Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Eine Terpsichore und anderes Biskuitporzellan: Führung in der Ausstellung "Thüringer Porzellankunst und die Familie Bellermann"

08.07.2014 16:35

Am Mittwoch, 9. Juli 2014, 16:30 Uhr findet eine öffentliche Führung in der Ausstellung "Thüringer Porzellankunst und die Familie Bellermann" durch die Ausstellungskuratorin Dr. Miriam Krautwurst im Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt, die sich im Benary-Speicher auf dem Gelände des Sparkassen-Finanzzentrums befindet statt.

Detektivspiel im jüdischen Quartier: In den Sommerferien lädt die Alte Synagoge Familien zur Entdeckungstour rund um das jüdische Quartier ein

08.07.2014 14:43

Für die Sommerferien 2014 bietet das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" eine Entdeckungstour durch das jüdische Quartier an: Familien haben ab dem 18.07.2014 während der Öffnungszeiten der Alten Synagoge die Möglichkeit, einen Detektiv-Rucksack auszuleihen. Mit Hilfe von Lupe, Kompass, Zollstock und Stadtplan gehen damit große und kleine Entdecker auf eine knifflige Rätsel-Tour durch das Viertel um die Alte Synagoge, die mittelalterliche Mikwe und die Kleine Synagoge. Die Entdeckungstour richtet sich an Familien mit Kindern oder an Kindergruppen ab 9 Jahren.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu Besuch im Erinnerungsort Topf & Söhne

07.07.2014 14:35

Kulturstaatsministerin Monika Grütters besuchte am Samstag überraschend den Erinnerungsort Topf & Söhne. Unter ihren vielen Aufgaben liegt ihr die Erinnerungskultur besonders am Herzen, deshalb war ihr der Besuch dieses international einmaligen Ortes der Mittäterschaft der Industrie am Holocaust wichtig. Auf ihrer Tour, die sie an diesem Wochenende an besonders bedeutende Geschichtsorte in Erfurt und Weimar führte, wurde Frau Prof. Grütters von der Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann begleitet.

Spiel & Spaß in den Sommerferien im Kulturforum Haus Dacheröden

07.07.2014 09:42

Eine schöne Tradition sind im Kulturforum Haus Dacheröden die Veranstaltungen "Spiel & Spaß in den Sommerferien". Auch in diesem Jahr lädt das Haus Dacheröden Kinder und ihre Familien zu einem interessanten und unterhaltsamen Angebot ein.

Experten sind sich einig: Erfurter Pfeilerbilder sind in der geschlossenen Erhaltung am Ort ihrer Entstehung deutschlandweit einzigartig

02.07.2014 14:18

Die Tagung "Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts", die am 23. Mai im Coelicum des Erfurter Katholischen Doms St. Marien, am 24. Mai im Kunstinstitut der Universität Erfurt stattfand, ging von den acht konvexen Pfeilerbildern im Erfurter Mariendom, dem bedeutendsten erhaltenen Ensemble von Tafelgemälden der Reformationszeit in der Stadt, aus. Nicht zuletzt im Hinblick auf die 2015 von Angermuseum, Bistum und Universität Erfurt geplante Ausstellung, in der diese Bilder Ausgangspunkte einer Schau zu Entstehung und Kultur der Bikonfessionalität Erfurts im 16. Jahrhundert sein sollen, standen – nach Übersichtsvorträgen zur Bau- und Ausstattungsgeschichte des Doms und der historischen Situation – die künstlerischen und ikonografischen Befunde im Zentrum der Diskussionen.

Fotowettbewerb 100 Jahre Hauptfriedhof Erfurt: Ausgewählte Aufnahmen werden im Infocenter des Bauamtes präsentiert

30.06.2014 16:55

Aus Anlass zum 100-jährigen Bestehen des Hauptfriedhofes Erfurt am 14.08.2014, ist im vergangenen Jahr ein Fotowettbewerb ausgerufen worden, bei dem alle Interessenten gebeten wurden, über das gesamte Jahr 2013 hinweg verschiedenste Eindrücke vom Hauptfriedhof in der Binderslebener Landstraße per Foto festzuhalten.

Ausstellung "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt": Treffen mit dem Ururenkel des Malers

30.06.2014 11:58

Vor 200 Jahren, am 14. März 1814, wurde in Erfurt der Maler Ferdinand Bellermann geboren. Das Angermuseum Erfurt nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, den als „Urwaldmaler“ in die Kunstgeschichte eingegangenen Künstler in diesem Jahr mit der Ausstellung "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt" vom 12. Oktober 2014 bis 18. Januar 2015 zu würdigen.

