Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Bauhaus, „Moppi“ und Renau-Wandbild: Die Kulturdirektion Erfurt gibt Ausblick auf 2019

14.01.2019 13:10

Zum Jahresauftakt lud heute die Erfurter Kulturdirektion in das Angermuseum ein. War sie bereits im zweiten Halbjahr 2018 aufgrund personeller Veränderungen verstärkt in den öffentlichen Blick geraten, stand heute eine programmatische Bilanz des vergangenen Jahres sowie der Ausblick auf Schwerpunkte im Jahr 2019 im Vordergrund.

Öffentliche Führung durch die Ausstellung über Paul Schäfer im Erinnerungsort Topf & Söhne

07.12.2018 12:37

Am Sonntag, dem 9. Dezember, um 15:30 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zur letzten öffentlichen Führung in diesem Jahr durch die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“ ein. Der Eintritt ist frei.

Der wahre Beginn unserer Demokratie: Vortrag über die Novemberrevolution vor 100 Jahren

16.11.2018 09:53

Der Erinnerungsort Topf & Söhne beschließt sein Veranstaltungsjahr mit einem Blick in die Geschichte der Novemberrevolution vor 100 Jahren und ihrer Bedeutung für uns heute. Am Mittwoch, dem 21. November stellt der Historiker, Autor und Journalist Dr. Wolfgang Niess um 19 Uhr sein neues Buch „Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie“ vor.

Fünftes Schach-Gedenkturnier im Erinnerungsort Topf & Söhne

08.11.2018 10:53

Das Königsgambit-Gedenkturnier findet in diesem Jahr am 10. November von 9:30 Uhr bis 16 Uhr in Erinnerung an Aaron Nimzowitsch (1886 –1935), den „Ersten unter den Hypermodernen“ statt.

Roman eines Schicksallosen: Szenische Lesung mit Musik des Romans von Imre Kertész im Erinnerungsort Topf & Söhne

29.10.2018 15:36

Als Eigenproduktion der 26. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur hat Projektleiter Michael Dissmeier aus dem epochalen Roman von Imre Kertész eine szenische Lesung gestaltet. Sie wird an acht Thüringer Orten präsentiert, die mit den nationalsozialistischen Massenverbrechen in direkter Verbindung stehen.

Die Neuen Rechten und ihre Ursprünge: Buchvorstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne

11.10.2018 15:13

Am Dienstag, dem 16. Oktober, um 19:00 Uhr begrüßt der Erinnerungsort Topf & Söhne den renommierten Journalisten und Soziologen Dr. Thomas Wagner. Er stellt sein aktuelles Buch „Die Angstmacher. 1968 und die Neuen Rechten“ vor, das eine spannende Übersicht über die Kräfte und Strömungen der Neuen Rechten und ihre Ursprünge bietet.

„Die zwei Tode des Paul Schäfer“: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne

10.10.2018 11:46

Am Sonntag, dem 14. Oktober, um 15:30 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne am Sorbenweg 7 alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“ ein. Der Eintritt ist frei.

Stadtteilführung in Ilversgehofen auf den Spuren von Paul Schäfer

28.09.2018 12:14

Begleitend zur Ausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer“ findet am Samstag, dem 29. September, um 15 Uhr eine öffentliche Stadtteilführung zum Thema „Der Kommunist Paul Schäfer und das Arbeiterquartier im Erfurter Norden“ statt.

Führung für ehemalige Beschäftigte des VEB Schuhfabrik „Paul Schäfer“ durch die Ausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne

12.09.2018 14:02

Den ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VEB Schuhfabrik ist die Geschichte des Erfurter Kommunisten Paul Schäfer vertraut. Als Spanienkämpfer, gefallen im Kampf gegen Franco, wurde er zum Namensgeber ihres Betriebes. Doch tatsächlich war er nie in Spanien, sondern emigrierte auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in die Sowjetunion und wurde dort 1938 Opfer des stalinistischen Terrors.

Vortrag zu Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus als Varianten gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

10.09.2018 14:29

Antimuslimischer Rassismus tritt immer offener zutage. Die Vorstellung vom Islam als Feindbild ist inzwischen in der Mitte der Gesellschaft etabliert. Gleichzeitig wird die Verbreitung antisemitischer Einstellungen zunehmend sichtbar. In den gesellschaftlichen Debatten werden Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus oft gegeneinander gestellt. Deshalb spricht die promovierte Erziehungswissenschaftlerin Türkân Kanbıçak am Donnerstag, dem 13. September, um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne darüber, wie beide Phänomene in ihrer Komplexität erfasst und verbunden werden können.

Freier Eintritt am 4. September in den Geschichtsmuseen, den Kunstmuseen, dem Naturkundemuseum und dem Museum für Thüringer Volkskunde

31.08.2018 10:52

Zum eintrittsfreien Dienstag am 4. September laden die Einrichtungen der Kunstmuseen und Geschichtsmuseen Erfurt, das Museum für Thüringer Volkskunde und das Naturkundemuseum ein.

„Entdecken, was uns verbindet“: 25 Jahre Denkmaltage in Erfurt

30.08.2018 14:27

Am Dienstag, dem 4. September 2018, werden um 19 Uhr am Hauptbahnhof zum 25. Mal in Erfurt die Denkmaltage eröffnet.

Vortrag über den Antifaschismus in der DDR als Erinnerungskultur und Herrschaftssicherung

24.08.2018 14:00

Das Begleitprogramm zur Ausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“ startet mit einem Vortrag von Dr. Annette Leo. Sie spricht am Dienstag, dem 28. September, um 18:30 Uhr über „Antifaschismus in der DDR – Erinnerungskultur und Herrschaftssicherung“. Dabei geht es um die Herkunft und Entwicklung des Begriffs „Antifaschismus“ – von seinem Aufkommen im faschistischen Italien 1922 bis zu seiner Verwendung als propagandistischen Legitimationsversuch des SED-Regimes.


141 - 160 von 216