Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Monegassen werden für die Special Olympics in Erfurt gastieren

17.05.2022 13:00

Erfurt wurde von den Organisatoren der „Special Olympics World Games Berlin 2023“ zu einer so genannten „Host Town“, einer Gastgeberstadt, ernannt. Nun steht auch fest, dass die Landeshauptstadt vom 12. bis 15 Juni 2023 die Delegation aus dem Fürstentum Monaco beherbergen wird.

Der Deutsche Fürsorgetag kommt nach Erfurt

13.05.2022 10:04

Der 83. Deutsche Fürsorgetag wird im Jahr 2025 in der Landeshauptstadt Erfurt stattfinden. Am Donnerstag, dem 12. Mai, übernahm die Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, Anke Hofmann-Domke, den Schlüssel auf dem diesjährigen Fürsorgetag in Essen entgegen, wo die Veranstaltung in diesem Jahr stattfand.

Stadt Erfurt übernimmt Staffelstab in Essen

11.05.2022 09:19

Der 83. Deutsche Fürsorgetag wird im Jahr 2025 in der Landeshauptstadt Erfurt stattfinden. Am Donnerstag, dem 12. Mai, nimmt die Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, Anke Hofmann-Domke, deshalb den Schlüssel auf dem diesjährigen Fürsorgetag in Essen entgegen, wo die Veranstaltung in diesem Jahr stattfindet.

Agathe Erfurt präsentiert sich im Radio

06.05.2022 10:04

Das Seniorenprojekt Agathe (Älter werden in Gemeinschaft) gibt es in neun Landkreisen und kreisfreien Städten in Thüringen, darunter auch in der Landeshauptstadt. Von ihrer Arbeit im Projekt erzählten die Agathe-Beraterinnen Sandra Fabian (MitMenschen e. V.), Felicitas Kaonga und Lena Kropp (beide vom Jesus-Projekt Erfurt e. V.) in Interviews für das Radio.

Erhebungsbeauftragte für Zensus 2022 gesucht

15.02.2022 10:13

Mit Stichtag 15. Mai 2022 wird es einen bundesweiten Zensus geben. Die wichtigsten Ziele dieses Vorhabens sind die Feststellung der aktuellen Einwohnerzahl sowie die Gewinnung aktueller Daten zum Wohnraum, zur Bildung und zum Erwerbsleben.

Seltene Multisystemerkrankung im Fokus am 12. Mai 2022

09.05.2022 13:33

Seit dem 12. Mai 1992 findet weltweit jährlich der Internationale ME/CFS Tag statt. Darauf macht die Stadtverwaltung Erfurt aufmerksam. In diesem Jahr wird also seit 30 Jahren auf die Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) hingewiesen.

Ukrainische Seniorinnen und Senioren lernen Erfurt kennen

04.05.2022 15:48

Sie mussten in der Ukraine alles zurücklassen und haben in der Landeshauptstadt Erfurt eine neue Bleibe gefunden. Um die Ankunft hier zu erleichtern, organisierte der Seniorenbeirat der Stadt Erfurt am Mittwochnachmittag eine Stadtführung für ukrainische Seniorinnen und Senioren.

Europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderung

04.05.2022 10:53

Am 5. Mai 2022 findet der 30. Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Dieser Aktionstag wurde 1992 von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen und soll die Situation von Menschen mit Behinderungen in den Blick der Öffentlichkeit bringen sowie für die Belange behinderter Menschen sensibilisieren. In diesem Jahr lautet das Motto des Protesttages „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“.

Erinnerung an Opfer des Gutenberg-Amoklaufs vor 20 Jahren

26.04.2022 16:25

In stillem Gedenken kamen im Außenbereich des Gutenberg-Gymnasiums am Dienstagvormittag hunderte Menschen zusammen. Anlass war die 20. Wiederkehr des traurigsten Kapitels in der langen Geschichte der Schule – der Amoklauf eines ehemaligen Schülers am 26. April 2002.

Ein Laden voller Medienbildung

28.04.2022 15:01

Vom 3. bis zum 13. Mai wird der Pop-up-Store F11 zum Ort der Medienbildung. Insgesamt 25 Bildungsträger rücken diesen wichtigen Aspekt der Bildungsarbeit in den Fokus. Mit an Bord: die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt als fester Initiator und Partner im Projekt „faktenforschen.de“.

