Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

70 Jahre nach dem 9./10. Mai 1942: Landesweit gemeinsames Gedenken an die Deportation und Vernichtung der Thüringer Juden

03.05.2012 16:18

Im Mai 1942, vor 70 Jahren, begannen in Thüringen die Deportationen der jüdischen Bürger. Wie überall im Deutschen Reich waren auch sie nach Kriegsbeginn 1939 gezwungen worden, ihre Wohnungen zu verlassen und getrennt von nichtjüdischen Nachbarn in "Judenhäusern" unter schlechten Bedingungen zu leben. Dort erreichte sie wenige Tage vor der Deportation die Aufforderung, sich am 9. Mai an Sammelplätzen in ihrer jeweiligen Stadt einfinden zu müssen. Mit dem Zug wurden sie nach Weimar gebracht, dort in einer Viehauktionshalle festgehalten und am 10. Mai zusammen mit Juden aus Sachsen in ein Ghetto im polnischen Bełżyce verschleppt. Fast alle der 513 Männer, Frauen und Kindern aus Thüringen wurden in Bełżyce, im KZ Majdanek oder in anderen Vernichtungslagern ermordet. Die Deportationen am 9./10. Mai 1942 markieren den Beginn der Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Thüringens.

Erste Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne: "Arisierung" in Thüringen" ergänzt um "Gesichter einer Stadt - Das nationalsozialistische Erfurt"

07.11.2011 12:00

Unternehmerische Täterschaft im Nationalsozialismus hatte viele Facetten - von der Bereicherung durch die "Arisierung" des Wirtschaftslebens bis zum Bau und der Ausstattung der "Todesfabriken" in Auschwitz. Deshalb ist der Erinnerungsort Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz der richtige Ort, um die Ausstellung "'Arisierung' in Thüringen" als Höhepunkt und vorläufigen Abschluss ihrer dreijährigen erfolgreichen Tournee durch Thüringen zu zeigen. Sie ist die erste Wechselausstellung, die im eigens für diesen Zweck gestalteten ehemaligen Zeichensaal im 2. OG gezeigt wird. Eröffnet wird sie am 9. November, am Tag des Gedenkens an die Pogromnächte 1938, mit einem Gedenk-Konzert des Kammermusikvereins e.V.

Verlängerung der Sonderausstellung über den Stadtteil Ilversgehofen

09.09.2011 10:13

Die im Mai 2011 eröffnete Sonderausstellung mit dem Titel 100 Jahre Eingemeindung Ilversgehofen - "Im Volksmunde wird freilich Erfurt-Nord auch fern hin Ilversgehofen sein…" in der Sparkassenfiliale Magdeburger Allee 159 wird noch bis zum 30. September während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle zu sehen sein.

"Seltenheiten orientalischer Literatur" – Zur Geschichte der Erfurter Hebräischen Handschriften. Werkstattgespräch in der Alten Synagoge mit Dr. Michael Ludscheidt

18.03.2011 00:00

Im Rahmen der monatlich stattfindenden Werkstattgespräche berichtet Dr. Michael Ludscheidt, Leiter der Bibliothek des Augustinerklosters, am 30. März 2011 um 18:30 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt über die vielfältige Geschichte der Erfurter Hebräischen Handschriften. Die Alte Synagoge Erfurt zeigt seit ihrer Eröffnung im Herbst 2009 einige der Erfurter Handschriften dauerhaft als Faksimilie bzw. zeitweise im Original.

Neuerscheinung "Städtische Selbstbilder und bauliche Repräsentation. Architektur und Städtebau in Erfurt 1918-1933"

23.03.2010 12:00

Jüngst erschien im Berliner Lukas-Verlag mit Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen, der Sparkassenstiftung, des Vereins Erfurter Studien zur Kunst- und Baugeschichte e. V. und der Stadtverwaltung Erfurt eine umfassende und reich illustrierte Darstellung zur bisher wenig erforschten Stadtbaugeschichte Erfurts der Zeit von 1918 bis 1933.

Denkmal eingeweiht: „Willy Brandt ans Fenster“ leuchtet auf dem Dach des Erfurter Hofs

20.05.2009 21:00

Heute Abend wurde das Denkmal "Willy Brandt ans Fenster" des Berliner Künstlers David Mannstein mit einem großen Fest auf dem Willy-Brandt-Platz eingeweiht. Das Denkmal kombiniert das erleuchtete historische Willy-Brandt-Fenster, einen Informations-Terminal sowie die Leuchtschrift „Willy Brandt ans Fenster“ auf dem Dach des Erfurter Hofes, der heute Abend zum ersten Mal erstrahlte.

Ehrenhain wird saniert

12.09.2006 00:00

Der Ehrenhain für die Verfolgten des Naziregimes auf dem Erfurter Hauptfriedhof wird in den nächsten Wochen umfassend saniert und umgestaltet.


1261 - 1278 von 1278