"Thüringer Porzellankunst und die Familie Bellermann": Sonderausstellung im Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt im Benary-Speicher

24.06.2014 15:00

Am 25.06.14, 18:30 Uhr, wird im Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt, die sich im Benary-Speicher auf dem Gelände des Sparkassen-Finanzzentrums befinden, eine Ausstellung eröffnet, die sich der Thüringer Porzellankunst in Verbindung mit der Familie Bellermann widmet. Anlass ist der 200. Geburtstag des Malers Ferdinand Bellermann (Erfurt 1814-1889 Berlin), der besonders durch seine südamerikanischen Landschaften bekannt geworden ist.

Den Petersberg entdecken

20.06.2014 00:00

Am 5. Juli findet erstmals der Aktionstag "Petersberg erleben" auf dem Erfurter Petersberg statt. Zwischen 10 und 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, den Berg in seiner Vielfalt zu entdecken.

Schrecklich schön - Schmuck aus Munition. Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten

16.06.2014 14:00

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat findet 12:00 Uhr im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 eine kurze Veranstaltung "Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten" statt, so auch am 19. Juni 2014. Diesmal stehen Objekte der Sonderausstellung "Schrecklich schön. Kriegserinnerungen aus Munition" im Zentrum. Es spricht Gudrun Noll - Reinhardt, Kuratorin im Stadtmuseum.

Veranstaltungsreihe "100 Jahre Hauptfriedhof Erfurt"

16.06.2014 09:45

In diesem Jahr kann der Hauptfriedhof Erfurt auf eine 100-jährige Geschichte als Ort der Bestattungskultur zurückblicken. Mit seinen fast 60 Hektar ist der Hauptfriedhof eine der größten Grünanlagen im Stadtgebiet. In dieser Funktion steht er allen Erfurtern auch in dieser Funktion zur Verfügung und ist damit ein wichtiger generationenübergreifender Kommunikationsort.

Thesenanschläge am "Virtuellen Oktogon": Ist das Paradies tatsächlich überall?

15.05.2014 11:12

Die Erfurter Künstler Gunther Lerz und C. W. Olafson eröffnen im Rahmen des kulturellen Jahresthemas der Landeshauptstadt "Wie viele Worte braucht der Mensch?" am 14. September das 3 Meter hohe und 2 Meter breite „Litfaß-Oktogon für Luther“. Ein Teil desselben wird für interessierte Bürger, Politiker, Journalisten und Touristen zur Verfügung stehen, die sich zum ‚angeschlagenen’ Wortlaut Luthers „Das Paradies ist überall …“ in Wort und Text, aber auch in Form von Graffiti, Zeichnung oder einer Partitur äußern wollen.

Musikalität vom Feinsten - Jazz, Swing and Rock 'n' Roll im Erinnerungsort Topf & Söhne zur Langen Nacht der Museen

21.05.2014 10:49

Zur Langen Nacht der Museen bietet der Erinnerungsort ein für diesen Ort ungewöhnliches musikalisches Ereignis. Django Reinhardt und seine Familie bringen Jazz, Swing und Rock 'n' Roll zu Gehör. Schon einmal traten die Reinhardts mit traditioneller Sinti Musik im Erinnerungsort auf, zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2013. Die Zuhörer waren begeistert.

"Spenden Sie Objekte zur Firmengeschichte!" Aufruf des Erinnerungsortes Topf & Söhne zum Internationalen Museumstag unter dem Motto "Sammeln verbindet" am 18. Mai

15.05.2014 10:10

Nach Jahrzehnten des Nicht-Wissens, aber auch Nicht-Wissen-Wollens im DDR-Nachfolgebetrieb Erfurter Mälzerei- und Speicherbau ist die Rolle der Firma J. A. Topf & Söhne im Holocaust heute im Großen und Ganzen bekannt. Der Erinnerungsort im ehemaligen Verwaltungsgebäude belegt in seiner Dauerausstellung, dass das Unternehmen wissentlich und in eigener Initiative Öfen für Konzentrationslager produzierte und sogar soweit ging, das industrielle Töten in Auschwitz mit Lüftungstechnik für die Gaskammern zu optimieren. Doch die Spuren, die diese Firma mit über tausend Beschäftigten im Jahr 1939 in vielen Erfurter Familien hinterlassen hat, sind oftmals noch nicht entdeckt.


1201 - 1220 von 1278