Finissage im Schloss Molsdorf mit szenischer Lesung
Die Ausstellung "Durchleuchtung", eine Kooperation mit der Erfurter Bildkunststiftung, ist noch bis zum Sonntag, 3. April, im Schloss Molsdorf zu sehen.
Die Ausstellung "Durchleuchtung", eine Kooperation mit der Erfurter Bildkunststiftung, ist noch bis zum Sonntag, 3. April, im Schloss Molsdorf zu sehen.
Am Samstag, dem 2. April, spielt um 19:30 Uhr das Trio D'accordo in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Das Credo des Programms sind die Chansons von Michael Pein (vocal, Gitarre) – seine Auslese aus 40 Jahren erfolgreicher musikalisch-kabarettistischer Programme.
Auch im Jahr 2016 bietet die Volkshochschule Erfurt Kurse im Bereich Integrationsarbeit an.
Vom 4. April bis 28. Oktober werden im Haßlebener Weg und im Alperstedter Weg Kanal- und Straßenbaumaßnahmen durchgeführt. Zudem werden Wasser- und Gasleitungen verlegt.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten jungen Musiker Thüringens in Sondershausen zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Dafür konnten sich bereits im Januar acht Solisten und fünf Kammermusikgruppen aus Erfurt qualifizieren.
Im Dokumentationszentrum Prora wird am 24. März 2016 die Ausstellung "Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden" des Erinnerungsortes Topf & Söhne eröffnet. Damit wird diese Wanderausstellung erstmals einem Publikum außerhalb Thüringens präsentiert.
Erst am vergangenen Donnerstag wurde die neue Nordtribüne der Multifunktionsarena für die offizielle Nutzung freigegeben. Am heutigen Montag bot sich bei Rückgabe des gemieteten Stadions durch den FC Rot-Weiß Erfurt an den Erfurter Sportbetrieb (ESB) ein ernüchterndes Bild.
Aus der Geschichte verfolgter jüdischer Fußballspieler lernen und selbst gemeinsam fair kicken – dieses Bildungsangebot des Erinnerungsortes Topf & Söhne mit Spirit of Football e.V. fand schon im letzten Jahr großen Anklang. Nun wird es ab sofort in einer neuen Form wieder angeboten, als Integrationsprojekt für Geflüchtete und Menschen aus Thüringen.
Zum mitteldeutschen Derby zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem Chemnitzer FC am Sonntag werden die Gästefans die Nordtribüne einweihen. 2.133 Sitzplätze in rot und weiß stehen den Anhängern der Himmelblauen im Nordost-Sektor der Arena zur Verfügung. Die Erfurter Zuschauer sitzen und stehen weiterhin auf der Westtribüne und in den Blöcken fünf und sechs.
Im Festsaal des Erfurter Rathauses wurden heute 55 Schülerinnen und Schüler, darunter sechs Frühstarter aus der dritten Klasse, im Beisein ihrer Eltern und Großeltern gewürdigt.
Erfurt freut sich auf die Deutschen Meisterschaften im Straßenradsport 2016, die am Sonntag, den 26. Juni stattfinden. Noch ist dieser Termin in weiter Ferne. Das Tiefbau- und Verkehrsamt möchte aber frühzeitig über die Veranstaltung informieren, da mit ihrer Durchführung unvermeidbare Verkehrseinschränkungen verbunden sind.
Am Sonntag, dem 20. März 2016, beginnt um 15 Uhr an der Alten Synagoge ein Rundgang „Usswendige Burger und gesessen Leut“ durch das alte jüdisch-christliche Quartier der Landeshauptstadt.
Bevor sich am 19. Mai die Erfurter Viertklässler beim Vorlesewettbewerb untereinander messen, haben die Grundschulen noch bis zum Mittwoch, den 23. März die Möglichkeit, sich zu der Veranstaltung anzumelden.
Am Montag, dem 21. März 2016 endet die Ausstellung „Der Gelbe Stern. Die Erfurter Familien Cars und Cohn“, die in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge gezeigt wird. Zur Finissage der Ausstellung liest Prof. Dr. Wolfgang Benz um 19 Uhr aus seiner neuen Publikation „Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung.“
Das Angermuseum Erfurt lädt am Donnerstag, dem 24. März 2016, 15 Uhr, zu einer Themenführung ein. In der etwa halbstündigen Führung werden anhand von Exponaten in den Sammlungen Mittelalter und Kunsthandwerk für unterschiedliche Epochen typische Ornamente und Dekore erläutert.
Am Freitag, den 18. März lädt die Stadt- und Regionalbibliothek ab 15:30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu!“ in die „Caféthek“ am Domplatz ein.
Im April 2021 – in gut fünf Jahren – öffnet in Erfurt die Bundesgartenschau ihre Pforten. Die Pläne für den Egapark und die Nördliche Gera-Aue sind bekannt, erste Arbeiten haben begonnen. Heute wurde das Konzept zur Entwicklung des Petersberges zum Schaufenster Thüringen vorgestellt.
Das Tiefbau- und Verkehrsamt wird bis voraussichtlich 31. Oktober 2016 die kanaltechnische Erschließung der Ortslage Möbisburg/Rhoda weiterführen.
Das Stadtmuseum Erfurt "Haus zum Stockfisch" und das Internationale Forum Historische Bürowelt e. V. (IFHB e. V.) versammelt am 19. März 2016 unter dem Motto "Mignon Schreibmaschinen" Sammlerinnen und Sammler historischer Bürotechnik aus vielen Ländern Europas in Erfurt.
Am Samstag, dem 19. März, findet um 16:30 Uhr im Schlossmuseum Molsdorf ein Künstlergespräch mit der Malerin und Grafikerin Barbara Toch und Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Erfurter Kunstmuseen statt.