Johannesplatz ist Modellquartier für „Gut gehen lassen”

08.04.2022 10:35

Das Projekt „Gut gehen lassen“ nimmt Straßen, Wege und Plätze aus der speziellen Perspektive der Fußgängerinnen und Fußgänger genau unter die Lupe. Als Untersuchungsgebiet wurde der Stadtteil Johannesplatz ausgewählt. Dort können die sehr guten Vernetzungen des Ortsteilbürgermeisters Herrn Bednarsky und des Quartiersmanagers Herrn Gerbing genutzt werden. Die Lage der Nahversorger, Dienstleister, Schulen und Kitas begünstigt das Zufußgehen im Sinne einer „Stadt der kurzen Wege“.

Frauenarbeit wichtiger denn je

21.03.2022 17:02

Das Mentoring-Projekt „Connecting Women“ ist seit einem Jahr fest in der Landeshauptstadt Erfurt verankert und gewinnt in Zeiten der vielen schutzsuchenden Frauen aus der Ukraine zunehmend an Bedeutung.

Weitere Notunterkünfte stehen ab Montag bereit

18.03.2022 16:18

Aktuell sind 1.206 Flüchtlinge aus der Ukraine von der Erfurter Stadtverwaltung registriert worden. Davon leben 737 in Wohnungen oder bei privaten Gastgebern. 469 sind in Gemeinschaftsunterkünften untergekommen, davon 215 in zwei Schulturnhallen im Stadtgebiet. Falls an diesem Wochenende weitere Flüchtlinge in Erfurt ankommen, können sie in einer der beiden Turnhallen untergebracht werden. Sie befindet sich im Erfurter Norden und ist bisher nur zur Hälfte belegt.

Tag des Gesundheitsamtes am 19. März

18.03.2022 14:52

Am 19. März ist Tag des Gesundheitsamtes. Ausgerufen hat ihn das Robert Koch-Institut erstmals im Jahr 2019, um die Arbeit der rund 400 Gesundheitsämter zu würdigen und auf ihre Situation hinzuweisen.

Wohnungen für Flüchtlinge können online übermittelt werden

04.03.2022 13:54

Wer privaten Wohnraum für Flüchtlinge in Erfurt zur Verfügung stellen möchte, kann die Angaben dazu online unter www.erfurt.de/od000014 an die Stadtverwaltung übermitteln

Stadt richtet zentrales Internetportal ein

02.03.2022 16:53

Die Stadt Erfurt hat unter www.erfurt.de/ukraine ein zentrales Portal eingerichtet, das Informationen zu lokalen Hilfsmöglichkeiten für Menschen aus und in der Ukraine bündelt.

Hilfstransport aus der Ukraine zurückgekehrt

02.03.2022 16:30

Der vom Verein Ukrainische Landsleute in Thüringen e. V. organisierte Hilfstransport ist am Morgen nach Erfurt zurückgekehrt. Gegen 4:30 Uhr sind die beiden städtischen Kleinbusse angekommen, weitere Fahrzeuge folgten. Ein Teil des Konvois hatte sich privat organisiert, um in die Ukraine hineinzufahren.

Zentrale E-Mail-Adresse für Hilfsangebote

01.03.2022 17:24

Erfurterinnen und Erfurter, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine ihre Hilfe anbieten wollen, können sich an die zentrale E-Mail-Adresse erfurthilft@erfurt.de wenden.

Stadt berät Hilfe für Ukraine in internem Stab

01.03.2022 17:21

Die Stadtverwaltung Erfurt hat einen internen Stab zur Ukraine-Krise gebildet. Das Gremium, in dem unter anderem die Bürgermeisterin, der Sicherheitsbeigeordnete, der Migrationsbeauftragte sowie Mitarbeitende des Gesundheitsamtes, des Sozialamtes und der Ausländerbehörde aktuelle Themen beraten, will schnellstmöglich einen „Fahrplan“ für alle wichtigen Fragen auf den Weg bringen.


161 - 180 von 597