Wahr oder falsch? – Kuratorenführung im Stadtmuseum Erfurt
Am Sonntag, dem 3. Juni, lädt das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ um 11 Uhr zur öffentlichen Führung mit Hardy Eidam, dem Oberkurator für Stadtgeschichte ein.
Am Sonntag, dem 3. Juni, lädt das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ um 11 Uhr zur öffentlichen Führung mit Hardy Eidam, dem Oberkurator für Stadtgeschichte ein.
In der Begegnungsstätte Kleine Synagoge ist noch bis zum 10. Juni 2018 eine Ausstellung mit Kinderzeichnungen zu sehen. Unter dem Titel „Lieblingsstück“ können die Besucher Bilder sehen, die Kinder bei ihrem Besuch des Museums Alte Synagoge angefertigt haben.
Unter acht Einreichungen hat sich die Jury in diesem Jahr für die Imago Kunst- und Designschule sowie für das Projekt Kalif Storch entschieden.
Den Fokus gemeinsam verstärkt auf die Belange der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu richten – das ist erklärtes Ziel der Thüringer Landespolizei und der Landeshauptstadt Erfurt.
Zu einem gemeinsamen Sommerkonzert laden das Jugendsinfonieorchester und das Collegium musicum der Musikschule für Sonnabend, den 9. Juni, um 17:00 Uhr in den Großen Saal des Hauses der sozialen Dienste ein.
Am Freitag, dem 8. Juni, 18 Uhr, unternehmen die jungen Pianistinnen und Pianisten der Erfurter Musikschule im Saal Barfüßerstraße 19 einen musikalischen Streifzug durch die Klaviermusik der vergangenen vier Jahrhunderte.
Wie in jedem Jahr, so stand auch das diesjährige Pfingstwochenende für die besten jungen Musikerinnen und Musiker Deutschlands ganz im Zeichen des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“.
Historische Gärten und Parks gehören zum schönsten kulturellen Erbe Thüringens, das einen bemerkenswerten gartenkünstlerischen Reichtum besitzt mit einigen außergewöhnlich schönen Anlagen. Dazu gehören bekannte fürstliche Parkanlagen, aber auch Villengärten, Friedhöfe und Alleen.
Premiere und eine Auszeichnung für die Stadt Erfurt: Die Deutsche Unesco-Kommission wird kurz vor dem Welttag der kulturellen Vielfalt zu Gast in der Landeshauptstadt sein und zusammen mit der Bertelsmann Stiftung, Deutschlandfunk Kultur und der Stadt Erfurt eine aktuelle Studie zur Kunst in der Einwanderungsgesellschaft vorstellen. Die Veranstaltung findet am 17. Mai von 17 bis 20 Uhr im Collegium Maius statt.
Die Springbrunnenanlage am Benaryplatz musste infolge eines defekten Absperrschiebers für den Pumpenbetrieb erst einmal außer Betrieb genommen werden.
Am Samstag, dem 26. Mai 2018, wird Marc van Bets aus Mechelen (Belgien) ab 16 Uhr auf dem Carillon im Bartholomäusturm ein Glocken-Konzert geben.
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen eröffnet am Freitag, den 25. Mai, 18:00 Uhr, die Tafelausstellung „Was habt ihr da für einen Brauch?“. Die Wanderausstellung des Evangelischen Arbeitskreises für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau ist bis zum 10. Juni 2018 auf der Frauenempore der Begegnungsstätte Kleine Synagoge zu sehen.
Vom 25. Mai bis 16. September 2018 wird im französischen Rouen die Sonderausstellung „Savants et Croyants“ („Gelehrte und Gläubige“) gezeigt. Für diese Schau reisen auch vier Silberbecher des Erfurter Schatzes in die Stadt in der Normandie.
Am Freitag, dem 25. Mai, eröffnet 18 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Museen die neue Ausstellung in der Galerie Waidspeicher: „Starting now!“ zeigt Arbeiten der Absolventen aus der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle.
Die Landeshauptstadt Erfurt ist Rechtsträgerin des Forums Konkrete Kunst in der Peterskirche. Sie musste bereits im Jahr 2016 den öffentlichen Betrieb dieser Einrichtung aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen einstellen. Zudem ist eine Sanierung des Gebäudes geplant, die ab voraussichtlich Juni 2018 auch beginnen wird.
Für den 21. Juni 2018, Einlass um 19:00 Uhr, ist in der Buchhandlung Jokers in der Erfurter Schlösserstraße die erste Lesung des „Schreibvolk“ geplant. Passend zur Fête de la Musique wird die Lesung von musikalischen Überraschungsgästen begleitet.
Am Donnerstag, dem 24. Mai 2018, um 16 Uhr wird im Stadtarchiv Erfurt die Fotoausstellung „Natur und Bauwerke im Wandel der Zeiten in den Erfurter Parkanlagen vom Bahnhof bis zum Luisenpark“ von Lothar Semlin eröffnet. Semlin gestaltete 19 Fotocollagen für diese Ausstellung.
Am 27. und 28. Juni 2018 finden unter der Schirmherrschaft des Erfurter Oberbürgermeisters, Andreas Bausewein, die Thüringer Präventionstage in der Leichtathletikhalle, im Sportgymnasium, in der Eissporthalle und auf der Freifläche Stadionallee in Erfurt statt. Ausrichter dieser Veranstaltung ist das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Am Samstag, dem 26. Mai 2018, führt Inna Kurzbach um 11:00 Uhr auf Russisch durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge.
Auf eine gemeinsame musikalische Reise begeben sich am Sonntag, dem 3. Juni, um 17 Uhr in der Erfurter Reglerkirche die drei Streichorchester der Musikschule Erfurt.