Führung durch die 10. Landesfotoschau Thüringens 2016 in der Galerie Waidspeicher
In der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken wird bis 10. Juli die 10. Landesfotoschau Thüringens 2016 präsentiert.
In der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken wird bis 10. Juli die 10. Landesfotoschau Thüringens 2016 präsentiert.
Am Sonnabend, dem 4. Juni, findet um 17 Uhr im stimmungsvollen Rathausfestsaal das traditionelle Schuljahresabschlusskonzert „Mein Steckenpferd – die Musik“ statt.
Am Samstag, dem 28. Mai 2016, spielt um 16:00 Uhr der Kassler Carillonneur Wilhelm Ritter im Bartholomäusturm am Erfurter Anger. Der 1950 in Witzenhausen geborene Ritter, Carillonneur der Kassler Karlskirche, spielt seit vielen Jahren, soweit es seine Zeit zulässt, auf dem Erfurter Carillon. Das Konzert am Wochenende wird wieder live auf einen Bildschirm im Schaufenster des Schuhhauses Zumnorde übertragen. So können die Gäste nicht nur hören, sondern auch sehen, was in der Glockenstube passiert.
Am Sonntag, dem 29. Mai 2016, findet von 11:00 bis 16:00 Uhr wieder ein besonderer Rundgang statt: An diesem Tag können das Glockenspiel im Bartholomäusturm, der Luftschutzkeller und das Museum Neue Mühle zu einem ermäßigten Preis besucht werden.
Anlässlich der Fußball-EM 2016 sind in der Zeit zwischen dem 10. Juni und 10. Juli vielerorts Übertragungen der Spiele auf Großleinwänden und mit Fernsehgeräten auf zentralen Plätzen bzw. in Wirtschaftsgärten geplant. An der Durchführung dieser Veranstaltungen besteht ein erheblich öffentliches Interesse, da auf diese Weise Menschen in Deutschland, welche nicht unmittelbar als Besucher an den EM-Spielen in Frankreich teilnehmen können, in größerer Gemeinschaft mit anderen die EM-Spiele "live" verfolgen.
Es ist geschafft: Die Radfahrerinnen und Radfahrer können nach einer fast einjährigen Bauzeit die neue Fahrradstation am Südeingang des Erfurter Hauptbahnhofes in Besitz nehmen.
Am Samstag, dem 21. Mai, 19 Uhr, wird die 10. Landesfotoschau Thüringens 2016 in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken eröffnet.
Wie kann es gelingen, in stürmischen Zeiten, die durch ständigen Wandel, immer mehr Stress, Leistungsdruck sowie komplexe und unvorhersehbare Situationen gekennzeichnet sind, gesund und zufrieden zu bleiben?
Bereits seit vielen Jahren gehören die Schüler der Erfurter Musikschule zu den Preisträgern bei der Leistungsschau für die besten Nachwuchsmusiker Deutschlands. Auch in diesem Jahr konnten die Spitzenresultate der vergangenen Jahre mit insgesamt fünf erspielten Preisen fortgeführt werden.
Ein Haus voller Musik können alle Erfurterinnen und Erfurter am Sonnabend, den 21. Mai 2016 in der Turniergasse 18 erleben, wenn die Musikschule zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür einlädt.
Am Donnerstag, den 19. Mai stellt der bekannte Autor Felix Leibrock um 19:30 Uhr in der Bibliothek am Domplatz seinen neuesten Weimar-Krimi "Eisesgrün" vor.
Der 10. Juni 2016 steht ganz im Zeichen der Langen Nacht der Museen, aber auch ein wenig in dem des Fußballs und damit des EM-Eröffnungsspiels. 26 Häuser öffnen in Erfurt ihre Türen zur abendlichen Stunde und laden dazu ein, Kunst, Geschichte, Natur und Technik einmal anders zu entdecken. Jede Einrichtung hat außerdem ein individuelles Rahmenprogramm aus Musik, Theater, Spiel und kulinarischen Delikatessen zusammengestellt, so dass die Nacht einen Genuss für alle Sinne verspricht.
Das Naturkundemuseum Erfurt lädt am Mittwoch, dem 18. Mai 2016, um 19:30 Uhr zu einem Vortrag ein. Annett Rabe referiert zum Thema "Das Unesco-Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald". An dem Abend werden die beiden ältesten deutschen Biosphärenreservate in all seinen Facetten und bilderreich vorgestellt. Der Eintritt ist frei.
In der 2. Etage vor der Sonderausstellung "Hans Purrmann (1880-1966). Die Farben des Südens" im Angermuseum Erfurt können sich die Besucher für kurze Zeit über die Pfingsttage an einer Kabinettausstellung junger Künstler erfreuen.
Am Pfingstmontag, dem 16. Mai 2016, kann das Technische Denkmal und Museum Neue Mühle in der Erfurter Schlösserstraße 25a mit ermäßigtem Eintritt besucht werden. Ein interessantes Programm erwartet die großen und kleinen Gäste.
Seit 12 Wochen ist das Angermuseum Erfurt Gastgeber der hochkarätigen Sonderausstellung "Hans Purrmann (1880-1966). Die Farben des Südens".
Am Donnerstag, dem 12. Mai, 15 Uhr, lädt Kurator Thomas von Taschitzki wieder zu einer besonderen Führung ins Angermuseum Erfurt ein, der Besichtigung eines kleinen, hochgewölbten Raumes, der ein Kunstwerk von einzigartigem Rang beherbergt: Erich Heckels 1922 bis 1924 geschaffene Wandmalereien, die wichtigsten erhaltenen Wandbilder des deutschen Expressionismus.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf“ findet am Samstag, dem 14. Mai, 16:00 Uhr, der Vortrag „Dichterfreundin der Gräfin Gneisenau: Sophie Hoechstetter und die Dornburger Frauenkolonie“ mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Gisela Horn im Schloss Molsdorf statt.
Am Pfingstwochenende vom 14. bis 16. Mai bietet das Schloss Molsdorf im Rahmen der Thüringer Schlössertage unter dem Motto: "Aufgespielt – Rendezvous der Künste" ein abwechslungsreiches Programm.
Die Bibliothek am Domplatz lädt am Freitag, den 13. Mai, ab 15:30 Uhr wieder alle alten und neuen Freunde der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ herzlich in die Caféthek am Domplatz 1 ein.