Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Synagogenkolleg rund um die jüdische Kultur, Religion und Geschichte wird 2016 fortgesetzt

17.12.2015 11:08

Das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" bietet in Kooperation mit der Volkshochschule ab dem 16. Februar 2016 ein neues Synagogenkolleg an. Dieses findet zehn Wochen lang immer dienstags von 17:15 bis 18:45 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. Es bietet Vorträge über das Judentum und seinen Einfluss auf die Stadtgeschichte an.

Ein neuer Adventskranz ziert die Domstufen

27.11.2015 11:55

Am Vormittag des 25. November wurde der neue, aus Spenden finanzierte Adventskranz auf den Domstufen aufgestellt.

Zur Funktion der Pfeilerbilder im Dom zu Erfurt: Vortrag mit Dr. Falko Bornschein, Kunstgutbeauftragter des Bistums Erfurt

17.07.2015 13:40

Am Dienstag, dem 21. Juli, 19 Uhr, spricht Dr. Falko Bornschein, Kunsthistoriker und Kunstgutbeauftragter des Bistums Erfurt, im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss. Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" im Angermuseum Erfurt zum Thema "Die Funktion der Pfeilerbilder im Dom St. Marien, Erfurt".

Folge dem Stern - Mehr entdecken, mehr erwarten!

21.11.2014 11:30

Eine Aktion der christlichen Kirchen der Stadt Erfurt. Das Angebot, Marktbesuchern mitten im Vorweihnachtstrubel den christlichen Sinn von Advent und Weihnachten zu erschließen, gibt es auch 2014 wieder rund um den Erfurter Weihnachtsmarkt. Eröffnung mit Segnung aller Akteure am 30. November, 11:15 Uhr auf den Domstufen, Abschluss und Dank an alle Helfer am 19. Dezember 2014, 19:30 Uhr im Severigemeindehaus am Domberg.

„Religionen für Europa“: Universität und Stadt Erfurt laden erneut zu „Annemarie Schimmel Lectures“ ein

11.11.2014 16:14

Unter dem Titel „Religionen für Europa. Judentum – Christentum – Islam vor den Herausforderungen der Moderne“ lädt der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Erfurt zusammen mit der Stadt Erfurt und dem Islambeauftragten des Bistums Erfurt im November zu einer Vortragsreihe ein, die an die 2003 verstorbene deutsche Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel erinnern soll. Die Veranstaltung soll dem gewachsenen Interesse an Fragen zum Islam in Erfurt und im Freistaat Thüringen Rechnung tragen.

„Zum Verhältnis von Tora und Koran“: Vortrag von Dr. Mohammad Gharaibeh

23.10.2014 16:14

Am Mittwoch, dem 5. November 2014 findet um 19:45 Uhr der Vortrag „Zum Verhältnis von Tora und Koran“ von Dr. Mohammad Gharaibeh in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5, Erfurt statt. Das Katholischen Forum im Land Thüringen, die Akademie des Bistums Erfurt und die Begegnungsstätte Kleine Synagoge laden zu diesem Vortrag ein.

Ein Streifzug durch die Geschichte der Weltreligionen

22.10.2014 13:47

Was bedeutet Karma? Wie ist die Thora entstanden? Was essen Muslime während des Ramadans? Welche Götter werden im Hinduismus verehrt? Welche Bedeutung haben christliche Institutionen heute?

Folge dem Stern - Mehr entdecken, mehr erwarten! Christliche Projekte zum 163. Erfurter Weihnachtsmarkt

26.11.2013 16:25

Eine Aktion der christlichen Kirchen der Stadt Erfurt. Das Angebot, Marktbesuchern mitten im Vorweihnachtstrubel den christlichen Sinn von Advent und Weihnachten zu erschließen, gibt es auch 2013 wieder rund um den Erfurter Weihnachtsmarkt. Eröffnung mit Segnung aller Projektteilnehmer am 1. Dezember 2013, 11:15 Uhr auf den Domstufen, Abschluss und Dank an alle Helfer am 20. Dezember 2013, 19:30 Uhr in der Katholischen Studentengemeinde Erfurt, Fischersand 23.

„Zum Verhältnis von Tora und Koran“ Vortrag von Dr. Mohammad Gharaibeh, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität, Bonn

01.11.2013 11:20

Der für Dienstag, den 12. November 2013, für 19:30 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt, Waagegasse 8, angekündigte Vortrag „Zum Verhältnis von Tora und Koran“ von Dr. Mohammad Gharaibeh im Rahmen des „Erfurter Synagogenabends“ muss wegen einer aus persönlichen Gründen erfolgten Absage des Referenten leider ausfallen.

Frank Berendt: Stehende Strömung

26.09.2013 17:40

Mit der Ausstellung „Frank Berendt. Stehende Strömung“ präsentiert das Angermuseum vom 28. September bis zum 24. November 2013 eine Schau des Leipziger Künstlers und Zen-Meisters.

Ruanda: Der Völkermord und die Rolle der Kirchen. Kirchen als Zufluchtsorte? Podiumsdiskussion im Erinnerungsort Topf & Söhne

21.05.2013 16:31

Es ist bereits Tradition, dass der Erinnerungsort Topf & Söhne einmal im Jahr eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Genozid in Ruanda anbietet. Die Veranstaltungen finden immer innerhalb der 100 Tage des Gedenkens statt , die an die Zeit der "mörderischen 100 Tage" erinnert, in denen 1994 Hunderttausende Menschen in Ruanda ermordet wurden. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der ambivalenten Rolle der Kirchen und der Religionsgemeinschaften vor Ort. Gotteshäuser dienten vereinzelt als Zufluchtsorte, häufig aber wurden sie als Stätten des Massakers missbraucht. Heute sind die Schädelstätten vielfach Gedenkorte.

"Die jüdische Bibel in der christlichen Bibel": Vortrag mit Prof. Dr. Norbert Clemens Baumgart, Katholisch-Theologische Fakultät Erfurt

01.06.2012 11:24

Am Dienstag, dem 12. Juni 2012 spricht um 19:30 Prof. Dr. Norbert Clemens Baumgart über die jüdische Bibel als Teil der christlichen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabend" in der Alten Synagoge Erfurt statt. Prof. Baumgart ist an der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt tätig und hält sein Vortrag auf Einladung der Alten Synagoge und des Katholischen Forums in Thüringen.

Der Islam als Weltreligion

08.03.2012 15:27

Sind Religionen noch aktuell? In fünf Veranstaltungen wird, begleitet von Lichtbildern, auf die größten Religionen eingegangen. Darüber hinaus soll die Gelegenheit bestehen, einzelne Fragen, die diese Religionen betreffen, miteinander zu diskutieren.


321 - 340 von 348