Nico Max Lindenberg am 9. April zu Gast in der Kinder- und Jugendbibliothek
Am Samstag, den 9. April um 10:30 Uhr stellt der Erfurter Autor Nico Max Lindenberg in der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 sein erstes Buch „Ivo“ vor.
Am Samstag, den 9. April um 10:30 Uhr stellt der Erfurter Autor Nico Max Lindenberg in der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 sein erstes Buch „Ivo“ vor.
Aus aktuellem Anlass teilt der Thüringer Zoopark Erfurt mit, dass aufgrund der wirtschaftlichen Voraussetzungen in diesem Jahr die geplanten Großveranstaltungen Kindertag am 29. Mai, die Tropennacht am 4. Juni sowie das Zooparkfest am 4. September dieses Jahres leider nicht stattfinden können.
Der Fachbereich Tasteninstrumente der Musikschule Erfurt lädt am Samstag, dem 16.04.2016, um 10:00 Uhr und 11:45 Uhr in den Saal der Musikschule, Barfüßerstraße 19, zu einer Musizierstunde ein. Schüler aller Altersgruppen zeigen ihr Können und bringen Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten zu Gehör.
Das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" baut sein Führungsangebot zur mittelalterlichen Mikwe weiter aus und lädt ab April zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen ein. Donnerstags um 16:00 Uhr sowie samstags um 14:00 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.
Welche Aufgaben ergeben sich aus dem Welterbe-Status für eine Kommune wie Stralsund und wie werden diese bewältigt? Referentin Steffi Behrendt stellt den besonderen Wert der Welterbestätte „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ vor und erzählt mit hohem Praxisbezug aus ihrer täglichen Arbeit. Dabei stellt sie Stralsunder Konzepte und Maßnahmen vor, die dem Schutz der Altstadt, der Vermittlung der Welterbe-Idee und der Zusammenarbeit auf lokaler wie internationaler Ebene dienen.
Ein eintrittsfreier Dienstag erwartet die Besucherinnen und Besucher der Erfurter Kunstmuseen am 5. April.
Am Dienstag, dem 5. April 2016, um 19 Uhr referiert Dr. Karin Sczech vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Weimar im Stadtmuseum Erfurt über Spiele im Mittelalter – Archäologische Objekte aus Erfurt.
Am 16. April findet um 09:00 Uhr die 9. Gemeinsame Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt und 25. Delegiertenkonferenz des Stadtfeuerwehrverbandes Erfurt e. V. statt. Dabei werden die Freiwillige Feuerwehr Erfurt und der Stadtfeuerwehrverband Erfurt e. V. im „Haus der sozialen Dienste“ (Juri-Gagarin-Ring 150, Großer Saal) Rechenschaft über die geleistete Arbeit 2015 ablegen.
Voraussichtlich am Freitag, dem 15. April, wird im Verlauf des Papiermühlenweges zwischen Magdeburger Allee und Nettelbeckufer die Vorfahrtsregelung aufgehoben. Es gilt dann folglich "rechts vor links".
Ab 18. April bis voraussichtlich 28. Oktober finden im Hochheimer Hainichweg Tiefbauarbeiten statt.
Das Tiefbau- und Verkehrsamt führt in der Zeit vom 4. bis voraussichtlich 15. April Unterhaltungsarbeiten an der Entwässerungsanlage in der Straße Kaisersweiden durch. In diesem Zeitraum wird die Fahrbahn für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Im T.E.C. (Hermsdorfer Straße) findet am 16. April von 10 bis 16 Uhr eine Informations- und Beratungsveranstaltung des Seniorenbeirates statt.
In der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ werden die Zuhörer diesmal mitgenommen zu einer Reise über unseren Heimatplaneten.
Am Dienstag, dem 5. April 2016, wird die Ausstellung „talentCAMPus“ um 16 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses eröffnet.
Am Sonntag, dem 3. April, um 15 Uhr lädt Thomas von Taschitzki zur Kuratorenführung ins Angermuseum Erfurt ein.
Initiiert vom Förderverein „Fröbelkinder am Borntal e.V.“ findet am 9. April in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Flohmarkt in der Kindertagesstätte am Borntal statt. Dort können Interessierte gebrauchte Spielsachen, Bücher, Kinderutensilien und Kinderbekleidung erwerben oder sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken. Mit dem Erlös der Einnahmen möchte die Einrichtung, die sich an der Fröbelpädagogik orientiert, kindgerechte Wohlfühl-Ecken gestalten.
Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens für die Multifunktionsarena muss die alte Westtribüne in das Brandschutzkonzept der Gesamtanlage integriert werden. In ihrer Bewertung empfehlen die Planer deutlich umfangreichere Sanierungsarbeiten als ursprünglich geplant. Diese betreffen die elektrotechnische Anlage sowie die Bereiche Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär.
Im Forum Konkrete Kunst auf dem Petersberg gelten ab 1. April die Sommeröffnungszeiten.
Im Rahmen des Synagogenabends spricht die Judaistin Dr. Diana Matut von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Dienstag, dem 5. April 2016 um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge über Siedlungen mit hohem jüdischen Bevölkerungsanteil in Ostmitteleuropa vor dem Zweiten Weltkrieg.
Bürgermeisterin Tamara Thierbach und Frank Warnecke, Vorsitzender des Vereins Mitmenschen e. V. feiern heute zusammen mit dem Kinder- und Jugendschutzdienst „Hautnah“ das zehnjährige Bestehen der „Notinseln“ in der Landeshauptstadt.