Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Mobile Radbügel erleichtern Fahrradparken bei Großveranstaltungen

09.08.2023 08:00

Um das Fahrradparken während Großveranstaltungen zu verbessern, hat die Stadtverwaltung Erfurt 50 transportable Radbügel angeschafft. Sie bieten zusätzlich Platz für 100 Fahrräder, denn vor allem bei Festen und Konzerten sind die bestehenden Radbügel in der Innenstadt oftmals ausgelastet. Zum Krämerbrückenfest und den DomStufen-Festspielen wurden die neuen mobilen Abstellanlagen erstmals aufgestellt und sehr rege genutzt.

Bahnunterführung Krautland und Am Bachstelzenweg voll gesperrt

19.07.2023 16:27

Vom 24. bis zum 27. Juli 2023 muss die Eisenbahnunterführung in das Gebiet Krautland/Am Bachstelzenweg für den Kfz-Verkehr voll gesperrt werden. Eine fußläufige Verbindung (auch für Radfahrer) sowie die Zufahrt für Nottransporte bleiben aber bestehen. Das Tiefbau- und Verkehrsamt bringt dort eine provisorische Asphaltschicht auf die Fahrbahn. Danach soll getestet werden, ob ein Bus mithilfe der Fahrbahnerhöhung die ICE-Brücke Krautland gefahrlos passieren kann. Nach dem Test wird das Provisorium sofort wieder zurückgebaut.

Freundschaftsspiel bringt Verkehrseinschränkungen mit sich

18.07.2023 14:09

Am 22. Juli kommt die Fußballmannschaft von Borussia Dortmund zum Freund-schaftsspiel gegen Rot-Weiß Erfurt in die Landeshauptstadt. Das sportliche Ereig-nis sorgt für hohe Besucherzahlen in der Stadt. Aus diesem Grund muss der Verkehr im Umfeld des Stadions neu geregelt werden. Vor allem greift dabei das bestehen-de Anwohnerschutzkonzept.

Neue Ampel für den Mainzerhofplatz

11.07.2023 07:50

Am Mainzerhofplatz wird vom 17. bis voraussichtlich 28. Juli 2023 die Ampelanlage erneuert. Das beinhaltet vor allem den Austausch des Steuergerätes und das Umstellen der Signallampen auf LED.

Stadtradeln bricht alle Rekorde

10.07.2023 07:30

Mit dem sportlichen Ziel, auch in diesem Jahr die Werte des Vorjahres zu übertreffen, starteten am 1. Juni mit einer Auftakttour entlang der Geraaue etwa 100 Radelnde in den Aktionszeitraum vom 14. Erfurter Stadtradeln. Bis zum 21. Juni haben sich insgesamt 3.189 Erfurterinnen und Erfurter an der Aktion beteiligt und damit 770 mehr als noch 2022.

Meienbergstraße temporär für Radverkehr freigegeben

07.07.2023 13:47

In der Woche vom 10. bis 14. Juli wird die Verkehrsregelung in der Meienbergstraße geändert. Danach dürfen Radfahrende die Straße entgegen der Einbahnstraßenregelung befahren. Dieses temporäre Angebot ist ein Verkehrsversuch, den die Stadt Erfurt gemeinsam mit der pwp-systems GmbH durchführt. Ziel der wissenschaftlichen Untersuchung ist es, die verkehrlichen Auswirkungen zu erfassen und daraus Empfehlungen für die zukünftige Verkehrsführung abzuleiten. Vor allem die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden steht dabei im Vordergrund.

Alles neu am Johannesufer

07.07.2023 08:33

Damit die neu entstandene Wohnanlage „Wir-Quartier“ zukünftig besser erreichbar ist, muss die Straße Johannesufer grundhaft ausgebaut und erneuert werden. Am 17. Juli 2023 sollen die Bauarbeiten zwischen Franckestraße und dem „Wir-Quartier“ beginnen.

