Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Fünf Filmzeugnisse über nachhaltiges Denkens und Tun

06.02.2019 12:45

"Wie nachhaltig ist Erfurt?" – dieser Frage stellten sich Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse des Erfurter Ratsgymnasiums seit letztem Dezember. Im Rahmen eines Mikroprojekts des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm hatten fünf Studierende der Universität Erfurt die Aufgabe übernommen, mit den jungen Forschern und Forscherinnen der Erfurter Schule auf Tour zu gehen und die Nachhaltigkeit in Erfurt aufzuspüren. Das Ganze sollte auch per Video festgehalten werden.

Förderung im Rahmen des Aufbauhilfeprogramms infolge des Hochwassers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013

05.02.2019 13:05

Im Rahmen der Förderung nach der Richtlinie des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr über die Gewährung von staatlichen Zuwendungen aus dem „Aufbauhilfeprogramm zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den Gemeinden infolge des Hochwassers vom 18. Mai bis zum 4. Juli 2013 in Thüringen“ wurden folgende Maßnahmen durch die Bundesregierung und den Freistaat Thüringen gefördert:

2050° – Zukunftsvisionen für die Oststadt

01.02.2019 10:26

Das Jahr 2018 war mit einer Jahresmitteltemperatur von 10,4 Grad Celsius vor 2014 und 2015 (9,9 Grad Celsius) das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1951. Seit dem Jahr 2000 rangieren weitere 10 Jahre unter den TOP 20 der höchsten gemessenen Jahresmitteltemperatur. Nach der überwiegenden Meinung der Wissenschaft steht 2018 beispielhaft für die künftige Entwicklung. Die Jahre sollen grundsätzlich wärmer und trockener, die Wetterextreme jedoch deutlicher werden. Die Erfurter Oststadt und ihre stark verdichtete und mehrheitliche gründerzeitliche Bebauung stellt bereits heute ein thermisch belastetes Gebiet dar.

Gewährung von Zuschüssen zur Förderung von Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes

31.01.2019 09:37

Die Landeshauptstadt Erfurt beabsichtigt, auch in diesem Jahr wieder Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, mit einer Förderung bei ihren jeweiligen Vorhaben zu unterstützen.

„Fledermauskünstler“ werden gesucht

30.01.2019 10:08

Die Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek in der Marktstraße 21 und die Stiftung „Fledermaus“ in Erfurt rufen gemeinsam zum fleißigen Fledermausmalen auf.

Im Rahmen des Weltaktionsprogramms wurde die Landeshauptstadt Erfurt erneut für Nachhaltige Bildung ausgezeichnet

29.11.2018 13:44

Am gestrigen Abend wurde die Landeshauptstadt Erfurt zusammen mit fünf weiteren Kommunen erneut als BNE-Kommune (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im Rahmen des Weltaktionsprogramms ausgezeichnet. In seiner Laudatio hob Uwe Lübking vom Bundesverband der kommunalen Spitzenverbände und Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hervor, dass die Landeshauptstadt Erfurt schon seit vielen Jahren kommunaler BNE-Akteur ist und mehrfach dafür ausgezeichnet wurde.

Stadtgrün im Klimawandel – Erfurt ist auf dem Mittelweg

23.11.2018 09:50

Gestern trafen sich weit über 30 Baumexperten/-innen, Vertreter/-innen von Wohnungsbaugenossenschaften, Naturschutzverbänden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Planungsbüros, der Buga gGmbH und Bürgerinitiativen, um im Rahmen des städtischen Projekts „Stadtgrün im Klimawandel (SiKEF)“ über die Aspekte Invasivität und Allergenität zu diskutieren.

„Die Bäume und Sträucher verbessern das Mikroklima …“: Herbstpflanzung im Bürgerpark

21.11.2018 14:18

Nunmehr zum 4. Mal in Folge fand am heute eine Gehölzpflanzaktion im „Bürgerpark Sulzer Siedlung“ statt. Unter Mithilfe der Erfurter, des Seniorenbeirates, der Aktiv-Schule Erfurt-Melchendorf und der Ortschaftsvertretung Sulzer Siedlung wurden über 100 einheimische Sträucher und Bäume in die Erde gebracht. Damit soll eine Aufwertung des Bereiches zwischen der Heinrich-Credner-Straße und dem Nödaer Weg erreicht werden.

Erfurts ehrgeiziges Klimaschutzkonzept

20.11.2018 12:59

Anlässlich eines Treffens am Runden Tisch zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“ erläuterte Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Umwelt, Kultur und Sport, vergangenen Freitag in Erfurts Partnerstadt Lille das ehrgeizige Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt, das langfristig bis 2050 eine Reduzierung der CO2 Emissionen um mindestens 80% gegenüber 2008 vorsieht.

