Neunter Erfurter Frauenkalender erschienen
Fortsetzung der Veranstaltungsreihe beim MDR
Am 2. Dezember findet in der Thüringenhalle das 10. Hallenfußballturnier der Jugendfeuerwehr Erfurt statt.
Aktionsplan der Bundesregierung gegen Gewalt an Frauen - Ausstehende Rechtsverordnung des Freistaates Thüringen zur Frauenhausfinanzierung - Fahnenaktion Rathaus Erfurt - Angerbrunnen: Ein Licht für jede Frau - Frauensolidarität
Kinderprogramm im Kulturhof Krönbacken
Auftakt in der Fa. N.L. Chrestensen
Ein Höhepunkt innerhalb der „Interkulturellen Woche in Erfurt“ wird eine Veranstaltung am Mittwoch, dem 26. September 2007 in der Aula des Evangelischen Ratsgymnasiums, Meister Eckartstraße 8 werden.
Bald ist es wieder soweit: am 22. und 23. September können Erfurter Familien mit dem „Erfurter Familienpass“ das Erlebnisparadies der Avenida-Therme kostenfrei nutzen.
Am 1. Januar 2005 trat das neue Zuwanderungsgesetz in Kraft.
Filzen ist eine der ältesten Handwerkskünste, dessen Techniken in der Mongolei, aber auch in den unterschiedlichsten Ländern der Welt angewandt werden.
Auch im neuen Schuljahr gibt es am Freizeittreff Petersberg zahlreiche regelmäßige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.
Es war die spontane Reaktion eines Mitbegründers des "Lokalen Bündnisses für Familien" in Erfurt: Während der Gründungsveranstaltung am 25. April bot der damalige Chef der Arbeitsagentur Kurt Keiner an, die Arbeit des "Lokalen Bündnisses" zu unterstützen, in dem eine Stelle aus dem Programm „Arbeit für Erfurt“ zur Verfügung gestellt wird.
Heute waren rund 50 Ega-Ferienspielkinder auf Entdeckungstour im Thüringer Zoopark Erfurt.
Die AWO Kindertagesstätten „An der schmalen Gera“ und „Brühler Gartenzwerge“ haben ihre Wette gegen die Erfurter Bürgermeisterin Tamara Thierbach gewonnen.
Am 1. Juli 2007 startet die Beschäftigungsinitiative „Arbeit für Erfurt“.
Ab sofort können wieder Förderkredite für die eigenen vier Wände beantragt werden.
Von einer großen Zahl Jugendlicher wird das Rauchverbot in der Schule nicht beachtet.