Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Lebensgefühle im Wonnemonat – ein literarischer Exkurs

28.04.2015 09:09

Die Buchauswahl für die Vorlesestunde „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ bewegt sich diesmal „Zwischen Liebesromantik und Gartenarbeit“ und macht die Gäste mit einer breit gefächerten Auswahl an Geschichten, Gedichten, Sachbüchern und auch besonderen Bilderbüchern bekannt.

Erfurter Künstler in der Stadtteilbibliothek Berliner Platz

28.04.2015 08:57

Bis zum 9. Mai besteht noch die Gelegenheit, die Ausstellung des Erfurter Künstlers Hans-Jürgen Maurer in der Bibliothek Berliner Platz zu sehen. Zum Abschluss der Ausstellung lädt die Bibliothek am 7. Mai um 17 Uhr in ihre Räume ein, um mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.

Verblüffend schön! Libellen im Nationalpark Hainich

08.04.2015 09:46

Zur Eröffnung der Wanderausstellung "Libellen im Nationalpark Hainich" lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Donnerstag, dem 16. April, um 15:00 Uhr recht herzlich in die Kinder- und Jugendbibliothek, Marktstraße 21, ein.

Junge Vorleseprofis am Start - Anmeldefrist verlängert

27.03.2015 10:25

Die Erfurter Grundschulen schicken am Donnerstag, dem 21. Mai, ab 14 Uhr wieder ihre lesestärksten Viertklässler zum Vorlesewettbewerb in die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße. Hier geht es wie immer um die besten Leseleistungen der Stadt.

Vortrag "Auf heimatlichen Wegen" am 31. März

24.03.2015 08:40

Die nächste Veranstaltung der Reihe "Auf heimatlichen Wegen" findet am Dienstag, dem 31. März 2015, 19:30 Uhr in der Bibliothek am Domplatz statt.

Von schrill bis still – Lebensläufe

10.03.2015 10:48

In der monatlich stattfindenden Veranstaltungsreihe "Auch wer lesen kann, hört gerne zu" werden am Freitag, dem 13. März, ab 15:30 Uhr in der Bibliothek am Domplatz sehr unterschiedliche Biografien vorgestellt.

Ein „Missale vulgare“ aus dem Jahre 1404 wird im Stadtmuseum gezeigt.

02.03.2015 12:46

Ab Dienstag, dem 3. März 2015, präsentiert das Stadtmuseum Erfurt im "Haus zum Stockfisch", Johannesstraße 169, eine theologische Handschrift der berühmten Handschriftensammlung Amploniana. Das Blatt 141r zeigt eine mit roter Auszeichnungstinte gemalte und gestaltete S-Initiale.

Den Künstler in sich wecken - Federlesen 2015

23.02.2015 12:33

"Was macht der Mensch aus seiner Welt?" Diese Frage – zugleich das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbes – beinhaltet viele Facetten unserer Wahrnehmung. Ob es um das ganz persönliche Umfeld geht oder um Fragen der Landschafts- und Städteplanung, ob aus politischer, religiöser oder naturwissenschaftlicher Sicht geurteilt wird, jede Meinung trägt ihren individuellen Stempel.


521 - 540 von 656