Vom Christkind und anderen Babys
Unter dem Motto „Vom Christkind und anderen Babys“ bietet die Stadtbibliothek am Domplatz am Dienstag, dem 11. Dezember, von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr einen weiteren Workshop aus der Reihe „Tausendsassa Kinderbuch“ an.
Unter dem Motto „Vom Christkind und anderen Babys“ bietet die Stadtbibliothek am Domplatz am Dienstag, dem 11. Dezember, von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr einen weiteren Workshop aus der Reihe „Tausendsassa Kinderbuch“ an.
Seit 2009 steht die Tigerente auf ihrem angestammten Platz in der Schlösserstraße, Ecke Fischmarkt. Erfurter und Besucher sitzen gern auf ihr und lassen sich fotografieren. Im Laufe der Jahre hat die äußere Farbschicht gelitten und soll nun erneuert werden.
Für vier Schüler der Erfurter Musikschule standen die vergangenen Herbstferien ganz im Zeichen eifrigen Übens und gewissenhafter Vorbereitung auf die erste große Bewährungsprobe des noch jungen Schuljahres, den Jugend-Musik-Wettbewerb in Bad Sulza. Dieser Wettstreit fand am vergangenen Wochenende nun schon zum 27. Male statt.
Dank der Ideen von drei Erfurter Schülerinnen und der Projektförderung der Erfurter Stadtwerke verfügt das Angermuseum Erfurt jetzt über Audioguides für Kinder.
Noch bis zum Donnerstag, dem 8. November 2018, kann die Ausstellung „Waldgrün-Stadtgrün“ im Fritz-Heckert-Saal des Hauses der sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 (2. Obergeschoss) zu den Öffnungszeiten montags bis freitags von 8:30 bis 11:30 Uhr sowie dienstags von 13:30 bis 17:30 Uhr besichtigt werden.
Bald schon wird die Suche nach geeigneter Literatur auf Hochtouren laufen, denn auch 2019 nominieren die Erfurter Grundschulen wieder ihre besten Leser aus der Klassenstufe 4 für den stadtweiten Vorlesewettbewerb. Der steht dieses Mal unter dem Motto "Das war Omas Lieblingsbuch – Kinderbuchklassiker, die immer noch gelesen werden".
Der Herbst ist da und zum Glück auch die Herbstferien! Gegen Langeweile und graues Wetter bietet das Stadtmuseum ein vielfältiges Programm.
Das Erfurter Oktoberfest ist zum diesjährigen „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober eines der familienfreundlichsten Volksfeste in Deutschland.
Zum eintrittsfreien Dienstag am 2. Oktober laden das Naturkundemuseum, das Museum für Thüringer Volkskunde sowie die Einrichtungen der Kunstmuseen und Geschichtsmuseen Erfurts ein.
Aus Anlass der Beendigung des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren zeigt der Erfurter KinderKunst e. V. in der Erfurter Kinder- und Jugendbibliothek eine Auswahl von Bildern aus dem Dr.-Birgit-Dettke-Archiv, die Kinder und Jugendliche in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zum Thema „Krieg und Frieden“ gestaltet haben.
„Gesund im Mund bei Handicap und Pflegebedarf“, so lautete das Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit, unter dem die Erfurter Grund- und Förderschüler zum Mal- und Bastelwettbewerb aufgerufen waren.
Diese Woche hat der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm der Landeshauptstadt ein Bienenprojekt mit der städtischen Kindertageseinrichtung „Haselnussweg“ begonnen. Möglich wurde dies durch eine Spende des Bürgervereins Initiative Wiesenhügel e. V., welcher 400 Euro an den Erfurter Fuchsfarm e. V. spendete. Mit dem Geld konnten passende Imkeranzüge beschafft und Materialien für das Projektjahr finanziert werden.
Im Zusammenhang mit der Fertigstellung der Sanierung der Stützmauer im Brühler Garten sind in der Zeit vom 17.09.2018 bis 22.09.2018 noch Sandstrahlarbeiten am Mauerwerk erforderlich.
Zur Verbesserung der schulischen Leistung sowie der Lernergebnisse bietet die Volkshochschule Erfurt Nachhilfekurse an. Erfahrene Lehrerinnen und Lehrer unterstützen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Chemie und Physik. Kurse zu weiteren Unterrichtsfächern können in individueller Absprache eingerichtet werden.
Lernen, Spaß haben, Punkte sammeln und dabei noch die Welt erkunden. Das ermöglicht „Emils Weltreise“ – eine Projektreihe für Erfurter Schulen, die die Stadtwerke Erfurt gemeinsam mit dem Bildungspartner Lexsolar veranstalten. Thematisch dreht sich dabei alles rund um die Energiewende und erneuerbare Energien.
Zum eintrittsfreien Dienstag am 4. September laden die Einrichtungen der Kunstmuseen und Geschichtsmuseen Erfurt, das Museum für Thüringer Volkskunde und das Naturkundemuseum ein.
Am Dienstag, dem 4. September 2018, werden um 19 Uhr am Hauptbahnhof zum 25. Mal in Erfurt die Denkmaltage eröffnet.
Hinter normalerweise stets verschlossene Türen schauen und stummen Museumsexponaten ihre Geheimnisse entlocken – dazu bieten spezielle Führungen in der nächsten Woche im Museum für Thüringer Volkskunde Gelegenheit.
Am Dienstag, dem 4. September, heißt es ab 14:00 Uhr wieder „Up-Cycling“ im Stadtmuseum. Bei dieser Veranstaltung werden Müll und alte Dinge praktisch und originell aufgewertet. Denn nicht jede Verpackung ist Müll und gehört in die Abfalltonne!
Erzieher, Lehrer, Sozialpädagogen, Eltern und alle Interessierten sind am Dienstag, dem 11.09.2018, ab 8:30 Uhr wieder herzlich eingeladen in die Bibliothek Domplatz zu einem dreistündigen Workshop aus der Reihe „Tausendsassa Kinderbuch“.