Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Konstituierende Sitzung des Beteiligungsrates der Landeshauptstadt Erfurt

13.12.2018 10:37

Im Rahmen der Bemühungen von Stadtrat und Verwaltung, Entscheidungsfindungen durch eine direkte Bürgerbeteiligung durchlässiger zu gestalten, fand am Montag, dem 10. Dezember, im Rathaus die konstituierende Sitzung des Beteiligungsrates der Stadt Erfurt statt. Den aus über 100 Bewerbern ausgelosten, stimmberechtigten Mitgliedern ist es nun möglich, die Bindung zwischen Verwaltung, Bürgerschaft und Stadtrat zu verstärken. Den Ehrenamtlichen zur Seite stehen, neben den städtischen Ansprechpartnern und den Vertretern der Stadtratsfraktionen, auch Teile der breiten Erfurter Vereinslandschaft. Weitere Interessierte sind hierbei recht herzlich eingeladen.

Faszination, Spirit, Sinn: „Sieben Geschichten vom Glauben“ im Museum für Thüringer Volkskunde

12.12.2018 14:09

Vom 13. Dezember 2018 bis 28. April 2019 präsentiert das Museum für Thüringer Volkskunde in Kooperation mit dem Mitteldeutschen Verlag „Sieben Geschichten vom Glauben. Fotografien von Sebastian Hesse“. Gezeigt werden eindrucksvolle Bilder von Reisen durch Europa und Asien: zu spirituellen Orten, gläubigen Menschen und zu sich selbst. Die Sonderausstellung steht unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen Bodo Ramelow.

Bier als Kulturgut – Kurzführung und Verkostung im Stadtmuseum

10.12.2018 14:32

Am Donnerstag, dem 13. Dezember, ab 12:00 Uhr lädt Hardy Eidam, Oberkurator im Stadtmuseum, zu „10 Minuten Stadtgeschichte“ in der Mittagspause. Er nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf einen unterhaltsamen Kurzrundgang durch die Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“.

„Da steckt mehr drin, als man denkt …“: Zum Weihnachtfest einen Bibliotheksausweis verschenken

10.12.2018 09:48

„Wie wäre es, wenn Sie Ihren Lieben einen Bibliotheksausweis zum Weihnachtfest schenken würden?“, fragt Bibliotheksdirektor Dr. Eberhard Kusber die Erfurter und Erfurterinnen, „Die ein Jahr gültige Nutzerkarte der Stadt- und Regionalbibliothek bietet viele Vorteile. Da steckt mehr drin, als man denkt … Mit der Karte kann man nicht nur Bücher, CDs, Filme und Spiele ausleihen. Sie berechtigt auch zur Nutzung der zahlreichen Online-Plattformen und Datenbanken der Bibliothek, wie Thuebibnet, dem Sprachkurs Rosetta Stone, Freegal Music Service oder dem Presseportal Genios eBib-Solution.“

Öffentliche Führung durch die Ausstellung über Paul Schäfer im Erinnerungsort Topf & Söhne

07.12.2018 12:37

Am Sonntag, dem 9. Dezember, um 15:30 Uhr lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zur letzten öffentlichen Führung in diesem Jahr durch die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten“ ein. Der Eintritt ist frei.

Leuchtspiralen verschwinden, Pitti kommt wieder

06.12.2018 14:38

Am Freitag werden die Leuchtspiralen auf der Rathausbrücke abgebaut. Dieser Schritt ist leider aufgrund des groben Vandalismus notwendig.

Stadtverwaltung Erfurt veröffentlicht Hygieneverstöße und Täuschungstatbestände beim Umgang mit Lebensmitteln

05.12.2018 07:00

Die Stadtverwaltung Erfurt veröffentlicht gemäß § 40 Abs. 1a Nr. 2 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) nicht unerhebliche oder wiederholt begangene Verstöße von Lebensmittelunternehmen gegen Vorschriften, die der Einhaltung hygienischer Anforderungen oder dem Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Gesundheitsgefährdung oder vor Täuschung dienen.

Von Roten Pandas und andere abenteuerliche Geschichten: „Das besondere Exponat“ im Naturkundemuseum Erfurt

04.12.2018 11:37

Wahre Schätze verbergen sich in den Sammlungen des Naturkundemuseums. Für den normalen Museumsbesucher sind diese meist nicht zugänglich. Und doch erzählen die zahlreichen Exponate, die nicht in die Dauerausstellung integriert werden konnten abenteuerliche und faszinierende Geschichten.

Freier Eintritt am 4. Dezember in den Städtischen Museen und Ausstellungen

29.11.2018 15:59

Am Dienstag, dem 4. Dezember, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Die Museen bieten ihren Gästen am letzten eintrittsfreien Dienstag in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.

Umzug des Entwässerungsbetriebes

12.11.2018 09:33

Der Entwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Erfurt zieht in der Zeit vom 3. bis 14. Dezember 2018 vom Löberwallgraben 16 in das neue Betriebsgebäude „Zum Riedfeld 26“, Erfurt-Kühnhausen um.

Im Rahmen des Weltaktionsprogramms wurde die Landeshauptstadt Erfurt erneut für Nachhaltige Bildung ausgezeichnet

29.11.2018 13:44

Am gestrigen Abend wurde die Landeshauptstadt Erfurt zusammen mit fünf weiteren Kommunen erneut als BNE-Kommune (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im Rahmen des Weltaktionsprogramms ausgezeichnet. In seiner Laudatio hob Uwe Lübking vom Bundesverband der kommunalen Spitzenverbände und Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hervor, dass die Landeshauptstadt Erfurt schon seit vielen Jahren kommunaler BNE-Akteur ist und mehrfach dafür ausgezeichnet wurde.

Renau-Wandbild: Abschluss der Restaurierung und Wiederaufstellung für Mitte 2019 geplant

26.11.2018 13:26

Die „Zielgerade“ ist erreicht: Voraussichtlich ab Mitte 2019 kann das Renau-Wandbild wieder an seinem ursprünglichen Ort am Moskauer Platz in Erfurt bewundert werden. Dies teilte die Kulturdirektion der Landeshauptstadt gemeinsam mit dem zentralen Finanzierungspartner, der Wüstenrot Stiftung, mit.

Tigerente im Kosmetikstudio

23.11.2018 12:06

Seit 2009 steht die Tigerente auf ihrem angestammten Platz in der Schlösserstraße, Ecke Fischmarkt. Erfurter und Besucher sitzen gern auf ihr und lassen sich fotografieren. Im Laufe der Jahre hat die äußere Farbschicht gelitten und soll nun erneuert werden.

Stadtgrün im Klimawandel – Erfurt ist auf dem Mittelweg

23.11.2018 09:50

Gestern trafen sich weit über 30 Baumexperten/-innen, Vertreter/-innen von Wohnungsbaugenossenschaften, Naturschutzverbänden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Planungsbüros, der Buga gGmbH und Bürgerinitiativen, um im Rahmen des städtischen Projekts „Stadtgrün im Klimawandel (SiKEF)“ über die Aspekte Invasivität und Allergenität zu diskutieren.


2121 - 2140 von 2947