Selbsthilfegruppe „Pankreas“ will sich gründen
In Erfurt will sich die Selbsthilfegruppe „Pankreas“ gründen.
In Erfurt will sich die Selbsthilfegruppe „Pankreas“ gründen.
Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Der Betroffenen wird sofort bewusstlos und atmet nicht mehr (normal). Jetzt geht es um wenige Minuten, die über Leben und Tod entscheiden. Durch einfache Maßnahmen kann jeder helfen, die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens zu überbrücken.
Am 24. September findet im Haus der sozialen Dienste, Juri-Gagarin-Ring 150 (Fritz-Heckert-Saal) der 16. Deutsche Lungentag von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
11. Tag der Selbsthilfe in Erfurt unter dem Motto: "Lebensqualität durch Selbsthilfe"
In Erfurt will sich eine Selbsthilfegruppe Pankreas gründen. Am Dienstag, dem 2. Juli 2013 um 15:00 Uhr sind alle, die an multiplen Formen von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen leiden und einen Gruppenanschluss suchen, zur ersten Zusammenkunft herzlich eingeladen.
Jeder fünfte Mitarbeiter ist unzufrieden mit seinem Job und fühlt sich fehl am Platz. So die Ergebnisse aktueller Studien. Nicht nur die Burnout-Debatte rückt den Wohlfühlfaktor im Job immer mehr in den Fokus, sondern auch der stetige Kampf um qualifizierte Fachkräfte. Aus diesem Grund steht der diesjährige Erfurter Wirtschaftskongress unter dem Motto: „Fit für die Zukunft – Erfolgsfaktor Gesundheit“.
Die Schüler der Klasse 8a, von der Erfurter Integrierten Gesamtschule, erhalten am 9. April 2013 im Rathaus den Wanderpokal des Oberbürgermeisters zur Aufklärungsveranstaltung des Arbeitskreises Suchtprävention „Sound für klare Köpfe“. Den 2. Platz belegte die Klasse 8b der Integrierten Gesamtschule und Platz 3 die Klasse 8s der Kolpingschule.
Anlässlich der bundesweit stattfindenden Herzwochen unter dem Motto "Herz in Gefahr" lädt das Amt für Soziales und Gesundheit am Donnerstag, dem 15. November ab 14:00 Uhr zum Herzaktionstag in das Haus der sozialen Dienste ein.
In Erfurt möchte sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema Erythrophobie gründen. Eine Erythrophobie ist die Angst vor dem Erröten, die bei den Betroffenen einen hohen Leidensdruck auslöst. Über die Krankheit selbst ist bislang nur wenig bekannt, da sich die Betroffenen mit ihrer Problematik kaum an die Öffentlichkeit wenden.
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 40.000 Frauen an Endometriose, einer chronischen Krankheit, bei der sich Gewebe der Gebärmutterschleimhaut an verschiedenen Organen im Bauchraum ansiedelt. Die Ursache ist nicht bekannt. Deshalb gibt es bislang keine oder nur wenige Behandlungsmöglichkeiten.
Es war ein spannendes Duell, das sich die beiden führenden Teams beim diesjährigen Stadtradeln lieferten: Während des Stadtradelns lagen die "PDV Power Cyclists" und die "Freunde des Stadtarchivs" fast immer gleich auf. Letztere erfuhren sich schließlich den Sieg.
Das Garten- und Friedhofsamt weist darauf hin, dass an der Kersplebener Chaussee sowie an angrenzenden Feldwegen entlang der Konrad-Adenauer-Straße letztes Jahr ein massiver Befall mit Goldafter festgestellt worden ist.
5. Deutsche Kulturtage der Gehörlosen vom 20.-22.09.2012 in Erfurt.
"Hatschi" tönt es laut in Friedas Zimmer. Was ist nur los? Frieda hat eine Schnupfennase … und viele gute Ideen! Äpfel und Tee schmecken prima, frische Luft und Bewegung machen munter und ein bisschen Bettruhe schadet auch nicht. Und wenn Freunde zu Besuch kommen, dann ist an Schnupfen gar nicht mehr zu denken. Frieda entdeckt, was ihr gut tut und beendet den Tag mit einem fröhlichen Lied auf den Lippen.
Auch in diesem Jahr finden jeweils am 1. Donnerstag im Monat, 18:00 bis 19:30 Uhr, im Beratungsraum am Benediktsplatz 1 die Erfurter Psychosegespräche statt. Das Gesprächsangebot zu Themen rund um psychiatrische Erkrankungen und psychiatrische Versorgung richtet sich an Psychiatrieerfahrene, Angehörige, Interessierte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Einrichtungen und Diensten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Dienstag, dem 15. November startet zum dritten Mal von 09:15 bis 11:15 Uhr im Haus der sozialen Dienste das Präventionsprojekt "1-2-3 = wir sind dabei".
Anlässlich der bundesweit stattfindenden Herzwoche der Deutschen Herzstiftung unter dem Motto "Herz unter Druck" lädt das Amt für Soziales und Gesundheit am Donnerstag, dem 3. November ab 14 Uhr zum Herzaktionstag in das Haus der sozialen Dienste ein.
Jedes Jahr präsentieren sich eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen und -organisationen anlässlich des Tag der Selbsthilfe. Zahlreiche neugegründete Selbsthilfegruppen, aber auch ein Großteil der renommierten Selbsthilfegruppen stellen sich den Fragen der Interessenten und berichten von ihrem Gruppengeschehen. In diesem Jahr am 12. Oktober im Haus der Sozialen Dienste.
Die Öffentlichkeit schenkt Volkserkrankungen wie Herzinfarkt, Diabetes und Schlaganfall großes Interesse.
Vom 18. September bis 8. Oktober sammeln Erfurter in diesem Jahr wieder in Teams Klimaschutzkilometer mit dem Fahrrad.