Geraradweg wird ausgebaut
Ab Montag, den 13. August, wird der Geraradweg zwischen Schlüterstraße/Pfeiffersgasse und Talstraße auf einer Länge von rund 230 Metern ausgebaut.
Ab Montag, den 13. August, wird der Geraradweg zwischen Schlüterstraße/Pfeiffersgasse und Talstraße auf einer Länge von rund 230 Metern ausgebaut.
Mit „Fake News? Objekte und ihre Geschichten“ tritt eines der spannendsten Projekte des Erfurter Stadtmuseums nun in seine letzten beiden Präsentationswochen.
Auch schlechte Nachrichten müssen verkündet werden … Die Baumaßnahme in der Marktstraße wird nicht pünktlich fertig. Als neuer Termin steht nunmehr der 16. November, die Straßenbahnen sollen ab 25. Oktober wieder wie gewohnt fahren. Das sind rund sechs Wochen mehr als geplant.
Am Samstag, dem 14. Juli, wird um 19 Uhr in der Kunsthalle Erfurt die neue Ausstellung „In einem anderen Land. Transformationsprozesse an Beispielen zeitgenössischer Fotografie in Deutschland“ eröffnet.
Auch in der zweiten und dritten Ferienwoche ist wieder viel los im Stadtmuseum. Für alle Ferienkinder, die eine kurze Abkühlung von den heißen Temperaturen brauchen, gibt es im Stadtmuseum ein buntes Programm.
Am Sonntag, dem 15. Juli, endet im Angermuseum Erfurt die Personalausstellung „Minima – Maxima. Ein Weg nach Italien“ des japanischen Künstlers Hiroyuki Masuyama. Kurator Thomas von Taschitzki lädt an diesem Tage um 15 Uhr zur Abschlussführung ein.
Um Nachhaltigkeit und ein umweltverträgliches Leben nicht nur zu vermitteln, sondern auch selbst zu praktizieren, hat das Umwelt- und Naturschutzamt der Landeshauptstadt Erfurt für das Schulungsgebäude im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm Fördermittel vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für ein Energiekonzept beantragt und kürzlich einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 5.000 Euro erhalten. Als Gesamtbudget für das Projekt wurden 6.220 Euro veranschlagt, der Eigenanteil der Stadt beläuft sich auf 1.220 Euro.
Am Freitag, dem 13. Juli, ab 15:30 Uhr heißt die Bibliothek Domplatz wieder auf alle Freunde der Vorlesereihe „Auch, wer lesen kann, hört gerne zu“ herzlich willkommen.
Alle Kinder und Jugendlichen, denen der Umgang mit Buchstaben und Wörtern Spaß macht, dürfen sich gern einer Runde von Schülern anschließen, die sich in ihrer Freizeit in der Bibliothek am Domplatz treffen.
Am Freitag, dem 17. August, sind ab 15:30 Uhr wieder alle Literaturfreunde herzlich in die Bibliothek Domplatz eingeladen zu einer weiteren Vorlesestunde aus der Reihe „Auch, wer lesen kann, hört gerne zu“.
Die seit Wochen anhaltende Trockenheit geht an den Erfurter Stadtbäumen und Grünanlagen nicht spurlos vorbei. Rasenflächen sind extrem trocken und mittlerweile gelb, Stauden schlappen in der Mittagsglut und die Bäume lechzen nach Wasser.
Wie bereits in dieser Woche am Dienstag berichtet, wurde im Bereich des Schmidtstedter Knotens eine Ölverschmutzung im Flutgraben festgestellt. Nachdem die Feuerwehr das in der gelegten Ölsperre gesammelte Öl aufgenommen hatte, ist nun erneut Öl auf der Wasseroberfläche sichtbar. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um Ölreste, welche sich im Bereich des Ufers festgesetzt hatten und jetzt nachlaufen. Derzeit besteht keine Veranlassung für eine neue Ölsperre.
Das Margaretha-Reichardt-Haus in Erfurt-Bischleben, eine Außenstelle des Angermuseums Erfurt, muss für eine weitere Sanierungs- und Renovierungsphase vorübergehend seine Türen für Besucherinnen und Besucher schließen. Vom 9. Juli bis zum 10. August 2018 bleibt das unter Denkmalschutz stehende Haus wegen geplanter Bauarbeiten geschlossen.
Am Dienstag, dem 10. Juli, lädt Kuratorin Cornelia Nowak um 17:00 Uhr zur Führung durch die Ausstellung „Geschichtsbilder – Comics & Graphic Novels“ ins Erfurter Angermuseum. Die Werkschau von Simon Schwartz, dem erfolgreichen deutschen Comiczeichner, Comicautor und Illustrator, ist im Grafikkabinett noch bis zum 9. September zu erleben.
Bereits zur Eröffnung des Gartenmarktes auf dem Domplatz hatte Oberbürgermeister Andreas Bausewein Erfurter Bürgerinnen und Bürger, Firmen, Vereine, Schulen, Kindergärten sowie andere Einrichtungen aufgerufen, sich rege am Blumenschmuck- und Vorgarten-Wettbewerb 2018 zu beteiligen.
Am Samstag, dem 7. Juli, wird um 16 Uhr im Schloss Molsdorf die neue Sonderausstellung „Totgesagte leben länger. Historische Porzellanfiguren neu interpretiert“ eröffnet.
Die Stadt Erfurt setzt dieses Jahr ein innovatives Konzept zur Verbesserung der Bürgerbeteiligung um. Der Stadtrat beschloss in seiner Sitzung am 7. März 2018 die „Satzung des Beteiligungsrates der Landeshauptstadt Erfurt“. Diese Satzung kann im Internet einsehen.
Am 02.07.2018 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Volkshochschule Erfurt ihre Abschlusszeugnisse und Sprachzertifikate.
Hitze und warme oder gar tropische Nächte haben zunehmend Auswirkungen für die eigene Wohn- und Lebensqualität. Dies gilt auch für das Frühjahr 2018, in dem die seit 1951 aufgezeichneten Wärmerekorde im April und im Mai deutlich gebrochen wurden.
Eine Verhandlungskommission bestehend aus den Erfurter Wohnungsunternehmen, den Vertretern der Interessenverbände der Mieter- sowie Vermieterseite und einem Sachverständigen hat einen neuen Mietspiegel erstellt. Ebenso wie seine Vorgänger wird auch dieser Mietspiegel einen erheblichen Beitrag zur Rechtssicherheit bei der Mietpreisfestsetzung leisten.