Tag des offenen Schmuckateliers mit der Stadtgoldschmiedin
Am Mittwoch, dem 8. Juni, 14 – 18 Uhr, findet der „Tag des offenen Schmuckateliers“ mit der Stadtgoldschmiedin Eunmi Chun in den Erfurter Künstlerwerkstätten, Lowetscher Straße 42c, statt.
Am Mittwoch, dem 8. Juni, 14 – 18 Uhr, findet der „Tag des offenen Schmuckateliers“ mit der Stadtgoldschmiedin Eunmi Chun in den Erfurter Künstlerwerkstätten, Lowetscher Straße 42c, statt.
Am Dienstag, dem 7. Juni um 18:30 Uhr kommt Dr. Othmar Plöckinger aus Salzburg in den Erinnerungsort Topf & Söhne. Der Historiker und Gymnasiallehrer ist Mitherausgeber der kritischen Edition von „Mein Kampf“.
An den Samstagen 18. und 25. Juni 2016 bietet das Stadtmuseum Erfurt jeweils von 10 bis 14 Uhr den Workshop „Fokus Fraktur“ an.
Ein eintrittsfreier Dienstag erwartet die Besucherinnen und Besucher der Erfurter Kunstmuseen am 7. Juni.
Auch in diesem Jahr mussten die Erfurter Energiesparschulen wieder lange warten, bis klar war, wer die Energiesparschule des Jahres 2015 geworden ist und einen Siegerpreis in Höhe von 750 Euro in Empfang nehmen darf bzw. diese Summe dem Schulkonto der Siegerschule zugerechnet wird.
Die Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde der Stadt Erfurt bieten am 7. Juni, dem ersten Dienstag im Juni, erneut bei freiem Eintritt Einblick in die Sammlungen und Sonderausstellungen.
Am Samstag, dem 4. Juni, 16 Uhr, wird im Angermuseum Erfurt die Sonderausstellung „Von Nay bis Altenbourg. Meisterwerke der deutschen Nachkriegsmoderne aus einer Privatsammlung“ eröffnet.
Auf den ersten Blick sieht man es den Bauten in der Johannesstraße, Ecke Pflöckengasse kaum an, doch hinter den Fassaden der noch unsanierten Objekte verbergen sich die ältesten noch erhaltenen profanen Gebäude der Landeshauptstadt.
Im Rahmen des Erfurter Synagogenabends findet am Dienstag, dem 7. Juni 2016 um 19:30 Uhr ein Konzert mit Schülern des Musikgymnasiums Belvedere, Hochschulbegabtenzentrum der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, statt.
Am Sonntag, dem 5. Juni, 13 Uhr, lädt Kuratorin Dr. Silke Opitz zu einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf“ ein.
Am Sonntag, dem 5. Juni 2016, findet im Erfurter Stadtmuseum ein Familientag zum Thema „Tierische Stadtgeschichten – Löwe, Greif und Walfischknochen“ statt.
Im Zusammenhang mit den Open Air Konzerten am 3. Juni und besonders am 4. Juni ist ab 19:00 Uhr für den Bereich des Domplatzes mit Verkehrsraumeinschränkungen zu rechnen.
Das Ausbilderteam mit den Auszubildenden im Beruf des Garten- und Landschaftsbaues des Garten- und Friedhofsamtes der Stadtverwaltung Erfurt nutzt alljährlich am 12. Juni zum „Tag der offenen Gärten“ die Gelegenheit, ihre Arbeiten und die spannenden Ausbildungsinhalte an zwei Standorten den Bürgerinnen und Bürgern nahezubringen.
Die lustige Geschichte eines freundlichen Riesen nach dem Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler zeigen die Vorschulkinder der Thueringia International School Weimar in einem Theaterstück am Freitag, dem 3. Juni um 10:30 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek, Marktstraße 21.
Den Zoopark ganz exklusiv erleben und durch Fachleute geführt werden?
Was heißt es, süchtig nach Medien zu sein und gibt es Erkennungsmerkmale? Was kann man tun und an wen kann man sich wenden?
Die Fällsaison für Bäume umfasst die Monate Oktober bis Ende Februar, dies ist die brutfreie Zeit. Auch zu Beginn des Jahres 2016 mussten im Stadtgebiet Erfurt wieder Bäume aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden.
In der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken wird bis 10. Juli die 10. Landesfotoschau Thüringens 2016 präsentiert.
Am Sonnabend, dem 4. Juni, findet um 17 Uhr im stimmungsvollen Rathausfestsaal das traditionelle Schuljahresabschlusskonzert „Mein Steckenpferd – die Musik“ statt.
Der Sammelband über Sanierungs- und Nutzungskonzepte, die im deutschsprachigen Raum seit den 1980er Jahren für Synagogengebäude entwickelt wurden, enthält auch einen Beitrag "Die Alte und die Kleine Synagoge Erfurt. Sanierung, Nutzung, Verortung im Netzwerk" von Ines Beese.