Pressemitteilung: 02.12.2016 11:30
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Tourismus
Der Vortrag "Klassisches Weimar – Wohn- und Wirkungsstätten der Klassiker und ihrer Förderer" mit Angelika Schneider von der Klassik Stiftung Weimar am 7. Dezember um 19:30 Uhr muss wegen der Erkrankung der Referentin leider ausfallen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2016 12:33
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Migranten
An zwei Terminen im Dezember haben Besucher wieder die Möglichkeit, an einer außergewöhnlichen Führung durch das Museum Alte Synagoge teilzunehmen: Am 16.12., 15:00 Uhr und am 20.12., 11:00 Uhr erfährt man anhand von Objekten des Museums Grundlagen der jüdischen Religion – ergänzt durch Informationen zur Glaubenspraxis im Islam. Die Führung am 6.12.2016, 11:00 Uhr entfällt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2016 11:58
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Am Dienstag, dem 6. Dezember, findet um 19:00 Uhr begleitend zur Ausstellung "Hitlers Mein Kampf. Ein (un)gelesenes Buch?" eine Podiumsdiskussion in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2016 11:48
Kategorie: Freizeit, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Musik, Tourismus
Am Dienstag, dem 6. Dezember, findet um 19:30 Uhr mit einem Konzert der Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere zum letzten Mal der "Erfurter Synagogenabend" in seinem althergebrachten Format statt. 2017 fusioniert die Veranstaltungsreihe mit den beliebten Vorträgen im Rahmen von "Arain! Im Gespräch sein. Welterbe werden." zu einer gemeinsamen spannenden Vortragsreihe.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2016 12:03
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Nach dem großen Besuchererfolg der ersten Führungen bietet die Alte Synagoge im November wieder die Möglichkeit, an einer außergewöhnlichen Führung durch das Museum Alte Synagoge teilzunehmen: Am Donnerstag, dem 24.11.2016 um 15:30 Uhr werden anhand von Objekten des Museums Grundlagen der jüdischen Religion vermittelt – ergänzt durch Informationen zur Glaubenspraxis im Islam.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2016 08:29
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Musik
Am 25. November um 18 Uhr wird im Erinnerungsort Topf & Söhne die Oper "Der Kaiser von Atlantis oder Die Todverweigerung" in einer Klavierquartettfassung aufgeführt. Der Abend ist das 17. Konzert in der von der Sparkassenstiftung Erfurt geförderten Reihe "Vergessene Genies".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.11.2016 08:57
Kategorie: Bildung, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Tourismus
Am Montagabend wurde eine neue Sonderausstellung in der Alten Synagoge eröffnet: Unter dem Titel "… euch hindert hieran nymandt" thematisiert sie bis zum 19. März 2017 die Pogrome von Köln und Erfurt 1349.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.11.2016 11:13
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Vom 10. November 2016 bis zum 26. Februar 2017 ist in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge die Ausstellung "Hitlers 'Mein Kampf'. Ein (un)gelesenes Buch?" zu sehen. Die Ausstellung wurde von Studierenden der Universität Erfurt unter der Leitung von Prof. Dr. Christiane Kuller und Dr. Reiner Prass erarbeitet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.11.2016 11:02
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Religion, Kinder, Tourismus
Am Samstag, den 12. November 2016 haben Familien die Möglichkeit, die Alte Synagoge und die mittelalterliche Mikwe spielerisch zu erkunden. Um 13:00 Uhr führt Franziska Bracharz von der Kinderstadtführung große und kleine Besucher in die mittelalterliche Mikwe, das jüdische Tauchbad, und erzählt von kalten Füßen, nackten Frauen und Geistern.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2016 14:41
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion
Am Abend des 9. November 1938 brach in ganz Deutschland eine Welle der Gewalt gegen Juden los: Synagogen brannten, Häuser, Schulen und Geschäfte wurden zerstört. Jüdische Männer wurden auf der Straße beleidigt, verletzt, ermordet, in Konzentrationslager verschleppt. 189 Erfurter wurden in das KZ Buchenwald gebracht. Fünf von ihnen starben dort an den Misshandlungen, weitere später an den Haftfolgen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2016 12:57
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Die Detektiv-Rucksäcke in der Alten und Kleinen Synagoge konnten um ein kreatives Element erweitert werden: Kleine und große Künstler haben nun die Möglichkeit, eine Postkarte zu gestalten und damit einen farbenfrohen Gruß an Freunde und Verwandte zu versenden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.10.2016 16:08
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkunde, Volkskunde, Welterbe, Tourismus
Die Geschichtsmuseen, die Kunstmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde laden ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.10.2016 15:45
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion, Tourismus
Vortrag am 2. November von Prof. Klaus Wolf und Johann Deil in der Reihe „Arain! Im Gespräch sein. Welterbe werden.“
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.10.2016 15:04
Kategorie: Freizeit, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion, Tourismus
Am Dienstag, dem 1. November 2016, 19:30 Uhr ist Felicitas Heimann-Jelinek aus Wien Gast des Erfurter Synagogenabends in der Alten Synagoge. Unter dem Titel "Gotteshäuser – Leerstellen – Gedenkstätten" spricht sie über die Metamorphosen der Synagoge.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.10.2016 13:51
Kategorie: Volkshochschule, Geschichte, Jüdisches Leben, Religion
Das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" bietet in Kooperation mit der Volkshochschule ab 7. Februar 2017 das nunmehr 5. Synagogenkolleg an. Dieses findet zehn Wochen lang immer dienstags von 17:15 bis 18:45 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.10.2016 13:33
Kategorie: Freizeit, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Naturkunde, Volkskunde
Im November finden zahlreiche Veranstaltungen in den Einrichtungen der Geschichtsmuseen und des Naturkundemuseums statt. Die Museen laden ein zu Ausstellungseröffnungen, Führungen und Vorträgen und zu den 24. Thüringer Tagen der jüdisch-israelischen Kultur.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.10.2016 11:23
Kategorie: Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Ausgewählte Leihgaben aus Erfurt sind ab dieser Woche im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu sehen, im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung zu Karl IV.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.10.2016 13:29
Kategorie: Bildung, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Seit Juli dieses Jahres haben Besucher der Alten Synagoge die Möglichkeit, sich im Rahmen der Führung "Salām – Schalom" über Grundlagen des Islams und des Judentums zu informieren. Die Sonderführung am Freitag, dem 21. Oktober um 16:00 Uhr ergänzt dieses Führungsformat um Informationen zum Christentum.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.10.2016 11:50
Kategorie: Jüdisches Leben
Die mittelalterliche Mikwe zu Erfurt kann ab November immer donnerstags um 15:00 Uhr besichtigt werden. Das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" lädt zu halbstündigen öffentlichen Führungen ein, die Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung geben. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die Mikwe in der Kreuzgasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.09.2016 13:35
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Jüdisches Leben, Welterbe, Tourismus
Im Quartier Benediktsplatz 1 verbergen sich die Reste von acht mittelalterlichen Steinhäusern. Die Mauern der Gebäude sind von den Kellern teilweise bis ins Dach erhalten, trotz zahlreicher Um- und Neubauten, und tragen noch Spuren von Fenster, Pforten und Kaminen. Sie waren Wohngebäude, Repräsentationsbauten, dienten dem Handel. Dass die jüdischen Bewohner hier im 13. Jahrhundert möglicherweise auch einen privaten Betraum einrichteten, ist ein überraschendes Ergebnis des Forschungsprojekts, dessen aktueller Stand im Vortrag vorgestellt wird.
Weiterlesen