Ab Donnerstag keine Maskenpflicht mehr im öffentlichen Raum
Die Stadt Erfurt hebt am Donnerstag, dem 10. Juni 2021, die Maskenpflicht in ihrer Innenstadt auf. Das hat der interne Pandemiestab der Stadtverwaltung beschlossen.
Die Stadt Erfurt hebt am Donnerstag, dem 10. Juni 2021, die Maskenpflicht in ihrer Innenstadt auf. Das hat der interne Pandemiestab der Stadtverwaltung beschlossen.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsamt beabsichtigt aufgrund zahlreicher Anfragen die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe „Angst und Panik – Die Angst vor der Angst“.
Das Naturkundemuseum, die Geschichts- und Kunstmuseen sind ab dem 8. Juni wieder geöffnet. Die Kunsthalle sowie die Alte Synagoge öffnen bereits ab dem 5. Juni ihre Türen und dies mit verlängerten Öffnungszeiten.
Unweit von Erfurt, zwischen Arnstadt und Gotha, liegt das sowohl landschaftliche als auch kulturhistorisch reizvolle Gebiet der „Drei Gleichen“.
Morgen tritt die neue Corona-Schutzverordnung des Freistaats Thüringen in Kraft. Sie bringt sowohl bei den Kontaktbeschränkungen als auch in Bereichen wie Freizeit, Kultur und Sport, Gastronomie und Hotel erhebliche Lockerungen. Was unter welchen Bedingungen möglich ist, entscheidend dabei ist immer die 7-Tage-Inzidenz, die mit 100, 50 und 35 in drei Stufen unterscheidet.
Mit der Einschulung fängt für jedes Kind ein wichtiger Lebensabschnitt an. Zuvor wird es jedoch gemäß der Thüringer Verordnung über die Schulgesundheitspflege schulärztlich untersucht. Laut Gesetzgeber sollten die Untersuchungen am 15. Mai abgeschlossen sein. Diesen Termin konnte das Erfurter Gesundheitsamt bereits in den letzten Jahren aufgrund des Personalschwundes im öffentlichen Gesundheitsdienst nicht halten.
Zum heutigen Beginn des Erfurter Stadtradelns hat der Beigeordnete für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn, den diesjährigen „Stadtradel-Stars“ Autoschlüssel, Führerschein und Car-Sharing-Karte abgenommen. Bis zum 16. Juni wird er sie sicher verwahren. Denn ab heute werden Steffen Linnert, Thilo Braun und Christoph Liebig drei Wochen lang komplett auf das Auto verzichten und alle Wege – sei es zur Arbeit, zum Einkaufen oder auch in den Urlaub – mit dem Fahrrad bewältigen.
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
Das Krämerbrückenfest in Erfurt wird aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht stattfinden.
Zum Shopping-Erlebnis am morgigen Pfingstsamstag öffnet die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Johannitern ein neues Corona-Testzentrum in bester Shopping-Lage direkt am Erfurter Anger.
Erfurt liegt heute (19. Mai 2021) mit einer Inzidenz von 67,8 den fünften Werktag in Folge unter dem Schwellenwert von 100. Damit treten am Freitag die Regelungen der Verordnung des Freistaats Thüringen und damit zahlreiche Lockerungen in Kraft.
Die stetig sinkenden Inzidenzzahlen wecken die Hoffnungen der Gastronomen auf eine baldige Öffnung ihrer Außenbereiche.
Am heutigen Freitag, dem 14. Mai 2021, hat Erfurt mit einem Inzidenzwert von aktuell 91,1 den Schwellenwert von 150 den fünften Werktag in Folge unterschritten. Damit darf der Einzelhandel am übernächsten Werktag, also ab Montag, dem 17. Mai 2021, unter Auflagen öffnen.
Das Erfurter Gesundheitsamt bittet Covid-Genesene um etwas Geduld. Bis zu einer Woche könne das Versenden der Nachweise einer Covid-Erkrankung dauern. „Die E-Mail-Fächer laufen gerade voll“, sagte Fachärztin Stephanie Töpfer. „Wir arbeiten unter Hochdruck. Doch es ist nicht von heute auf morgen zu schaffen.“
Geimpfte und genesene Personen dürfen am Wochenende auch ohne negativen Schnelltest den Thüringer Zoopark Erfurt und die Bundesgartenschau 2021 Erfurt besuchen. Nach Auskunft des Erfurter Gesundheitsamtes reicht dafür ein gültiger Impfpass mit dem Nachweis für zwei Corona-Schutzimpfungen. Das letzte Impfdatum muss mindesten 14 Tage her sein. Zusätzlich muss ein Personaldokument gezeigt werden, das beweist, dass der Besucher Inhaber des Impfausweises ist.
Die Stadt Erfurt wird die Entscheidung des Thüringer Oberverwaltungsgerichtes (OVG) zur Umweltzone akzeptieren und nicht juristisch dagegen vorgehen.
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
Die Ende März erlassenen tiergesundheitlichen Allgemeinverfügungen zur Bekämpfung der Geflügelpest werden für das gesamte Stadtgebiet Erfurt zum 05.05.2021 aufgehoben. Die festgelegten Restriktionszonen und die damit einhergehenden Schutzmaßregeln sind somit wieder abgestellt.
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jährlich am 5. Mai statt. Der Aktionstag wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) e. V. ins Leben gerufen und wird jährlich begangen. Er soll die Situation von Menschen mit Behinderungen im besonderen Maße in den Blick der Öffentlichkeit bringen und für die Belange behinderter Menschen sensibilisieren. Auch in Erfurt sind Inklusion und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung für alle.
Aufgrund zahlreicher Anfragen gründet die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsamt Erfurt eine neue Selbsthilfegruppe „Depression – Seelenfinsternis“.