Ausschreibung gestartet – Giebelwand der Kita „Brühler Gartenzwerge“ soll Graffiti erhalten
Die Stadt Erfurt möchte eine gezielte künstlerische Gestaltung der Oberflächen der südöstlichen Giebelwand der Kita im Brühl durch Street Art umsetzen.
Die Stadt Erfurt möchte eine gezielte künstlerische Gestaltung der Oberflächen der südöstlichen Giebelwand der Kita im Brühl durch Street Art umsetzen.
Heute wird deutschlandweit der Tag der Kinderbetreuung begangen. In der Landeshauptstadt möchten sich Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke sowie Jugendamtsleiter Axel Peilke bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der 104 Kindertagesstätten und den über 72 Tagesmüttern und -vätern für ihr großes Engagement und ihre herausragende Leistung bedanken.
Die Erfurter Kindertagesmütter und -väter freuen sich ab kommendem Montag wieder über die Betreuung von Kindern. Das Thüringer Gesundheitsministerium hatte am 03.05.2020 überraschend die Anordnung zur Schließung aufgehoben. Das Jugendamt und die Erfurter Kindertagespflegestellen benötigten die vergangenen Tage, um die Öffnungen vorzubereiten und erforderliche Hygienekonzepte zu erarbeiten.
Das Jugendamt erweitert seine Notsprechstunden ab dieser Woche.
Mitarbeitende des Umwelt- und Naturschutzamtes vervollständigen aktuell die Lehrpfade im Steiger. Hierfür werden alte und kaputte Lehrtafeln ausgetauscht und neue Elemente aufgestellt.
Das Heinrich-Mann-Gymnasium verfügt über ein weitläufiges Schulgelände, auf dem sich auch ein Sportplatz mit einer Laufbahn befindet. Diese deutlich in die Jahre gekommene Bahn wird nun saniert.
Bewohner von Pflegeheimen durchleben während des geltenden Kontaktverbotes eine belastende Zeit. Häufig sind es die regelmäßigen Familienbesuche, auf die sie sich besonders freuen. Nun herrscht oft Sehnsucht nach den Angehörigen vor. Die notbetreuten Kinder der Kita "Kinderland am Zoo" nahmen dies zum Anlass, dem ambulant betreuten "Wohnen am Zoopark" wunderschöne Frühlingsgrüße zukommen zu lassen.
Besondere Zeiten erfordern oftmals besondere Maßnahmen. Durch den Druck und die Verteilung eines Plakates mit Notfallkontakten für Kinder, Jugendliche und Eltern, welches durch das Jugendamt erstellt wurde, hat die EVAG einen bedeutsamen Beitrag zum gelingenden Kinderschutz in der Landeshauptstadt geleistet.
Seit der aktuellen Kontaktbeschränkung durch die Corona-Krise hat das Jugendamt der Landeshauptstadt Erfurt acht Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Sie waren durch ihre Eltern bedroht, misshandelt oder vernachlässigt worden. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres sind es insgesamt 14 Inobhutnahmen gewesen.
Die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen stellen Menschen weltweit vor besondere Herausforderungen – unabhängig ihrer Sprache, ihrer Herkunft oder ihres Alters.
Seit 2009 stehen Maus und Elefant – bekannt aus dem Kika – an ihrem angestammten Platz auf dem Anger. Der Rüssel des Elefanten wird gern zum Rutschen genutzt. Darunter leidet auch der Kopf des Dickhäuters und so hat sich am Ohr ein Riss gebildet, welcher jetzt dringend behandelt werden muss.
„Warum darf ich nicht mehr in den Kindergarten gehen und dort mit meinen Freunden spielen?“ Diese Frage hören Eltern derzeit häufig. Für die Kleinsten unserer Gesellschaft ist die aktuelle Situation nur schwer zu verstehen. Die Krise macht erfinderisch: Die ersten Kitas des Jugendamtes der Stadtverwaltung Erfurt stellen bereits ihren Ideenreichtum unter Beweis, um mit den Familien in Kontakt zu bleiben – und das ganz und gar kontaktlos.
Die Volkshochschule Erfurt lädt im Rahmen der Reihe „vhs.wissen live“ Kinder ab 7 Jahren am Dienstag, dem 7. April 2020, von 16:30 bis 17:30 Uhr zu einer entgeltfreien digitalen Lesung mit Silke Schlichtmann ein. Die Autorin liest aus ihrer Kinderbuchreihe „Mattis Hansen“.
Aufgrund der aktuellen Situation haben sich Jugendamt, Amt für Bildung und Stadtkasse entschieden, vorübergehend die Lastschriften für die monatlichen Gebühren und Entgelte auszusetzen. Die Regelung gilt vorerst bis Ende Mai.
Geschlossene Kitas und Schulen, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten – das wird für viele Familien in den kommenden Wochen eine große Herausforderung. Die drei Erfurter Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen sind auch in dieser Situation für Familien da.
Kleine Schatzjäger sind vom 14. bis 16. April 2020 eingeladen, ihre Kreativität und Fantasie im Workshop „Schatz und Schätzchen“ auszuleben.
Cyber-Grooming – für viele Erwachsene ist der Begriff noch unbekannt. Für Kinder und Jugendliche stellt Cyber-Grooming täglich eine Gefahr in der digitalen Welt dar. Es bezeichnet die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Erfurt hatte gemeinsam mit dem Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien am Donnerstagabend zu einer Fachveranstaltung in den Erfurter Rathausfestsaal eingeladen.
Die Kufen knirschen auf dem Eis und viele aufgeregte Mädchen und Jungen in bunten Schulshirts wärmen sich auf. Es folgen aufmunternde Anfeuerungen von Lehrern, Erziehern und Eltern. Dann geht es los. Die Erfurter Schulmeisterschaften im Eislaufen sind der Abschluss der Eissaison des Schuljahres 2019/20.
Über 70 Teilnehmende der Politik, der freien Trägerlandschaft sowie der Verwaltung fanden sich am vergangenen Samstag im Rathaus zusammen, um diesen Tag der Kinder- und Jugendhilfe in Erfurt zu widmen. Innerhalb der Klausurtagung, welche vom Jugendamt der Stadtverwaltung organisiert wurde, diskutierten die Anwesenden aktuelle fachliche Herausforderungen, zu denen der Jugendhilfeausschuss in den kommenden Wochen und Monaten vorberaten bzw. beschließen wird.