Kanal- und Straßenbau in Ermstedt wird fortgesetzt
Ab 21. August wird der Kanal- und Straßenbau in der Gamstädter Landstraße Nord fortgeführt.
Ab 21. August wird der Kanal- und Straßenbau in der Gamstädter Landstraße Nord fortgeführt.
Gute Nachrichten für alle Wanderer und Radfahrer: Am kommenden Montag (31. Juli) wird von Azmannsdorf bis zur Bahnbrücke Richtung Vieselbach gebaut. Südlich der vorhandenen Straße entsteht auf einer Länge von 590 Metern ein 2,50 Meter breiter Geh- und Radweg, er wird Teil des Radfernweges „Thüringer Städtekette“.
Am 24. Juli beginnt der Kanalbau in der Zaunwiese in Erfurt-Bischleben. Dabei wird ein Entwässerungskanal mit den entsprechenden Hausanschlüssen hergestellt. Im Anschluss daran wird die Straße in kompletter Breite neu gebaut.
Seit heute werden die Ampelanlagen Leipziger Straße/Hallesche Straße und Leipziger Straße/Greifswalder Straße saniert. Ein Abschalten ist dazu zeitweise erforderlich.
Wie bereits informiert, haben die vorbereitenden Maßnahmen für die Errichtung des Regenüberlaufbeckens im Schulhof der Gemeinschaftsschule Am Nordpark begonnen. Die ersten Einschränkungen für die Anwohner, der Gemeinschaftsschule und der Kindertagesstätte „Am Nordpark“ sind spürbar.
Am kommenden Dienstag nimmt der „TraffiStar S350“ in der Landeshauptstadt seinen Dienst auf. Hinter dem unscheinbaren Namen verbirgt sich Erfurts erste „semistationäre Geschwindigkeitsüberwachungs-anlage“.
Radfahren bringt Freude, führt schnell und entspannt zum Ziel, befördert die Gesundheit, sorgt für saubere Luft und ist darüber hinaus gut für das Weltklima. Mit dieser Botschaft tourt Rainer Fumpfei derzeit quer durch Deutschland und bewirbt offensiv die Stadtradel-Kampagne, welche in Erfurt vom 4. bis 24. September wieder viele Teilnehmer finden wird.
Der „Azmannsdorfer Weg“ – vielen Erfurter als das „schwarze Loch“ bekannt – ist wieder offen. Die Straße unter der neuen Eisenbahnbrücke wurde heute vom Projektleiter des Bahnprojektes Nürnberg-Berlin Olaf Drescher und Oberbürgermeister Andreas Bausewein freigegeben. Aus der dunklen, engen Unterführung unter neun Bahngleisen und nur einer Straßenspur ist eine moderne, helle Verkehrsanlage mit zwei jeweils 3,50 m breiten Richtungsfahrbahnen und zwei Geh-und Radwegen mit jeweils 2,50 Meter entstanden. Damit sind jetzt nicht nur fast alle neuen Bahnanlagen für das neue ICE-Kreuz fertig gestellt, sondern auch alle sieben Bahn-Brücken über Straßen und eine über einen Flussgraben.
Ab 3. Juli wird die Fußgängerbrücke Kammweg über die Blücherstraße instand gesetzt. Da die Brücke im Zuge eines Schulweges verläuft, erfolgen die Bauarbeiten in den Schulferien.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 3. Juli 2017 bis voraussichtlich 5. Oktober 2018 im Rahmen der Ortsentwässerung Schwerborn in der Kastanienstraße von der Kreuzung Ilversgehofener Straße/Stotternheimer Chaussee/Am Kirschberg bis zur Einmündung Storchengasse Kanalbauarbeiten durchzuführen. Auch die Kleine Herrengasse wird im Zuge dieser Leistungen an die Kanalisation angeschlossen.
Ab Montag, dem 26. Juni, wird die Stadtbahn-Haltestelle „Sozialversicherungszentrum“ in der Kranichfelder Straße barrierefreien ausgebaut. Dies hat entsprechende Verkehrseinschränkungen zur Folge.
Aufgrund der Neuausschreibung der städtischen Außenwerberechte nach über 25 Jahren erhält die Stadt 211 neue Wartehallen an den Straßenbahn- und Bushaltestellen der Erfurter Verkehrsbetriebe AG. Da die bisherigen Fahrgastunterstände größtenteils verschlissen und nicht mehr zeitgemäß ausgestattet waren, wurde die Möglichkeit genutzt, moderne und energieeffiziente Wartehallen im Rahmen der neuen Vertragsgestaltung aufstellen zu lassen. Sämtliche neue Fahrgastunterstände sind selbstverständlich mit Sitzgelegenheiten und Überdachung ausgestattet.
Am Samstag, dem 10. Juni 2017, wird ein großes Aufgebot an Feuerwehr und Rettungsdiensten auf den Straßen von Erfurt und im Landkreis Gotha unterwegs sein. Einsatzziel ist der Eisenbahntunnel Augustaburg in Bischleben. Hier üben die Rettungsdienste die Zusammenarbeit in einer Notfallsituation, bevor die ICE-Neubaustrecke im Dezember dieses Jahres für den Zugverkehr freigegeben wird.
Schon mehrfach wurde darüber berichtet und informiert – jetzt ist es soweit: In der Karlstraße wird gebaut, am kommenden Dienstag, den 6. Juni beginnen die vorbereitenden Maßnahmen.
Fahrradfahren liegt im Trend! Betrug der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr 1990 nur drei Prozent, so hat sich diese Zahl auf aktuell zehn Prozent erhöht – Tendenz weiter steigend.
Das Lutherdenkmal auf dem Anger ist allen Erfurtern bekannt. Nicht so geläufig ist sicher manchem der Standort des zweiten in Erfurt errichteten Lutherdenkmals. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe der Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Lutherschule – noch!
Das Tiefbau- und Verkehrsamt der Landeshauptstadt Erfurt wird am 15. Mai mit der Neugestaltung des Amtmann-Kästner-Platzes in Gispersleben beginnen. Die Bauzeit soll voraussichtlich sechs Monate betragen.
Der Entwässerungsbetrieb Erfurt beabsichtigt, ab 2. Mai 2017 bis voraussichtlich Ende Dezember 2017 in der Straße „Zur Marke“ in Azmannsdorf vom Linderbach bis zur Kirchstraße Kanal- und Straßenbauarbeiten durchzuführen.
Seit dem 7. April 2017 ist der neue Internetauftritt der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen freigeschaltet (AGFK-TH).
Planmäßig ab Montag, dem 10. April 2017, wird für den Fischersand eine Sackgasse angeordnet und mittels Pollersperre am Breitstrom vor der Überfahrt zu "An den Graden" durchgesetzt.