Pressemitteilung: 04.05.2017 09:17
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion, Tourismus
Beim Synagogenabend am 9. Mai in der Alten Synagoge in der Erfurter Waagegasse 8 beschäftigt sich Marion Steinicke mit der Frage, auf welche Weise der Buchdruck die Ausbreitung des Antijudaismus beeinflusste.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.05.2017 14:50
Kategorie: Bibliothek, Vereine, Freizeit, Geschichte, Kultur, Religion, Tourismus
Mit der Ausstellung „Am Anfang war der Klecks“ leistet die Gruppe des RabenAteliers einen künstlerischen Beitrag zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation und würdigt das Wirken des großen Reformators in Thüringen. Zu sehen ist die Ausstellung in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz 1. Die Vernissage findet am 8. Mai 2017 um 17:00 Uhr in der zweiten Etage der Bibliothek im Tagungsraum statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.04.2017 12:37
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Zeitzeugengespräche bieten gerade für die junge Generation eine wichtige Chance der unmittelbaren Begegnung mit den letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Vernichtung. Die beiden 19 Jahre alten Freiwilligen FSJ Kultur des Erinnerungsortes Topf & Söhne, Sophie-Marie Hohmann und Jana Rottorf, ermöglichen eine solche Begegnung in der von ihnen selbst konzipierten Veranstaltungsreihe "Film im Dialog".
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.04.2017 11:51
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kultur, Religion
Am Samstag, dem 6.Mai 2017, führt erstmalig Dr. Anja Kretschmer als „schwarzen Witwe“ die Besucher über den Hauptfriedhof in Erfurt und erzählt dabei anschaulich etwas zur Bestattungskultur des 16. bis 19. Jahrhunderts. Dabei wird der Bogen von den Bestattungsbräuchen bis hin zum Aberglauben gespannt, immer wieder untermauert von ihrem persönlichen Schicksalsschlag.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.04.2017 11:09
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Religion, Familie, Frauen, Jugend, Kinder, Senioren
In der ersten Ferienwoche, vom 11. bis 13. April 2017, dreht sich im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 alles um die Vielfalt der Eiergestaltung und die Frage, warum das Ei in der Osterzeit eine wichtige Rolle spielt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.04.2017 14:54
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Soziales
Schönheitsideale ändern sich, ob dick oder dünn, groß oder klein, arm oder reich, seit Jahrhunderten verbringt der Mensch Stunden um Stunden vor dem Spiegel, um sich der Mode und den Idealen der Zeit zu widmen. Doch „Was ist überhaupt schön?“ fragt Museumspädagogin Karin Breitkreutz am Sonntag, dem 09.04.2017, 14:00 Uhr und lädt mit dieser Frage herzlich zu einer stilvollen Modezeitreise für die ganze Familie in das Erfurter Stadtmuseum in die Johannesstraße 169 ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.04.2017 10:00
Kategorie: Geschichte, Kultur, Bürgerbeteiligung, Ortsteile
Die Stadt Erfurt lässt, umfangreich gefördert von der Wüstenrot-Stiftung, das 6 mal 28 Meter große Wandmosaik aus Glaskeramikfliesen „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ von Josep Renau (1907-1982) bis zum Sommer 2017 restaurieren und an seinem ursprünglichen Platz wieder anbringen. Der bis 1976 in der DDR ansässige spanische Künstler und seine Mitarbeiter schufen es für das ehemalige Kultur-und Freizeitzentrum in Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2017 09:30
Kategorie: Bildung, Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Geschichtsmuseen, Marketing, Religion, Tourismus
Unter dem Titel „Die Reformation und unsere Gegenwart“ geht die von Universität Erfurt und Fachhochschule Erfurt gemeinsam organisierte öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester in eine neue Runde. Ab dem 11. April halten darin Referenten aus ganz unterschiedlichen Disziplinen Vorträge rund um das Reformationsjubiläum 2017.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2017 12:08
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Tourismus
Am Mittwoch, den 29. März, stellten der Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europangelegenheiten, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff und der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein gemeinsam das jüdisch-mittelalterliche Erbe von Erfurt in der Thüringer Landesvertretung in Berlin vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.03.2017 13:40
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Am 5. April 2017 wird um 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge das Buch „Abgeschoben aus Erfurt. Dokumente zur ‚Polenaktion’ 1938“ der Autorin Dr. Jutta Hoschek im Rahmen einer szenischen Lesung vorgestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.03.2017 13:52
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Naturkunde, Naturschutz, Ökologie, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Tourismus, Umwelt
Die Wasserburg Kapellendorf öffnet die Saison mit einem Töpfermarkt und die Burg Gleichen ist für einen Ausflug immer gut.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2017 11:21
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Tourismus
Eröffnung der Konzertsaison 2017 am Carillon im Bartholomäusturm ist am Samstag, dem 25. März 2017 16:00 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2017 11:08
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Tourismus
Der auratischen Wirkung des Schatzfundes kann man sich beim Besuch der Alten Synagoge nur schwer entziehen. Den wenigsten Besuchern ist jedoch in diesem Moment bewusst, dass sie inmitten von Rudimenten eines brutalen Pogroms stehen, dass dieser einzigartige Schatz deshalb hier ist, weil er in großer Furcht vergraben wurde.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2017 10:53
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Angermuseum, Religion, Tourismus
Die Dauerpräsentation „Cranach vor und nach der Reformation. Leihgaben aus Privatbesitz“ wird am Samstag, dem 25. März, 16 Uhr im Angermuseum Erfurt eröffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.03.2017 10:30
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kunstmuseen, Schloss Molsdorf, Tourismus
Am Samstag, dem 18. März wird im Schloss Molsdorf um 16 Uhr die neue Sonderausstellung "Von zauberhafter Kunstfertigkeit. Porzellanfiguren der Aeltesten Volkstedter" eröffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.03.2017 11:26
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtmuseum, Ortsteile
Am Donnerstag, dem 16.03.2017, 12:00 Uhr, lädt das Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 zu 10 Minuten Stadtgeschichten. Diesmal steht ein Brief Thomas Müntzers an die Erfurter im Mittelpunkt des Interesses.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.03.2017 14:52
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Kultur, Literatur
Die nächste Veranstaltung der Reihe „Auf heimatlichen Wegen“ findet am Dienstag, dem 14. März 2017, um 19:30 Uhr in der Hauptbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt statt. Frank-Joachim Stewing referiert unter dem Motto „Kaufen, entleihen, verpfänden und schenken“ zum Buchbesitz Erfurter Rechtsstudenten im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.03.2017 10:09
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Volkskunde, Migranten
Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt lädt zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung ein. Am 8. März 2017, 14 Uhr führt die Direktorin des Museums und Kuratorin der Sonderausstellung Dr. Marina Moritz in der Schau „Ein Thema Drei Ausstellungen: Leben zwischen Heimat und Fremde“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.03.2017 09:52
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am 14. März 2017 wird um 15 Uhr eine Info-Stele vor dem Neuen Jüdischen Friedhof in der Werner-Seelenbinder-Straße 3 in Erfurt eingeweiht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.03.2017 11:41
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtmuseum, Frauen
Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt das Stadtmuseum Erfurt am 08.03.2017, 18:00 Uhr alle Interessierten, also ausdrücklich auch Männer, zur Veranstaltung „Frauentag: Gestern, Heute, Morgen“ ein.
Weiterlesen