Erschienen: Das Begleitbuch zur Ausstellung "Visual Conversation"
Zur aktuellen Ausstellung "Visual Conversation" der tschechischen Künstlerin Alice Nikitinová in der Kunsthalle Erfurt liegt nun das Begleitbuch vor.
Zur aktuellen Ausstellung "Visual Conversation" der tschechischen Künstlerin Alice Nikitinová in der Kunsthalle Erfurt liegt nun das Begleitbuch vor.
Die Museumsexperten des Museums Alte Synagoge bitten die Erfurter, in den persönlichen Fotoalben nach historischen Fotos zu suchen, auf denen die Alte Synagoge bzw. das Areal rund um die Mikwe hinter der Krämerbrücke zu sehen sind, denn 2017 jährt sich die Wiederentdeckung der mittelalterlichen Mikwe, des ehemaligen jüdischen Ritualbads, zum zehnten Mal.
Am Mittwoch, dem 14. Juni, wird im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt, am Anger 18, der Thüringer Denkmalschutzpreis des Jahres 2017 durch den Minister für Kultur, Bundes-und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, verliehen.
Einmal einen Blick in die Umkleidekabine des FC Rot-Weiß Erfurt werfen? Oder in den Businesslogen Platz nehmen? Vielleicht auch gern auf den Sitzen der Haupttribüne verweilen und das moderne Stadion auf sich wirken lassen?
Am Mittwoch, dem 7. Juni 2017, findet von 20:00 bis 21:30 Uhr der Vortrag „Umgang mit ‚schwierigen‘ Verhaltensweisen von Kindern“ für alle Interessierten in der Volkshochschule Erfurt statt.
Das Umwelt- und Naturschutzamt veranstaltet gemeinsam mit dem Förderverein des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm am Sonntag, dem 11. Juni 2017, den traditionellen Familientag.
Aufgrund verwaltungstechnischer Umstände ist eine temporäre Schließung des Dauerausstellungsbereichs im Museum für Thüringer Volkskunde am Erfurter Juri-Gagarin-Ring 140a bis auf Weiteres notwendig. Davon nicht betroffen sind die eintrittsfreien Dienstage sowie angemeldete Führungen.
Das Umwelt- und Naturschutzamt sowie das Forstamt Erfurt-Willrode laden am Sonntag, dem 11. Juni 2017, wieder zum traditionellen Waldspaziergang durch den Steiger ein. Pünktlich 10 Uhr geht es am Steigeraufgang in der Parkstraße oberhalb des jetzigen Innenministeriums los. Die Exkursion endet gegen 12 Uhr an der Fuchsfarm.
Am Dienstag, den 6. Juni 2017, findet 18 Uhr in der Kleinen Synagoge eine Gastvorlesung von Prof. em. Stefan Reif statt.
Ein besonderes Jubiläum wird am Samstag, dem 10. Juni 2017, um 16:00 Uhr in der Musikschule in der Turniergasse 18 gefeiert. Mit einem Hofkonzert begeht das Gitarren-Pop-Orchester „Die Heißen Drähte“ sein 20-jähriges Jubiläum und stellt seine vierte CD vor.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt am Freitag, dem 9. Juni 2017, wieder herzlich zu einer Veranstaltung der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ ein.
Die Ausstellung im Grafikkabinett des Erfurter Angermuseums "Josep Renau und sein Erfurter Wandbild" anlässlich der Wiedererrichtung des Wandbilds "Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik" am Moskauer Platz läuft noch bis zum Pfingstmontag, dem 5. Juni.
Im Rahmen der Ausstellung "Visual Conversation" mit Malerei und Objekten der tschechischen Künstlerin Alice Nikitinová in der Kunsthalle Erfurt findet am Pfingstmontag, dem 5. Juni, um 11:15 Uhr eine Führung statt.
Im Rahmen der aktuellen Fotoausstellungen von Paul-Ruben Mundthal "Radebrecht" und von Martin Melcher "Trautes Heim" in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken, Michaelisstraße 10, findet am Dienstag, dem 6. Juni, 16:30 Uhr, eine Führung mit beiden Künstlern statt.
Im September 2015 beschlossen die Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Welt gerechter, sozialer und lebenswerter für Alle zu machen. Die Länder, die den Beschluss mitgetragen haben, sind gehalten, die Umsetzung der Ziele bis zum Jahr 2030 zu initiieren und zum großen Teil zu verwirklichen.
Das Umwelt- und Naturschutzamt sowie das Forstamt Erfurt-Willrode laden am Sonntag, dem 11. Juni 2017, wieder zum traditionellen Waldspaziergang durch den Steiger ein. Pünktlich 10 Uhr geht es am Steigeraufgang in der Parkstraße, oberhalb des jetzigen Innenministeriums, los. Die Exkursion endet gegen 12 Uhr an der Fuchsfarm.
Seit gestern läuft im Steigerwaldstadion der Einbau des neuen Tartanbelages.
Fahrradfahren liegt im Trend! Betrug der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr 1990 nur drei Prozent, so hat sich diese Zahl auf aktuell zehn Prozent erhöht – Tendenz weiter steigend.
Im Rahmen der Sonderausstellung "Luther - Der Auftrag. Martin Luther und die Reformation in Erfurt. Rezeption und Reflexion" im Angermuseum Erfurt, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt, findet am Dienstag, dem 30. Mai, 15 Uhr, eine Führung mit Kuratorin Cornelia Nowak statt.
Vor einigen Tagen wurde von den Auszubildenden Landschaftsgärtnern die Sommerbepflanzung des Erfurter Rades am Petersberg in Angriff genommen, welches mit roten und weißen Fleißigen Lieschen bepflanzt wurde. Aktuell erfolgt auch die Sommerbepflanzung in den städtischen Grünanlagen an zehn verschiedenen Standorten.