Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Öffnungszeiten der städtischen Museen und kulturellen Einrichtungen zum Jahreswechsel

19.12.2024 09:14

Zum Jahreswechsel 2024/25 gelten für das Stadtmuseum, die Alte Synagoge, den Erinnerungsort Topf & Söhne, das Angermuseum, die Kunsthalle, Schloss Molsdorf sowie das Museum für Thüringer Volkskunde und das Naturkundemuseum die folgenden Öffnungszeiten.

Erfurts archäologische Schätze werden ab Februar 2025 präsentiert

18.12.2024 17:35

Die Vorbereitung einer Ausstellung ist ein aufwendiges Projekt. Viele Beteiligte und komplexe Abläufe müssen sorgfältig und meist parallel koordiniert werden. Das gehört auch für Gudrun Noll-Reinhardt, Kuratorin im Stadtmuseum Erfurt, zu ihrem Arbeitsalltag. Dieser wird aktuell vor allem vom Entstehungsprozess der neuen Dauerausstellung „Der Nabel der Welt – Erfurts archäologische Schätze“ bestimmt.

Richtfest für das neue Sport- und Bürgerzentrum in Windischholzhausen

18.12.2024 16:30

Ein bedeutender Meilenstein im Modellvorhaben Erfurt Südost wurde heute mit dem Richtfest für das neue Sport- und Bürgerzentrum in Windischholzhausen gefeiert. Das Zentrum soll künftig als Treffpunkt für alle Altersgruppen im Stadtteil dienen und wird dort auf dem Gelände des Sportplatzes entstehen, wo bisher Container als Notlösung standen.

Richtfest an der Zwei-Feld-Halle der Grundschule „Wilhelm-Busch“

18.12.2024 14:31

Im Ortsteil Daberstedt wurde am 18. Dezember 2024 Richtfest für die neue Zwei-Feld-Sporthalle der Grundschule 15 „Wilhelm-Busch“ gefeiert. Nach dem Abriss der alten, statisch unzureichenden Ein-Feld-Halle im Jahr 2020 und dem Baubeginn der neuen Zwei-Feld-Halle im April 2024 nimmt der Ersatzneubau weiter Gestalt an.

Vorbereitung für Grünes Klassenzimmer in Urbich gestartet

18.12.2024 13:11

Die Stadt Erfurt setzt ein neues Umweltprojekt um: Im Ortsteil Urbich wird eine 0,3 Hektar große Fläche für ein Grünes Klassenzimmer hergerichtet. Ziel des Projekts ist es, einen naturnahen Lern- und Erlebnisraum für Kinder, Jugendliche und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Dr. Tobias Knoblich verlässt die Stadtverwaltung

17.12.2024 16:13

Dr. Tobias Knoblich verlässt nach 13 Jahren die Stadtverwaltung Erfurt. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Kultur und Welterbe soll Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur werden. „Für Herrn Dr. Knoblich freue ich mich sehr, gleichwohl verlieren wir mit ihm eine weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätzte Persönlichkeit, die die Stadtspitze in den zurückliegenden knapp sechs Jahren mit Fachwissen und Visionen verstärkt hat“, so Oberbürgermeister Andreas Horn.

Nerly mit allen Sinnen – Angebot für Familien

17.12.2024 15:52

Zur aktuellen Ausstellung „Friedrich Nerly – Von Erfurt in die Welt“ im Angermuseum bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen Thüringen e. V. ein künstlerisches Angebot für Klein und Groß an: Am 29. Dezember, am 19. Januar und am 16. Februar findet jeweils von 15 bis 17 Uhr „Nerlys Reisetagebuch – Ein Mehrsinnesangebot für Familien“ statt.

„Wir arbeiten präventiv und räumen der Sicherheit den Vorrang ein.“

17.12.2024 14:34

Seit einigen Jahren schwebt das Thema Spannungsrisskorrosion über zahlreichen deutschen Brücken. Nicht zuletzt der Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat gezeigt, wie brisant das Thema ist. In Erfurt gibt es insgesamt 27 Brücken, die durch Spannungsrisskorrosion der tragenden Spannstähle gefährdet sind.

Aktueller Stand zum Glasfaserausbau in Erfurt

17.12.2024 07:53

Der Glasfaserausbau ist ein Thema, das derzeit viele Erfurterinnen und Erfurter beschäftigt. Der Glasfaserausbau ist der Schlüssel für die Einwohner ins zukunftsweisende digitale Zeitalter und schafft die Grundlage für Innovation, wirtschaftliches Wachstum und neue Arbeitsplätze. Aber der Weg ist herausfordernd. Es handelt sich hierbei um ein wichtiges Infrastrukturprojekt der heutigen Zeit, das das gesamte Erfurter Stadtgebiet betrifft.

2. Kurzfilmtag in der Bibliothek Domplatz

16.12.2024 09:30

Anlässlich des bundesweiten Kurzfilmtages am 21. Dezember 2024 zeigt die Bibliothek Domplatz schon am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, neun Filme, die etliche Formen des Zusammenlebens widerspiegeln.

Außenanlage am zukünftigen Stadtteilzentrum Drosselberg wird neu gestaltet

12.12.2024 16:43

Für Menschen aller Generationen entsteht am Drosselberg 24 und 26 ein Ort der Begegnung. Family-Club, Kinder- und Jugendhaus Drosselberg sowie städtische Einrichtungen bieten hier demnächst wieder vielfältige Angebote für Kinder, Familien und Bewohner des Erfurter Südostens an. Das Gebäude wird derzeit umfassend von der Stadt Erfurt saniert, die ersten Mieter sind bereits eingezogen und ein passender Name für das Objekt soll mit breiter Beteiligung im neuen Jahr geklärt werden. Nun haben auch die Arbeiten im Außenbereich begonnen.

Erfurter Gespräche zur seelischen Gesundheit 2025: Termine stehen fest

12.12.2024 14:32

Seit über 20 Jahren finden sich zu den Erfurter Gesprächen zur seelischen Gesundheit Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige, Interessierte und Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der Gemeindepsychiatrie im offenen Austausch zusammen. Auch im kommenden Jahr 2025 gibt es wieder einen Termin pro Monat.

Videokunst trifft Geschichte in der Kunsthalle

12.12.2024 09:46

Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, findet um 18:30 Uhr ein Screening der Arbeit „Stream“ mit anschließendem Gespräch mit dem Künstler Thomas Taube und dem Historiker Dr. Stefan Hördler in der Kunsthalle Erfurt statt. Der Eintritt ist frei.

Stadt Erfurt ergänzt Warninfrastruktur

11.12.2024 10:48

Amtliche Warnmeldungen sollen auf möglichst vielen Wegen verbreitet werden, um die Bevölkerung so schnell wie möglich zu erreichen. Um dies zu gewährleisten, werden im Erfurter Stadtgebiet jetzt im Falle einer ernsthaften Gefahr amtliche Warnmeldungen der Stufen 1 bis 3 nicht nur an Presse und Smartphones versendet, sondern auch auf den digitalen Stadtinformationsanlagen von Ströer gezeigt.

Kinderweihnacht im Schloss Molsdorf

10.12.2024 14:52

Am Sonntag, dem 15. Dezember, findet um 11 Uhr im Schlossmuseum Molsdorf die diesjährige Kinderweihnacht statt. Präsentiert wird „Das Schlossgeheule. Eine königliche Geschichte für kleine und große Leute“ als interaktive Lesung mit Illustration.


471 - 490 von 12665