Laufveranstaltung bringt Verkehrseinschränkungen mit sich
Am 31. August findet in den Abendstunden die diesjährige Auflage des SportScheck Run statt. Damit sind erhebliche Einschränkungen des Verkehrs in der Erfurter Innenstadt verbunden.
Am 31. August findet in den Abendstunden die diesjährige Auflage des SportScheck Run statt. Damit sind erhebliche Einschränkungen des Verkehrs in der Erfurter Innenstadt verbunden.
Wenn am kommenden Sonntag der Startschuss für den 36. „Erfurt-Triathlon“ fällt, so steht auf der Startliste für die Firmenstaffeln auch das Team Stadt Erfurt. Dass es nur ein kleines „Dreier-Team“ ist, hängt natürlich an der Art des Wettbewerbs: Ein Schwimmer, ein Radfahrer und ein Läufer bilden eine Mannschaft.
Viele Möbisburger Bürger packten in den 1970er-Jahren in ihrer Freizeit beim Bau ihres Freibades mit an und schufen so eine gern genutzte Freizeiteinrichtung. Das in die Jahre gekommene idyllische Kleinod wird jetzt saniert und soll zu seinem 50. Geburtstag wiedereröffnet werden.
Ganz ohne branchenüblichen Monatsbeitrag können sich Kinder und Jugendliche nun in Stotternheim fit halten beziehungsweise fit werden. Im Freizeittreff an der Walter-Rein-Straße 154 gibt es einen neuen Fitnessraum mit neuen Geräten und bald auch festen Trainingszeiten.
In den sozialen Medien wird aktuell verstärkt über das Verhältnis der Landeshauptstadt Erfurt zum FC Rot-Weiß Erfurt diskutiert. Anlass ist die Reaktion des Vereins auf eine Medienveröffentlichung vom 31. Juli 2024. In dieser äußerte sich der Geschäftsführer der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG), Christian Fothe, dass er die Bekanntmachung Erfurts im gesamten Bundesgebiet erhöhen und dazu den Erfurter Sport nutzen möchte. Dabei entstand ungewollt der Eindruck, dass er den FC RWE für nicht förderfähig halte.
Vom 12. August bis 1. September 2024 findet das 15. Erfurter Stadtradeln statt. Erstmals ruft die Stadtverwaltung zu einer Vereins-Challenge auf. Mitmachen können alle eingetragenen Vereine aus dem Stadtgebiet Erfurt. Das Preisgeld beträgt insgesamt 1.200 Euro, die in zwei Kategorien vergeben werden.
Auch in diesem Jahr veranstalten das Citymanagement der Landeshauptstadt Erfurt, die Barmer, der Stadtsportbund und die CATL Basketball Löwen einen Sporttag in der Innenstadt: Am Samstag, dem 29. Juni 2024, findet der Erfurt-bewegt-sich-Tag statt und lädt die Erfurterinnen und Erfurter von 11 bis 17 Uhr zum Mitmachen ein.
Die jüngsten Aussagen in den sozialen Medien über die drohende Stilllegung der Sporthalle in Töttelstädt bedürfen laut Erfurter Sportbetrieb (ESB) einer Klarstellung.
Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG) freut sich, gemeinsam mit Citymanagerin Patricia Stepputtis die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft 2024 in der Innenstadt zu präsentieren.
Der Bau der neuen Dreifeld-Schulsporthalle „Am Südpark“ ist abgeschlossen. Am Vormittag des 24. Mai 2024 wurde der Neubau feierlich eingeweiht.
Es ist nicht nur ein Meilenstein für den Erfurter Ortsteil, sondern auch ein wichtiges Projekt im Rahmen des Modellvorhabens Erfurt Südost: das neue Sport- und Bürgerzentrum Windischholzhausen. Es soll als Begegnungsstätte dienen und allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortes sowie der angrenzenden Stadtteile für Aktivitäten zur Verfügung stehen. Heute erfolgte dafür der symbolische Spatenstich im Beisein zahlreicher Gäste.
Marcel Thierbach von der Erfurter Berufsfeuerwehr hat seine Leistung beim Firefighter Stairrun in Berlin aus dem Vorjahr verbessern können. Dieses Mal hatte er einen neuen Mitstreiter an seiner Seite.
Am 22. April haben auf dem Sportgelände am Buchenbergweg in Windischholzhausen die Bauarbeiten für den Ersatzneubau des Sportfunktionsgebäudes und des Bürgerzentrums begonnen. Das Bauvorhaben ist Teil des Stadtentwicklungsprojektes Modellvorhaben Erfurt Südost.
Auf dem Schulgelände der Grundschule 15 in der Wilhelm-Busch-Straße wurde heute ein weiterer symbolischer Spatenstich gefeiert: Hier beginnen die Bauarbeiten für eine neue Sporthalle.
Die Eislaufsaison 2023/24 in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle endete am 9. März 2024. Nun beginnen die Arbeiten für den Start in den Sommerbetrieb. Die ersten eisfreien Veranstaltungen stehen auch auf dem Programm.
Der Zeitraum für das diesjährige Stadtradeln in Erfurt steht fest: Vom 12. August bis zum 1. September 2024 können in der Landeshauptstadt wieder Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt werden.
Im Muldenweg gab es heute den symbolischen 1. Spatenstich für den Neubau der Sporthalle. Ein nächtlicher Brand hatte im Juli 2020 die alte Halle zerstört, der zuständige Ausschuss beschloss im März den Ersatzneubau. Die Stadt Erfurt investiert hierfür rund 6 Millionen Euro aus Eigenmitteln, wovon ca. 2,4 Millionen Euro von der Versicherung gezahlt werden.
Das Ergebnis des Stadtradelns ist nun auch im Willroder Forst/Werningslebener Wald sichtbar: Trotz Dauerregens pflanzten am Dienstag über 60 Beteiligte insgesamt 581 neue Bäume. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Wiederaufforstung nach Borkenkäferschäden.
Zwei besondere Aktionen für Kinder sind anlässlich des Weltkindertags in der Erfurter Innenstadt geplant.
Vier Erfurter Feuerwehrleute haben bei den Deutschen Feuerwehr-Mannschaftsmeisterschaften aufhorchen lassen. Im Staffelwettbewerb ging der Sieg in die thüringische Landeshauptstadt und im Einzelwettkampf ein zweiter Platz.