Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Lyrisch-musikalisches Porträt von Mascha Kaléko

15.01.2015 13:50

"... sie sprechen von mir nur leise" ist der Titel eines lyrisch-musikalischen Portraits, das die Schauspielerin Paula Quast und die Musikerin Krischa Weber als Hommage an die Literatin Mascha Kaléko erschaffen haben.

Weiterer Schritt auf dem Weg zum Welterbe: Projektantrag für das "Steinerne Haus" von der Deutschen Forschungsgemeinschaft genehmigt

14.01.2015 11:00

Das sogenannte "Steinerne Haus" direkt hinter dem Rathaus rückt im kommenden Jahr in den Fokus der Wissenschaft. Dann startet die Untersuchung des Gebäudes – eine grundlegende Voraussetzung für die Bewerbung um den Titel Unesco-Welterbe. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Projektantrag "Ein hochmittelalterlicher jüdischer Wohn- und Handelskomplex in Erfurt und seine Raumfassung" bewilligt.

Vortrag "Backen, Segnen, Fragen: Männer, Frauen und Kinder in Familienritualen im mittelalterlichen Aschkenas"

07.01.2015 09:16

Den Auftakt des Jahresprogramms der Veranstaltungsreihe "Erfurter Synagogenabende" gestaltet am Dienstag, dem 13. Januar 2015 um 19:30 Uhr Dr. Martha Keil. Das Museumsteam der Alten Synagoge Erfurt freut sich, die renommierte Wissenschaftlerin aus Österreich zu einem Vortrag über Familienrituale im mittelalterlichen Aschkenas, dem jüdischen Kulturraum Mittel- und Osteuropas, begrüßen zu dürfen.

Chanukka, das jüdische Lichterfest

03.12.2014 14:01

Am Dienstagabend, dem 16. Dezember 2014 (nach jüdischem Kalender der Vorabend des 25. Tags des Kislew im Jahr 5775) beginnt mit Einbruch der Dunkelheit Chanukka. Um 19:00 Uhr wird vor dem Rathaus am Fischmarkt die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet. Der Leuchter wurde vom Erfurter Metallkünstler Matthias Kaiser entworfen und gebaut und wird dieses Jahr zum 7. Mal vor dem Rathaus aufgestellt.

„Judentum entdecken“ Neues Detektivspiel nun auch in der Kleinen Synagoge Erfurt

25.11.2014 13:27

Familien haben ab dem 25.11.2014 die Möglichkeit, einen Detektiv-Rucksack an dem Empfang der Kleinen Synagoge zu leihen. Mit Hilfe von Lupe, Kompass und weiteren Gegenständen lassen sich knifflige Rätselaufgaben lösen. Die Detektiv-Rucksäcke richten sich an Familien mit Kindern.

Interaktive Präsentation der wertvollen jüdischen Handschriftensammlung auf der Internetplattform der Alten Synagoge in Erfurt

12.11.2014 13:37

Wertvolle jüdische Handschriften kann man seit kurzem auf der Internetseite des Museums Alte Synagoge Erfurt interaktiv erleben. Die Erfurter Hebräischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin gehören zu den ältesten in Europa erhaltenen jüdischen Schriftstücken, sie gewähren Einblicke in das hoch entwickelte Geistesleben der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts.

Feierliche Einweihung des Max-Cars-Platzes

05.11.2014 12:00

Mit der Neubenennung eines Max-Cars-Platzes neben der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen wird eine Persönlichkeit geehrt, die sich in hohem Maße für die Wiederbelebung des jüdischen Lebens in Erfurt nach 1945 engagiert hat.

Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe: Ab November immer donnerstags um 15:00 Uhr

23.10.2014 16:28

Das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" bietet halbstündige öffentliche Führungen zur Besichtigung der mittelalterlichen Mikwe an. Die Führungen finden ab November dieses Jahres regelmäßig immer donnerstags um 15:00 Uhr statt. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.

„Zum Verhältnis von Tora und Koran“: Vortrag von Dr. Mohammad Gharaibeh

23.10.2014 16:14

Am Mittwoch, dem 5. November 2014 findet um 19:45 Uhr der Vortrag „Zum Verhältnis von Tora und Koran“ von Dr. Mohammad Gharaibeh in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5, Erfurt statt. Das Katholischen Forum im Land Thüringen, die Akademie des Bistums Erfurt und die Begegnungsstätte Kleine Synagoge laden zu diesem Vortrag ein.

„Novemberpogrom 1938 in Erfurt“ Vortrag von Dr. Jutta Hoschek

23.10.2014 15:58

Am Donnerstag, dem 6. November 2014, spricht um 17:00 Uhr Dr. Jutta Hoschek in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge über das Novemberpogrom von 1938 in Erfurt. Hierbei geht sie insbesondere auf die Menschen ein, die in dieser Nacht dem national-sozialistischen Terror ausgesetzt waren. Der Vortrag findet anlässlich des 76. Jahrestages des Novemberpogroms am 9. November statt sowie zur Vorstellung der Publikation "Novemberpogrom 1938 in Erfurt. Aus Dokumenten und Erinnerungen."

Pinke Bauchbinde an der Alten Synagoge wirbt für den Welterbe-Antrag

16.10.2014 10:47

Seit dieser Woche erkennt jeder Besucher der Alten Synagoge auf den ersten Blick, dass Erfurt sich um den Titel "Unesco-Welterbe" bewirbt: Am Eingang ist ein Band mit dem Hinweis "Welterbe werden" angebracht worden. Gleichzeitig werden Interessierte auf die Webseite zur Erfurter Welterbe-Bewerbung verwiesen

Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" immer deutlicher sichtbar

14.10.2014 12:53

Stadtverwaltung Erfurt und Jüdische Landesgemeinde Thüringen arbeiten seit 2007 kontinuierlich daran, jüdisches Leben in Erfurt vom Mittelalter bis zur Gegenwart deutlich erleb- und sichtbar zu machen.

„Das Ende der Zeit“: Konzert in der Reihe „Vergessene Genies“

07.10.2014 14:46

Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014, findet 17:00 Uhr in der Erfurter Begegnungsstätte Kleinen Synagoge an der Stadtmünze 5 das Konzert „Das Ende der Zeit. Mihail Sebastian: Die ungarische »Judenfrage«“ im Rahmen der Konzertreihe „Vergessene Genies“ statt.


481 - 500 von 637