Aufwertung für Jenaer- und Thielenstraße

06.07.2023 09:30

Ab dem 10. Juli starten umfangreiche Bauarbeiten in der Jenaer Straße und der Thielenstraße. Geplant ist, die vorhandenen Bushaltestellen barrierefrei auszubauen. Im Zuge dessen wird der Straßenraum in den Baubereichen grundhaft erneuert.

Westlicher Teil der Wartburgstraße wird grundhaft erneuert

04.07.2023 15:34

Die Wartburgstraße zwischen Wachsenburgweg und Wartburgstraße 65 wird grundhaft ausgebaut. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung des Baubereichs durchgeführt. Der Busverkehr wird während der Zeit aufrechterhalten und wendet während der Bauarbeiten in der Wartburgstraße aus Richtung Eisenacher Straße kommend auf der Freifläche unterhalb der Schule im Bereich des Grüncontainerstandplatzes.

Wartburgstraße ab 3. Juli gesperrt

27.06.2023 10:29

Ab dem 3. Juli 2023 wird die Wartburgstraße zwischen Wachsenburgweg und Wartburgstraße 65 voll gesperrt. Der Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an den vorhandenen Abwasserkanälen, die anschließende Neugestaltung des Straßenraums und der Ausbau der Bushaltestellen im Bereich.

Zusätzliche mobile Radbügel erleichtern Fahrradparken bei Großveranstaltungen

15.06.2023 17:11

Um das Fahrradparken zu Großveranstaltungen zu verbessern, hat die Stadtverwaltung Erfurt 50 transportable Radbügel angeschafft. Sie bieten zusätzlich Platz für 100 Fahrräder, denn vor allem bei Festen und Konzerten sind die bestehenden Radbügel in der Innenstadt oftmals ausgelastet.

Daberstedt bekommt barrierefreie Haltestellen

15.06.2023 10:08

Ab kommender Woche wird es eng in Daberstedt. Das Tiefbau- und Verkehrsamt baut die vorhandenen Bushaltestellen niederflurgerecht und damit barrierefrei aus. Gestartet wird mit der Haltestelle „Spielbergtor“ in der Wilhelm-Busch-Straße.

Nächste Bauphase am „Löbertor“ steht bevor

15.06.2023 08:57

Ab 19. Juni startet am „Löbertor“ die nächste Bauphase. Die Straßenbauarbeiten werden weiter ausgedehnt. Damit einher geht eine Vollsperrung des Juri-Gagarin-Rings zwischen Karl-Marx-Platz und Löberstraße für den Kfz-Verkehr.

Alles neu in der Arndtstraße

13.06.2023 06:12

Mit einem offiziellen Spatenstich startete am 12. Juni der Umbau der Arndtstraße. Damit geht die Stadt Erfurt einen nächsten Schritt, um die Südeinfahrt auf den Stand der Technik zu bringen.

Kanalerschließung in Alach startet

08.06.2023 15:31

In der kommenden Woche beginnt der Erfurter Entwässerungsbetrieb, den Stadtteil Alach weiter an das städtische Abwassernetz anzuschließen.

Broschüre zum Promenadendeck erschienen

07.06.2023 12:57

Pünktlich zum großen Brückenfest am Promenadendeck war auch die Broschüre zu Erfurts neuester und modernster Brücke fertig und konnte vor Ort verteilt werden. Sie ist ab sofort im Rathaus und online als PDF erhältlich.

Erstattung des Sozialtickets gilt auch fürs Deutschlandticket der Evag

31.05.2023 16:05

Rückwirkend ab 1. Mai 2023 kann der Zuschuss zu Monatsfahrkarten (Sozialticket) der Erfurter Verkehrsbetriebe (Evag) in Höhe von 30 Euro nunmehr auch für Inhaberinnen und Inhaber eines Deutschlandtickets sowie eines Abo Mobil 65 für einen berechtigten Sozialausweisinhaber pro Bedarfsgemeinschaft erstattet werden.


141 - 160 von 906