Pressemitteilung: 06.08.2013 10:51
Kategorie: Kultur, Geschichtsmuseen
Die letzten Ferienwochen in vollen Zügen genießen - warum nicht einmal im Museum? Am Dienstag, dem 13. August, 15:00 Uhr kann man im Stadtmuseum die Ausstellung "Tolle Jahre" auf eine ungewöhnliche Art entdecken.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.07.2013 16:15
Kategorie: Geschichtsmuseen
Nur noch bis zum Sonntag, dem 21. Juli 2013, ist die Sonderausstellung "Ansichtssache Schatz" im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 geöffnet. Anschließend erfolgt der Aufbau einer neuen Ausstellung in Erinnerung an die französische Besatzungszeit, die Teilung der Stadt und die Neuregelung der Stadtherrschaft 1813/ 14.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.07.2013 09:10
Kategorie: Geschichtsmuseen
An jedem dritten Donnerstag im Monat werden im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 immer 12 Uhr unter dem Titel "Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten" regelmäßig amüsante und kurzweilige Mittagsofferten unterbreitet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.07.2013 13:20
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am 11. Juni 2013 wurden bei den archäologisch begleiteten Bauarbeiten in der Schlösserstraße und der näheren Umgebung (Bereich Barfüßerschule) drei Mühlsteine gefunden. Martin Sowa leitet die Grabung im Auftrag des Landesamtes für Archäologie und Denkmalpflege in Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.07.2013 10:31
Kategorie: Geschichtsmuseen
Für die Sommerferien 2013 bietet das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" eine erweitere Version des beliebten Spiels "Sei ein Detektiv!" der Alten Synagoge an: Familien haben ab dem 16.07.2013 während der Öffnungszeiten der Alten Synagoge die Möglichkeit, einen Detektiv-Rucksack zu leihen. Mit Hilfe von Lupe, Kompass, Zollstock und Stadtplan gehen damit große und kleine Entdecker auf eine knifflige Rätsel-Tour durch das Viertel um die Alte Synagoge, die mittelalterliche Mikwe und die Kleine Synagoge. Die Detektiv-Rucksäcke richten sich an Familien mit Kindern oder an Kindergruppen ab 9 Jahre.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.07.2013 10:15
Kategorie: Geschichtsmuseen
Ab Mai 1942 erhielten auch in Thüringen fast alle noch hier lebenden Juden die Aufforderung zur Deportation in die Ghettos und Vernichtungslager im Osten. Von 4.700 Menschen jüdischen Glaubens, die 1933 in Thüringen lebten, war ein Großteil vor den Nazis geflohen, meist unter großen materiellen Verlusten. Doch weit über tausend Menschen lebten noch hier, vertrieben aus ihren Berufen, zusammengepfercht in Ghettohäusern, stigmatisiert durch den Zwang, den gelben Stern zu tragen, und vom Terror der Gestapo und der SS permanent bedroht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.06.2013 13:52
Kategorie: Geschichtsmuseen
Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Entkommen? 1942-1945. Berlin und Thüringen" bieten zwei Veranstaltungen am 26. und 27. Juni unterschiedliche Perspektiven zum Thema, auf welche Weise verfolgte Juden im Versteck überleben konnten. Wer sich einer Deportation entzog und untertauchte, um zu überleben, brauchte nicht nur den Mut und die Gelegenheit. Ohne nichtjüdische Helfer war ein solches Unterfangen kaum möglich.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.06.2013 12:25
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Musik
Am Dienstag, dem 11. Juni 2013, findet um 19:30 das zweite Konzert im Jahr 2013 des Musikgymnasiums Schloss Belvedere im Rahmen des "Erfurter Synagogenabends" statt. Die Schüler und Schülerinnen spielen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, John Hilton und Niccolo Paganini.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.06.2013 16:41
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Die Wanderausstellung "Josel von Rosheim (1478 bis 1554) zwischen dem Einzigartigen und Universellen. Ein engagierter Jude im Europa seiner Zeit und im Europa unserer Zeit", die im März 2012 erstmalig in deutscher Version in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge gezeigt wurde, stößt deutschlandweit auf große Resonanz. Nach gut besuchten Stationen in Speyer und Breisach wird sie aktuell in der Alten Synagoge Essen präsentiert. Anschließend wandert sie weiter nach Worms und Augsburg. Die Begegnungsstätte Kleine Synagoge koordiniert den Verleih der deutschsprachigen Version der Ausstellung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.05.2013 11:17
Kategorie: Geschichtsmuseen
