Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Aktionstage mit den „Faktenforschern“

15.02.2022 15:58

Vom 22. bis 24. Februar 2022 finden zum zweiten Mal die Aktionstage des Projektes „faktenforschen.de“ statt, das von der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und dem Landesfilmdienst Thüringen organisiert wird.

Semesterstart an der Volkshochschule Erfurt

15.02.2022 14:19

Mit einem vielfältigen Programm und einigen Neuerungen startet die Volkshochschule (VHS) Erfurt am 21. Februar 2022 in das kommende Frühjahrssemester.

Stadtrundgang zu den Denknadeln in der Erfurter Altstadt

15.02.2022 13:58

Die Volkshochschule Erfurt lädt am Samstag, dem 26. Februar 2022, ab 13:00 Uhr alle Interessierten zu dem Stadtrundgang „Jüdische Denknadeln: Verachtet, vernichtet, vergessen?“ ein.

Grundschule Vieselbach zieht um

14.02.2022 13:10

Die Grundschule in Vieselbach zieht um. Heute und morgen wird das alte Schulgebäude in der Straße der Jugend leer gezogen und anschließend abgerissen.

Verkehrsversuch Clara-Zetkin-Straße wird ausgewertet

14.02.2022 11:49

Die Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Verkehrserhebungen zum Verkehrsversuch in der Clara-Zetkin-Straße wurden am 31. Januar 2022 beendet. Nun erfolgt die Auswertung des am 6. September 2021 gestarteten Verkehrsversuchs, um eine Grundlage zur Entscheidung durch den Erfurter Stadtrat zu erarbeiten.

Rodungsarbeiten im künftigen Baufeld des Papierwehres

11.02.2022 13:36

Wie das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) und die Stadt Erfurt informieren, werden ab Montag, den 14. Februar 2022 im Bereich des Papierwehres Erfurt in der Brühlervorstadt Rodungsarbeiten durchgeführt.

„Jüdische Familien und ihre Häuser in Erfurt“: Onlinevortrag von Dr. Maike Lämmerhirt

11.02.2022 09:10

Am Dienstag, dem 15. Februar 2022 um 19:30 Uhr lädt das Museum Alte Synagoge zu einem Onlinevortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos. Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ ein. Maike Lämmerhirt (Universität Erfurt) spricht über „Jüdische Familien und ihre Häuser in Erfurt“.

Eissportzentrum öffnet pünktlich zu Ferienbeginn

10.02.2022 14:44

Bis vor kurzem lag der öffentliche Betrieb der Gunda-Niemann-Stirnemann Halle wegen Corona noch sprichwörtlich „auf Eis“. Am 12. Februar um 18:00 Uhr öffnen die Türen des Eissportzentrums wieder für Besucherinnen und Besucher – pünktlich zum Beginn der Winterferien.

Freiwilligendienst in den Künstlerwerkstätten

09.02.2022 14:57

Ab September 2022 ist es erstmalig möglich, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur in den Erfurter Künstlerwerkstätten zu absolvieren. Vom 15. Januar bis 15. März 2022 können sich Jugendliche bis 27 Jahre über die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V. dafür bewerben.

Stempel machen den Einkauf ab morgen leichter

09.02.2022 14:10

Statt Einkaufsbändchen vereinfachen ab morgen in der Erfurter Innenstadt tagesaktuelle 3G-Stempel das Einkaufen. Damit folgen Stadtverwaltung und City-Management e. V. den Städten Dresden und Leipzig, in denen es die auf die Hand gestempelten Prüfnachweise schon länger gibt.

Wolfgang-Nossen-Weg feierlich eingeweiht

09.02.2022 10:00

Ein bisher namenloser Weg zwischen der Cyriak- und der Alfred-Hess-Straße, der am Alten Jüdischen Friedhof vorbeiführt, heißt jetzt Wolfgang-Nossen-Weg.

Magdeburger Allee im Stadtplan für Kinder und Jugendliche

08.02.2022 10:52

In der Magdeburger Allee und Umgebung befinden sich spannende Orte, die Kinder und Jugendliche dazu einladen, ihre Freizeit dort zu verbringen. Manche der Orte sind echte Geheimtipps. Wissen Sie zum Beispiel, wo es am Nordbahnhof abgegrenzte Spielflächen gibt, wo die coolsten Graffitis bestaunt werden können und an welchem Ort sogar ein waschechtes Gruselhaus steht?

Biberschutz an der Gera

08.02.2022 08:41

Das Umwelt- und Naturschutzamt informierte bereits mehrfach über die neuen Bibervorkommen an der Gera. Im Bereich Gispersleben und unterhalb des Auenteichs werden aktuell Biberschutzmaßnahmen durch Mitarbeiter der Biotoppflege umgesetzt.

Ersatzpflanzungen auf dem Ringelberg

07.02.2022 15:01

Im kommenden Frühjahr werden in der Oskar-Schlemmer-Straße am Ringelberg insgesamt 13 Baumersatzpflanzungen erfolgen. Ausgewählt wurde dafür Apfeldorn, eine kleinkronige Baumart, die zu den Klimagehölzen zählt. Sie soll dem Trockenstress standhalten, unter dem einige Stadtbaumarten immer stärker leider.

Mehr Licht im Stadtpark

07.02.2022 14:28

Eine neue Beleuchtung erhellt seit Mitte Januar den Erfurter Stadtpark. Die zwölf Laternen wurden nach historischem Vorbild gefertigt und verleihen der Parkanlage ein stilvolles Ambiente. Das ist allerdings nur ein schöner Nebeneffekt, denn vor allem soll die neue Beleuchtung das Sicherheitsgefühl der Besucherinnen und Besucher des Parkgeländes erhöhen.

Todesursache von Marcita wird in Pathologie ermittelt

04.02.2022 14:00

Es ist noch vollkommen unklar, aus welchem Grund die trächtige Nashornkuh Marcita gestorben ist. Am Morgen war sie im Thüringer Zoopark Erfurt tot aufgefunden worden. Zwei Tage zuvor hatte bereits ihr 14 Monate altes Kalb Tayo tot in der Box gelegen. „Wir tappen absolut im Dunkeln“, sagte eine sichtlich bewegte Zoodirektorin Dr. Dr. Sabine Merz. „Wir ermitteln aber in alle Richtungen.“


2711 - 2730 von 12670