Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Öffentliche Kurzführung im Stadtmuseum: Der Erfurter Stadtrat in der frühen Neuzeit

08.04.2019 15:07

Am Donnerstag, dem 11. April, um 12:00 Uhr lädt Gudrun Noll-Reinhardt, Kuratorin im Stadtmuseum, zu „10 Minuten Stadtgeschichte“ in der Mittagspause ein. Sie nimmt die Besucherinnen und Besucher mit zu einem herausragenden Exponat aus dem mittelalterlichen Erfurt: Der volkstümlichen Schrift eines Unbekannten, die 1516 im Erfurter „Haus zum schwarzen Horn“ gedruckt wurde.

Erfurter Stadtrat beschließt Doppelhaushalt 2019/2020

20.03.2019 22:00

Die Erfurter Stadtverordneten haben am Abend für den Doppelhaushalt 2019/2020 gestimmt. Es gab keine Gegenstimmen, nur acht Enthaltungen. Der städtische Doppelhaushalt umfasst für die Jahre 2019/2020 insgesamt knapp 1,8 Milliarden Euro. Er war innerhalb der letzten zwei Monate von der Stadtverwaltung Erfurt und den Fraktionen der im Stadtrat vertretenen Parteien „interfraktionell“ erarbeitet worden. Zahlreiche Änderungsanträge wurden eingearbeitet.

Bürgerbeteiligungskultur zum Blühen bringen

22.10.2018 13:43

Vergangenen Montag hatte die Landeshauptstadt zur öffentlichen Auslosung der Mitglieder des Erfurter Beteiligungsrates eingeladen. Um die verantwortungsvolle Aufgabe im Rat beworben hatten sich insgesamt 104 Erfurterinnen und Erfurter, darunter 39 Frauen und 65 Männer. Der jüngste Bewerber war 19 Jahre, der älteste 81 Jahre alt. Alle Bewerber erfüllten die Voraussetzungen, an der Auslosung teilnehmen zu können.

Plausch am Paradeiser-Beet

02.10.2018 10:06

„Es ist immer noch Erntezeit“, sagt Christiane Mock, Patin dreier Hochbeete, nicht ohne Stolz. Vor ihrer Buchhandlung in der Magdeburger Allee hatte sie im Frühjahr die fruchtbare Erde mit allerlei Essbarem bepflanzt, hatte sich mit Freude und aus Überzeugung in den glühend heißen Sommerwochen gemeinsam mit Nachbarn, Leuten aus dem Viertel und ihren Kunden um das essbare Grün vor der Ladentür gekümmert. Gemeinsam hatten sie alle dafür gesorgt, dass die heranwachsenden Leckerbissen gut wachsen und gedeihen konnten. Viele, viele Gießkannen mit dem kostbaren Wasser beförderten die fleißigen Stadtgärtner aus dem Keller zu den drei Hochbeeten.

Deutschland Fairgleicht in Erfurt

27.09.2018 08:06

Was so alles gebraucht wird in den deutschen Amtsstuben, damit die Verwaltung funktioniert, muss beschafft werden. Dabei wird sich in den meisten Kommunen nur nach den ökonomischen Aspekten orientiert. Kriterien, wie soziale und gerechte Bedingungen werden nicht oder zu wenig beachtet. Die Kampagne „Deutschland Fairgleicht“ zeigt daher regelmäßig Potentiale in und für die Kommunen auf, fair und nachhaltig zu beschaffen.

Salat, Radieschen oder Petersilie? Erfurter "Urban Gardens" sorgen ab sofort für frische Lebensmittel mitten in der Stadt

14.06.2018 12:26

Anfang Juni wurden die ersten 5 Hochbeet-Standorte im Rahmen des Pilotprojektes "Urban Gardens für Erfurt" eingerichtet. Der sechste Standort mit 3 Hochbeeten konnte heute Morgen aufgebaut werden, er stand aufgrund einer Veranstaltung bisher noch nicht zur Verfügung. Ins Leben gerufen wurde die Erfurter Urban-Gardening-Aktion, die auch unter dem Motto "Essbare Stadt" bekannt ist, aufgrund eines Stadtratsbeschlusses aus dem Frühjahr 2017.

Viermal um den Äquator geradelt

13.06.2018 09:18

Vom 14.05. bis 03.06.2018 beteiligte sich Erfurt zum 9. Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses. Insgesamt legten 891 Radelnde 162.215 Kilometer zurück und vermieden damit rund 23.000 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten.

Erfurt fährt Rad!

