Pressemitteilung: 02.03.2023 13:40
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Das jüdische Leben in Erfurt im 19. Jahrhundert bis in die Zeit der DDR steht im Zentrum der neuen Dauerstellung in der Kleinen Synagoge. Sie zeigt die wechselvolle Geschichte der Erfurter jüdischen Gemeinde anhand ihrer Mitglieder und Synagogenbauten, die exemplarisch für Wachstum und erzwungenen Niedergang der Gemeinde stehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.03.2023 07:55
Kategorie: Freizeit, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Hat ein jüdischer Leibarzt Karl den Kahlen vergiftet? Wurde der Byzantinische Kaiser Romanos IV. Diogenes von einem jüdischen Henker geblendet? Solche und weitere Fragen werden am Synagogenabend am 7. März 2023 ab 19:30 Uhr in der Alten Synagoge beantwortet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.02.2023 11:17
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Auch im Jahr 2023 geht die beliebte Vortragsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ weiter. Der erste Vortrag findet außerplanmäßig am 21. Februar um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge statt. Der Historiker Prof. Dr. Lukas Clemens befragt den Bericht von Salomo bar Simson zur Judenverfolgung im Jahr 1096 in Trier auf seine topografischen Aussagen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.01.2023 15:15
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion
Im Februar 2021 hat Erfurt den Welterbe-Antrag abgegeben. Mit seinem mittelalterlich-jüdischen Erbe hat sich die Landeshauptstadt um eine Eintragung als Unesco-Welterbestätte beworben. Nun steht fest, wann die Entscheidung fallen wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.01.2023 10:43
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
16 deutsche Bundesländer – 16 persönliche Objekte von Menschen, die vor den Nationalsozialisten aus Deutschland flohen und ihre Erinnerungsstücke der internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel überließen. Diese Auswahl reiste erstmals nach Deutschland für eine Ausstellung zum 70-jährigen Bestehen von Yad Vashem im Deutschen Bundestag. Bestandteil aus Erfurt: das Tagebuch von Marion Feiner, in dem sie ihr Leben von 1935 bis zu ihrer Ausreise aus Deutschland festhielt. Ein einzigartiges Zeugnis, das nach der Ausstellung in Berlin und einer Station aller Exponate in Essen auch erstmals in Erfurt präsentiert werden wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.12.2022 16:35
Kategorie: Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion
Durch genetische Untersuchungen ist ein weiteres Puzzlestück zum Bild des mittelalterlichen Gemeindelebens in Erfurt dazugekommen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2022 16:05
Kategorie: Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Ende November 2022 wurde der Kleinen Synagoge ein wertvoller Silberkelch vom Vorstand der Jüdischen Gemeinde zu Erfurt übergeben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.11.2022 07:40
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Die Historische Kommission für Thüringen lädt am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022, in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge um 18:00 Uhr zu einer Buchpräsentation ein. Im Mittelpunkt des Tagungsbands stehen Forschungsergebnisse, die im Rahmen des Themenjahres „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben“ erschienen sind.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.11.2022 14:55
Kategorie: Geschichte, Jüdisches Leben, Politik
Den Jahrestag des Novemberpogroms nutzten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft traditionsgemäß für ein ehrendes Gedenken an die Opfer. Auf dem jüdischen Friedhof im Südpark legten sie dazu Kränze nieder.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2022 11:16
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am heutigen Dienstag eröffnet in der Alten Synagoge in Erfurt eine neue Sonderausstellung: „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ ist in Kooperation mit der Hebrew University of Jerusalem und zeitgenössischen israelischen Künstlern entstanden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.11.2022 15:08
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Am 9. November 2022 jährt sich die Zerstörung der Großen Synagoge in Erfurt am Kartäuserring (heute Juri-Gagarin-Ring/Max-Cars-Platz) zum 84. Mal.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.11.2022 10:14
Kategorie: Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Tourismus
An jedem ersten Sonntag im Monat findet um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. Am kommenden Sonntag, dem 6. November 2022, entfällt diese Führung aus technischen Gründen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.10.2022 10:42
Kategorie: Bürger, Geschichte, Gesellschaft, Jüdisches Leben
Der in der Lingelfläche zwischen „Martin-Andersen-Nexö-Straße“ und „Schützenplatz“ gelegene Teilbereich der Arnstädter Straße wurde in Carl-Spier-Straße umbenannt. Heute fand die feierliche Einweihung dieser Straße durch Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein statt. Die Stadt gedenkt damit Carl Spier, dem ehemaligen Direktor der Lingel Schuhfabrik, der 1945 dem Holocaust zum Opfer fiel.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.09.2022 11:40
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Am Donnerstag, dem 29. September 2022, lädt die Kleine Synagoge um 18 Uhr zu einem Vortrag ein. In dessen Mittelpunkt stehen die jüdischen Flüchtlingsbewegungen während des Zweiten Weltkriegs nach Asien.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.09.2022 08:06
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion
Im Rahmen der Ausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ führt am 22. September 2022 um 17 Uhr Dr. Martin Sladeczek, der Direktor der Geschichtsmuseen, durch das Haus zum Krönbacken und seine Umgebung. Im Mittelpunkt stehen die Patrizierfamilien, die einst in unmittelbarer Nachbarschaft der Erfurter Juden lebten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.09.2022 10:42
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Die Alte Synagoge lädt am Donnerstag, dem 15. September 2022, um 19:30 Uhr, zum Vortrag „Gäste, Fremde, Andere in einer mittelalterlichen Synagoge“ ein. Referent ist Dr. Vladislav Zeev Slepoy.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.09.2022 12:51
aktualisiert: 06.09.2022 12:00
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe
Leider muss der angekündigte Vortrag zum „Biosphärenreservat Rhön“ krankheitsbedingt entfallen. Nach der Sommerpause lädt die Alte Synagoge am 6. September wieder zum Vortragsabend „Arain!“ ein. Zu Gast ist die Geoökologin Ulrike Schade. Sie wird in ihrem Vortrag auf die Besonderheiten des Biosphärenreservats Rhön, einer nationalen Naturlandschaft im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen, eingehen. Beginn ist 19:30 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.08.2022 14:01
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen begeht das 70. Jubiläum der Neuen Synagoge und lädt Bürgerinnen und Bürger zur Festveranstaltung am 31. August 2022 am Max-Cars-Platz ein. Die Neue Synagoge bildet den Mittelpunkt einer lebendigen Gemeinde. Hier werden unter anderem die wöchentlichen Shabbat-Gottesdienste gefeiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.06.2022 15:05
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Stadtmuseum, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Tourismus
Zum nächsten eintrittsfreien Dienstag am 5. Juli können in den Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, dem Naturkundemuseum und dem Museum für Thüringer Volkskunde wieder viele spannende Ausstellungen entdeckt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.06.2022 13:40
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Das Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Inter Judeos – Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ in der Alten Synagoge wird dem verlängerten Ausstellungszeitraum angepasst. Noch bis zum 28. Oktober besteht die Möglichkeit, an Führungen und Vorträgen teilzunehmen.
Weiterlesen