Die Gruppe „Janna“ feiert am 10. Dezember „Irische Weihnacht“ in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz
Bereits im vergangenen Jahr waren die Sängerin Hanna Flock und der Musiker Joachim Rosenbrück zu Gast in der Hauptbibliothek am Domplatz.
Bereits im vergangenen Jahr waren die Sängerin Hanna Flock und der Musiker Joachim Rosenbrück zu Gast in der Hauptbibliothek am Domplatz.
Morgen, am Dienstag, dem 8. Dezember 2015, öffnet 18:00 Uhr im Museum Neue Mühle Erfurt in der Schlösserstraße 25a eine ungewöhnliche Ausstellung, die möglicherweise schon am ersten Tag ihr Aussehen verändern wird. Kinder und junge Erwachsene verschiedener Imago-Kunst–Kurse hatten selbst geschaffene Kunstwerke gespendet, deren Verkauf der Erhaltung und Förderung der Kunst- und Designschule dienen soll, damit dort auch weiterhin frei und fantasievoll gearbeitet werden kann.
Am Vorabend des dritten Advents können sich ab 17 Uhr alle Musik liebenden Erfurter und ihre Gäste mit Kompositionen aus vier Jahrhunderten musikalisch auf die weihnachtliche Zeit einstimmen lassen.
Am Sonntag, dem 6. Dezember, findet um 15 Uhr im Angermuseum Erfurt eine Führung durch die Sonderausstellung "Jacob Samuel Beck – zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" statt.
Um die Pläne der Stadt Erfurt zum Ausbau der Nordhäuser Straße wurde in den zurückliegenden Monaten viel und kontrovers diskutiert. Der über viele Jahre von der Stadtverwaltung erarbeitete und durch zahlreiche Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse legitimierte Planungsstand ist seit Herbst vergangenen Jahres massiv in die Kritik geraten.
Im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck – zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" hält am Dienstag, dem 8. Dezember, 18:30 Uhr, der Kunstwissenschaftler Dr. Gero Seelig, Kurator des Staatlichen Museums Schwerin, im Angermuseum den Vortrag "Die Stillleben Jacob Samuel Becks im Kontext".
Am Dienstag, dem 8. Dezember spielen Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere/Hochbegabtenzentrum der Hochschule Franz Liszt Weimar in der Alten Synagoge Erfurt. Das Konzert findet im Rahmen der "Erfurter Synagogenabende" statt, Beginn ist um 19:30 Uhr. Auf dem vielseitigen Programm stehen unter anderem Händel und Bach.
Die Stadt Erfurt lädt Erfurter Seniorinnen und Senioren herzlich zur diesjährigen Vorweihnachtsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, den 16. Dezember, um 14:00 Uhr im Gästehaus „Alte Parteischule“, Werner-Seelenbinder-Straße 14 statt. Der Einlass beginnt bereits 13:00 Uhr.
Am Samstag, dem 5. Dezember, 16:30 Uhr, lädt Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, zur letzten Führung in der Ausstellung "Alfred Hrdlicka - Ein Wiener Blut und andere Erotika" ins Schlossmuseum Molsdorf ein.
Constanze Fuckel von der Imago Kunst- und Designschule Erfurt e. V. lädt am Samstag, dem 5. und am Sonntag, dem 6. Dezember, jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Nikolausprojekt "Druck mal!" ins Angermuseum Erfurt ein.
Am kommenden Samstag, dem 5. Dezember, wird der Katastrophenschutzstab der Landeshauptstadt Erfurt im Lagezentrum des Gefahrenschutzzentrums zu einer Stabsübung alarmiert. Zeitgleich erfolgt die Alarmierung der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einer Einsatzübung bei der Firma Beiselen GmbH in der Friedrich-Glenck-Straße 11.
Am Samstag, den 5. Dezember um 14:00 Uhr erklingt das einzige Adventskonzert am Carillon im Bartholomäusturm in diesem Jahr. Der älteste aktive Carillonneur Deutschlands, der 77jährige Manfred Hahn aus Kassel, wird an diesem Tag vorweihnachtliche Melodien zu Gehör bringen.
Am Freitag, dem 4. Dezember, muss die Reglermauer im Rahmen des Baufortschrittes zwischen 7:00 Uhr und 14:00 Uhr voll gesperrt werden.
Die Schiedsstelle I (Erfurt-Altstadt und Johannesvorstadt) ist neu zu besetzen.
Am Sonntagabend, dem 6. Dezember 2015 (nach jüdischem Kalender der Vorabend des 25. Tags des Monats Kislew im Jahr 5776), beginnt mit Einbruch der Dunkelheit Chanukka. Um 17 Uhr wird vor dem Rathaus am Fischmarkt die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet.
"Kunst bewegt Thüringen" – unter diesem Titel ist noch bis zum 6. Dezember in der Galerie Waidspeicher die Jubiläumsausstellung des VBK Thüringen zu seinem 25-jährigen Bestehen zu sehen. Arbeiten von 103 Künstlern aus allen Bereichen der Bildenden Kunst bieten einen Einblick in die gegenwärtige Thüringer Kunstlandschaft.
Auf dem Internetauftritt der Landeshauptstadt Erfurt befinden sich ab sofort nicht nur die bereits bekannten Online-Dienste in neuem Design und mit verbesserter Funktionalität, sondern auch ein neues Geodaten-Portal.
Im Ringen um den geplanten Neubau der Rathausbrücken ist eine Lösung in Sicht. Vor dem Verwaltungsgericht in Weimar einigten sich am Mittwoch Vertreter der Stadtverwaltung Erfurt und der Bürgerinitiative „Stadtbäume statt Leerräume“ auf einen möglichen Vergleich. Die Bürgerinitiative hatte gegen die Ablehnung des Bürgerbegehrens durch die Stadtverwaltung geklagt. Mit diesem wollte sie das Fällen der vier großen Bäume nördlich und südlich der Rathausbrücken verhindern und eine Umplanung des Bauvorhabens erwirken.
Am Dienstag, dem 1. Dezember, laden die Kunstmuseen der Stadt Erfurt wieder zum eintrittsfreien Besuch ein.
Jeden ersten Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 führt Constanze Fuckel von der Erfurter Kunst- und Designschule Imago als Fräulein Funkel mit Zettel, Stift und viel Aufmerksamkeit für die Kunst durch die jeweilige Sonderausstellung im Angermuseum.