Bauarbeiten in der Erfurter Allee in Vieselbach werden fortgesetzt
Am Montag beginnt der 2. Bauabschnitt. Sowohl für die Straße als auch für den Radfernweg werden Umleitungen ausgeschildet.
Am Montag beginnt der 2. Bauabschnitt. Sowohl für die Straße als auch für den Radfernweg werden Umleitungen ausgeschildet.
Seit Monaten wird am Lauentor gebaut. Auf Höhe der Bastion Martin entsteht gerade die Mauerkronenbrücke. Sie ist Teil des geplanten Bastionskronenpfades, einem Buga-Projekt auf dem Petersberg. Der kommende Bauabschnitt ist mit einer Vollsperrung verbunden.
In der Eisenacher Straße - Knoten Hersfelder Straße werden ab kommenden Montag, dem 22. Februar, die Linksabbiegespuren aus Richtung Schmira in Richtung A 71 verlängert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum Beginn der Bundesgartenschau im April 2021 an.
Der andauernde Schneefall führt auch in Erfurt zu starken Beeinträchtigungen. Auf allen Stadtbahn- und Buslinien kommt es zu erheblichen Einschränkungen, die Straßen sind zum Teil nur schwer befahrbar. Stadtwerke und Stadtverwaltung arbeiten auf Hochtouren und mit allem, was zur Verfügung steht, um den Verkehr schnellstmöglich wieder zum Rollen zu bringen.
An der Riethbrücke finden die letzten Arbeiten statt. Sie dauern voraussichtlich bis Mitte Februar an. Aus diesem Grund besteht für den Kfz-Verkehr eine halbseitige Sperrung. Die Durchfahrt in beide Richtungen wird von einer Baustellenampel geregelt. Autofahrer werden gebeten, etwas mehr Zeit einzuplanen.
In der Gothaer Straße wird auf der Südseite ab 18. Januar der Gehweg im Bereich des Haupteingangs des Egaparks bis zur Wendeschleife der Straßenbahn saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 28. Februar.
Viele Erfurterinnen und Erfurter greifen in diesen Tagen zu Streusalz, um für Sicherheit auf Gehwegen zu sorgen. Doch die Verwendung von Salz und anderen auftauenden Mitteln ist verboten.
Nach gut anderthalb Jahren ist es so weit: Die Riethstraße ist seit heute im Bereich der Gera wieder freigegeben. Sämtliche Beschränkungen auf dieser Hauptverkehrsader sind damit vorerst aufgehoben.
Knapp einen Monat ragte sie noch in die Luft, doch jetzt geht es auch ihr an den Kragen: Die restliche Brücke am Schmidtstedter Knoten wird am 22. Dezember zurückgebaut.
Heute Mittag konnte die Wartburgstraße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Alle bisherigen Verkehrseinschränkungen sind damit an der Westeinfahrt der Stadt für die kommenden Wochen aufgehoben.
Die Bauarbeiten in der Arnstädter Straße zwischen Martin-Andersen-Nexö-Straße und Werner-Seelenbinder-Straße werden gut drei Wochen früher als ursprünglich geplant beendet. Ab kommenden Freitag, dem 18. Dezember, 12 Uhr wird der Verkehr wieder rollen.
Wie geplant kann der Verkehr an der Kreuzung Greifswalder Straße – Schlachthofstraße ab 11. Dezember, 11 Uhr wieder fließen.
Pünktlich zum 1. Dezember fielen die ersten Schneeflocken. Mit den Temperaturen um den Gefrierpunkt steigt die Gefahr von glatten Straßen und Gehwegen. Um Unfälle und Stürze zu vermeiden, sind Grundstücksbesitzer in der Pflicht.
Auf den Tag genau wie geplant wurde heute Vormittag der Benediktsplatz freigeben. Seine komplexe Umgestaltung begann im April. In den zurückliegenden Monaten wurde er grundhaft saniert.
Die gute Nachricht kam gestern, 14:34 Uhr: Der Bund stellt für die Umgestaltung der Clara-Zetkin-Straße fünf Millionen Euro bereit. Vor einem halben Jahr hatte sich die Stadt Erfurt am Modellprojekt für Klimaanpassung in urbanen Räumen beworben, jetzt kam die Zusage für die nahezu 100-Prozent-Förderung.
Über der Stauffenbergallee und dem Flutgraben entsteht derzeit das Promenadendeck – eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer. Deshalb muss die seit 1977 bestehende Brücke der neuen weichen. Der Abriss beginnt Freitagabend, 18 Uhr und ist geplant bis Montagmorgen, 6 Uhr. In dieser Zeit kommt es zu größeren Verkehrseinschränkungen.
Der Winter kommt näher und die Bäume werden kahl. Wenn die Blätter auf dem Boden liegen, werden sie bei Nässe zur Rutschgefahr. Deshalb sind auch die Anlieger in der Pflicht, das Laub zu entfernen.
Am Juri-Gagarin-Ring wurde im Bereich des Parkhauses Thomaseck eine neue Radverkehrsführung für die Fahrtrichtung Hauptbahnhof in Betrieb genommen.
Ab heute wird das Verkehrsleitsystem für Messe und Buga errichtet. Die Arbeiten beginnen mit der Erneuerung der Lichtsignalanlage am Knotenpunkt Gothaer Straße/Zum Weinberg. Bis Ende des Jahres werden sukzessive alle Ampeln in der Gothaer Straße erneuert.
Wird es in Erfurt mehr Tempo-30-Zonen geben? Wird die Stadt vermehrt Photovoltaik-Anlagen errichten? Und wie werden Klimaschutzmaßnahmen finanziert? Das sind einige der Fragen, die Bürgerinnen und Bürger Ende September im Rahmen einer Klimawerkstatt gestellt haben. Alle Antworten können nun online nachgelesen werden.