07.05.2018 12:54

Vom 14. Mai bis 3. Juni 2018 heißt es wieder: Viele Radkilometer für sich selbst, für das Team und für unsere Landeshauptstadt Erfurt sammeln. Schon jetzt können sich Radbegeisterte und Interessierte anmelden.

Förderung von kulturellen Projekten freier Träger im Jahr 2018

03.05.2018 10:30

Auf Grundlage des Doppelhaushalts 2017/18 konnte die Kulturdirektion dem Kulturausschuss bereits Anfang März dieses Jahres eine Vorlage zur Förderung von Projekten freier Träger vorlegen. Dies war in den Vorjahren teilweise erst wesentlich später möglich geworden. „Wir sind abhängig von Haushaltsbeschlüssen und freuen uns, dieses Jahr die vielen Projektträger in der Stadt frühzeitig mit Fördermitteln unterstützen zu können“, sagte Kulturdirektor Dr. Tobias J. Knoblich.

Erfurter Luft ist in den letzten Jahren sauberer geworden – ein Baustein für die gestiegene Lebensqualität in der Stadt

07.03.2018 10:41

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zur Luftqualität fragen viele Landeshauptstädter, wie es aktuell in Erfurt aussieht. Umweltamtsleiter Jörg Lummitsch erklärt mit Blick auf die vergangenen 30 Jahre, was sich alles in der Stadt schon verändert hat, woran man momentan arbeitet und wo die Reise hingehen kann.

Nachtragshaushalt für Erfurt genehmigt

12.01.2018 14:06

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan 2018 der Landeshauptstadt Erfurt wurden mit Schreiben des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom 11.01.2018 ohne Auflagen und Bedingungen genehmigt. Der Erfurter Stadtrat hatte diese mit DS 2040/17 am 15.11.17 beschlossen.

Nicht von Pappe – Erfurt auf dem Mehrweg!

08.12.2017 13:35

In Deutschland werden stündlich 320.000 Einwegbecher verbraucht, pro Jahr sind das 2,8 Milliarden Stück. Allein in Erfurt sind das pro Jahr 7Mio. Coffee-to-go-Becher, die im Abfall landen. Dem will sich die Landeshauptstadt mit der Kampagne "Nicht von Pappe – Erfurt auf dem Mehrweg!" stellen. Dabei kooperiert sie mit der SWE Stadtwirtschaft und dem Verein Umsoaktiver e. V. Der Stadtrat gab dazu unter anderem im September der Stadtverwaltung den Auftrag, die Einführung eines Pfandsystems zu prüfen.

Stadtverwaltung legt dem Stadtrat Maßnahmenplan für den Erfurter Petersberg vor

03.11.2017 14:18

Die Stadt Erfurt beabsichtigt, das Gelände des Petersbergs aufzuwerten und hat dafür in den letzten 12 Monaten ein Maßnahmenkonzept erarbeitet. Dieses soll die Überlegungen für die Errichtung eines Landesmuseums in der Defensionskaserne mit der Einbindung der Peterskirche vervollständigen und so eine ganzheitliche Entwicklung des Petersbergs ermöglichen.

Die Landeshauptstadt Erfurt erarbeitet eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie: Auftakt der 1. Sitzung der Steuerungsgruppe

06.09.2017 10:42

Wie lässt sich eine nachhaltige Entwicklung in Erfurt mit Blick auf die wachsende Stadt zukünftig gestalten und steuern? Wie lassen sich dabei die 2015 von der UN beschlossenen globalen Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene umsetzen? Antworten auf diese Frage soll die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie für Erfurt geben, die bis Ende 2018 von Akteuren aus Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Organisationen erarbeitet wird.

Gemeinsames Stadtradeln für die saubere Erfurter Luft: Zum Kampagnenauftakt waren bereits 40 Teams registriert

04.09.2017 15:08

Vom 4. bis 24. September läuft in der Landeshauptstadt Erfurt die Aktion „Stadtradeln“, ein Wettbewerb für mehr Fahrrad-Mobilität unter Regie des „Klima-Bündnisses“, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas.

Weitere Förderung von kulturellen Projekten freier Träger beschlossen

31.08.2017 10:22

Nach der öffentlichen Bekanntgabe des städtischen Haushaltes 2017 und damit seinem Wirksamwerden konnte die Kulturdirektion dem Kulturausschuss in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause am vergangenen Donnerstag eine weitere Beschlussvorlage zur Förderung von Projekten freier Kulturträger vorlegen.


61 - 80 von 115