen
Unter dem Motto: "Wie viel Kunst steckt in unserer Stadt?" vereint der Konzeptkünstler Thitz Tütenbotschaften aller Couleur zu einer Kunstinstallation.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.04.2014 14:44
Kategorie: Bibliothek, Wissenschaft, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Ab Dienstag, dem 15. April 2014, wird im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 eine Handschrift aus der berühmten Erfurter Bibliotheca Amploniana - der größten heute beinahe geschlossen erhaltenen Handschriftensammlung eines spätmittelalterlichen Gelehrten weltweit - mit ungewöhnlichem Inhalt präsentiert.
Weiterlesen