An jedem ersten Dienstag im Monat finden im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße Führungen durch die ständigen Ausstellungen statt. An diesen Führungstagen sind die Erfurter Museen eintrittfrei geöffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.05.2013 10:27
Kategorie: Geschichtsmuseen
Dem alten Hauszeichen des Stadtmuseums in der Johannesstraße, dem sogenannten "Stockfisch", der keiner Spezies zugeordnet werden kann, hat Susanne Spannaus vom Artus Atelier Erfurt phantasievoll eine neue Prägung gegeben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.05.2013 17:21
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" bietet am Freitag, dem 7. Juni 2013 ab 18:00 Uhr zur Langen Nacht der Museen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsen in der Alten Synagoge, der Begegnungsstätte Kleine Synagoge und an der mittelalterlichen Mikwe an. Der Höhepunkt des Programms der Alten Synagoge stellt die Dachstuhlführung kurz vor Mitternacht dar, an der mittelalterlichen Mikwe vertont ein DJ live den Stummfilm "Die Stadt ohne Juden" und in der Kleinen Synagoge gibt es Musik und Tanz für die ganze Familie.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.05.2013 17:05
Kategorie: Geschichtsmuseen
Zur Langen Nacht der Museen findet im Erinnerungsort Topf & Söhne neben Führungen durch den Keller des ehemaligen Verwaltungsgebäudes und die Sonderausstellung "Entkommen?" ein besonderes Ereignis statt: die Internationale Kurzfilmnacht "Erinnerung an die Shoah". Angesichts des Spiegelmottos der Langen Nacht wurde das Medium Film ausgewählt, weil es Geschichte reflektiert und eine Form des Gedenkens an die Shoah darstellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.05.2013 15:27
Kategorie: Bibliothek, Geschichtsmuseen
Ab Freitag, dem 24. Mai 2013, wird erneut ein Original aus der berühmten mittelalterlichen Bibliotheca Amploniana, der größten und heute beinahe geschlossen erhaltenen Handschriftensammlung eines spätmittelalterlichen Gelehrten weltweit, im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 präsentiert. Die freundlicherweise von der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha ausgeliehen, hochgeschätzten und beachtlichen Bücher werden in regelmäßigen Abständen im Museum gezeigt. Die Amploniana zählt zu den bedeutendsten Handschriftensammlungen Deutschlands.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.05.2013 16:31
Kategorie: Geschichtsmuseen, Religion
Es ist bereits Tradition, dass der Erinnerungsort Topf & Söhne einmal im Jahr eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Genozid in Ruanda anbietet. Die Veranstaltungen finden immer innerhalb der 100 Tage des Gedenkens statt , die an die Zeit der "mörderischen 100 Tage" erinnert, in denen 1994 Hunderttausende Menschen in Ruanda ermordet wurden. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der ambivalenten Rolle der Kirchen und der Religionsgemeinschaften vor Ort. Gotteshäuser dienten vereinzelt als Zufluchtsorte, häufig aber wurden sie als Stätten des Massakers missbraucht. Heute sind die Schädelstätten vielfach Gedenkorte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.05.2013 11:35
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Ratsgymnasiums Erfurt haben einen Film über die Alte Synagoge, den Hochzeitsring aus dem Erfurter Schatz und den Pogrom von 1349 gedreht. Mit diesem Film bewerben sie sich gerade beim History Award 2013 "Funkstücke der Geschichte".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.05.2013 11:26
Kategorie: Schulen, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe
Anlässlich des Unesco-Welttags der kulturellen Vielfalt führen am Dienstag, dem 21.05.2013, um 15:00 Uhr Schülerinnen des Ratsgymnasiums Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Alte Synagoge Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.05.2013 14:02
Kategorie: Geschichtsmuseen, Musik
Am Samstag, dem 1. Juni 2013, bieten Ulrich Seidel und Clemens Schulz um 16:00 Uhr ein Konzert der besonderen Art auf dem Erfurter Anger an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2013 15:20
Kategorie: Geschichtsmuseen
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft feiert diesen Anlass in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Die Gründung des Staates Israels wird in diesem Jahr deutschlandweit am 8. Mai begangen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.04.2013 17:15
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Dienstag, dem 14. Mai 2013 spricht Dr. Christoph Kreutzmüller vom Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin im Rahmen des Erfurter Synagogenabends über jüdische Unternehmen in Erfurt zwischen 1920 und 1952. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und findet im 1. Obergeschoss der Alten Synagoge statt.
Weiterlesen