Die Idee, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, hat sich bewährt

08.11.2018 11:16

Die Bilanz kann sich sehen lassen: In Erfurt feiert der Stromspar-Check fünfjähriges Bestehen mit 2.333 besuchten Haushalten. Dank des Projektes konnten einkommensschwache Haushalte seit 2013 ihre Strom- und Wasserkosten um durchschnittlich 128 Euro pro Jahr senken.

Nasse Flussfege ab Montag in Erfurt

08.11.2018 10:59

Im Zeitraum vom 12. bis zum 23. November 2018 wird im Stadtgebiet Erfurt die nasse Flussfege mit teilweise reduzierter Wasserführung durchgeführt.

Filme über Liebe und Natur: Wettbewerbsteilnahme noch bis 30. November möglich

06.11.2018 13:28

Die Natur ist geheimnisvoll, genauso wie die Liebe. Um beides ranken sich schon seit jeher Mythen und Märchen. Geschichten und Gedichte wurden über sie geschrieben. Und beides hält die Welt zusammen. Der Erfurter Fuchsfarm e. V. verbindet Film und Natur und will Geschichten mit dem Genre Kurzfilm erzählen. Dazu rief er im Sommer den Kurzfilmwettbewerb „Liebe … Natur“ aus.

Gepflegte Obstbäume für Erfurt

06.11.2018 12:27

Unter dem Motto „Gepflegte Obstbäume für Erfurt“ findet am Samstag, dem 10. November 2018, von 9 bis 16 Uhr ein Obstbaumschnittkurs im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm statt.

Klimapartnerschaft zwischen der argentinischen Stadt San Miguel de Tucumán und Erfurt

06.11.2018 12:18

Die Landeshauptstadt Erfurt und San Miguel de Tucumán beabsichtigen in Zukunft bei Themen Klimaschutz und Klimaanpassung eng zusammenzuarbeiten. Vergangenen Freitag unterzeichneten Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Bürgermeister Germán Enrique Alfaro eine entsprechende Vereinbarung im Erfurter Rathaus.

Wald- und Stadtgrünwissen für Kids

24.10.2018 14:27

Noch bis zum Donnerstag, dem 8. November 2018, kann die Ausstellung „Waldgrün-Stadtgrün“ im Fritz-Heckert-Saal des Hauses der sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 (2. Obergeschoss) zu den Öffnungszeiten montags bis freitags von 8:30 bis 11:30 Uhr sowie dienstags von 13:30 bis 17:30 Uhr besichtigt werden.

Baumfällarbeiten in Gispersleben

19.10.2018 12:56

Im Rahmen der Buga-Maßnahme zur Renaturierung des Mühlgrabens in Erfurt-Gispersleben beginnen ab dem 24.10.2018 notwendige Baumfällarbeiten im Auftrag des Garten- und Friedhofsamtes. Die Eingriffe in den Gehölzbestand werden so vorgenommen, dass der Eingriff in wertvolle Gehölzbestände relativ gering bleibt.

„Naturgefühl und Wanderlust“: Vortrag über die Emotionen im Landschaftsbild der Romantik im Angermuseum

12.10.2018 10:08

Am Dienstag, dem 16. Oktober, findet um 18:30 Uhr im Angermuseum Erfurt der Vortrag „Naturgefühl und Wanderlust – Wie viel Emotion steckt in einem Landschaftsbild?“ statt. Es spricht Dr. Claudia Denk, Kuratorin und Geschäftsführerin der Christoph Heilmann Stiftung am Lenbachhaus München.

Wie soll die Stadt Erfurt im Jahr 2030 aussehen?

10.10.2018 10:14

Was ist notwendig, um gut in Erfurt zu leben und zu arbeiten? Dazu entwickeln die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung Erfurt immer wieder Konzepte, die in Abhängigkeit der Zustimmung des Stadtrates und der finanziellen Ausstattung umgesetzt werden. Gute Konzepte gibt es mittlerweile zu den Themen Klima, Mobilität, Gesundheit, Jugend oder Bildung und natürlich gibt es auch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept mit seinen räumlichen Planungen für alle Themen der Stadtentwicklung, welches aktuell dem Stadtrat zur Entscheidung vorliegt.

Grüne Farbtupfer für den bevorstehenden Winter

04.10.2018 11:45

Das Garten- und Friedhofsamt der Landeshauptstadt Erfurt hat diese Woche angefangen, den mittlerweile leider verblühten Sommerflor auf Erfurts Straßen und Plätzen gegen neuen Winterzauber zu ersetzen.


261 - 280 von 574