Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Salām – Schalom! – Islam und Judentum

01.12.2016 12:33

An zwei Terminen im Dezember haben Besucher wieder die Möglichkeit, an einer außergewöhnlichen Führung durch das Museum Alte Synagoge teilzunehmen: Am 16.12., 15:00 Uhr und am 20.12., 11:00 Uhr erfährt man anhand von Objekten des Museums Grundlagen der jüdischen Religion – ergänzt durch Informationen zur Glaubenspraxis im Islam. Die Führung am 6.12.2016, 11:00 Uhr entfällt.

Freier Eintritt am ersten Dienstag im Dezember

30.11.2016 11:50

Die Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde in Erfurt öffnen am 6. Dezember 2016 ihre Türen und bieten bei freiem Eintritt Einblicke in die Sammlungen und Sonderausstellungen.

Wladimir Kaminer zu Gast im Angermuseum

29.11.2016 13:51

Am Sonntag, dem 4. Dezember ist ab 15 Uhr einer der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands im Angermuseum Erfurt zu erleben: Wladimir Kaminer.

Ikonenbetrachtung mit Bischof Dr. Ulrich Neymeyr

29.11.2016 13:20

Das Angermuseum Erfurt lädt am Donnerstag, dem 1. Dezember, um 18:30 Uhr in die Sonderausstellung „Ikonen. Das Sichtbare des unsichtbar Göttlichen“ ein. Der Besucher darf sich auf eine „Ikonenbetrachtung“ besonderer Art mit dem Erfurter Bischof Dr. Ulrich Neymeyr freuen.

Besucherrekord auf der Wasserburg Kapellendorf

29.11.2016 12:26

Erfreuliches kann für das Jahr 2016 von der Wasserburg Kapellendorf berichtet werden: Bis Ende Oktober haben bereits über 20.000 Besucher die Burg besucht. Damit ist 2016 das besucherstärkste Jahr seit über 10 Jahren.

Salām – Schalom! – Islam und Judentum: Eine etwas andere Führung durch die Alte Synagoge

21.11.2016 12:03

Nach dem großen Besuchererfolg der ersten Führungen bietet die Alte Synagoge im November wieder die Möglichkeit, an einer außergewöhnlichen Führung durch das Museum Alte Synagoge teilzunehmen: Am Donnerstag, dem 24.11.2016 um 15:30 Uhr werden anhand von Objekten des Museums Grundlagen der jüdischen Religion vermittelt – ergänzt durch Informationen zur Glaubenspraxis im Islam.

Zum Gedenken an die Zerstörung der Erfurter Barfüßerkirche

16.11.2016 13:52

Am Sonnabend, dem 19. November, 17:00 Uhr, lädt der Initiativkreis Barfüßerkirche zum Gedenken an die Zerstörung des traditionsreichen Erfurter Bauwerks ein. Vor nunmehr 72 Jahren, in der Nacht zum 27. November 1944, fiel die Barfüßerkirche einer Luftmine zum Opfer.

Das Feuerzeug: Weihnachtsmarkt-Eröffnungsspiel nach dem Märchen von Hans Christian Andersen

16.11.2016 12:27

Die Aufführung des Märchens „Das Feuerzeug“ zur Eröffnung des 166. Erfurter Weihnachtsmarktes am 22.11.2016, 17:00 Uhr, Bühne Domplatz/Domstufen, ist eine – speziell für diesen Anlass – gekürzte Spielfassung. Die ungekürzte Spielfassung wird in der Inszenierung von Frank Voigtmann und in der Ausstattung von Annette Meyer am Theater Erfurt aufgeführt.

"Hitlers 'Mein Kampf'. Ein (un)gelesenes Buch?": Ausstellung in der Kleinen Synagoge

10.11.2016 11:13

Vom 10. November 2016 bis zum 26. Februar 2017 ist in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge die Ausstellung "Hitlers 'Mein Kampf'. Ein (un)gelesenes Buch?" zu sehen. Die Ausstellung wurde von Studierenden der Universität Erfurt unter der Leitung von Prof. Dr. Christiane Kuller und Dr. Reiner Prass erarbeitet.

Führungen zum mittelalterlichen jüdischen Leben in Erfurt für Groß und Klein

10.11.2016 11:02

Am Samstag, den 12. November 2016 haben Familien die Möglichkeit, die Alte Synagoge und die mittelalterliche Mikwe spielerisch zu erkunden. Um 13:00 Uhr führt Franziska Bracharz von der Kinderstadtführung große und kleine Besucher in die mittelalterliche Mikwe, das jüdische Tauchbad, und erzählt von kalten Füßen, nackten Frauen und Geistern.

Führung zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938

08.11.2016 14:41

Am Abend des 9. November 1938 brach in ganz Deutschland eine Welle der Gewalt gegen Juden los: Synagogen brannten, Häuser, Schulen und Geschäfte wurden zerstört. Jüdische Männer wurden auf der Straße beleidigt, verletzt, ermordet, in Konzentrationslager verschleppt. 189 Erfurter wurden in das KZ Buchenwald gebracht. Fünf von ihnen starben dort an den Misshandlungen, weitere später an den Haftfolgen.


801 - 820 von 1278