Pressemitteilung: 07.03.2018 12:38
Kategorie: Freizeit, Naturschutz, Ökologie, Umwelt, Ortsteile, Verkehr
Nach dem letzten Aufbäumen des Winters hat der lang ersehnte Frühling den Temperaturen nach begonnen. Sobald Böden und Gewässer aufgetaut sind und die Temperaturen und die Feuchtigkeit stimmen, gehen wieder hunderte Kröten auf Wanderschaft, um Hochzeit zu halten und ihre Laichplätze in kleinen Tümpeln und Teichen aufzusuchen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.03.2018 10:41
Kategorie: Bildungsstadt, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Politik, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Stadtrat, Tourismus, Umwelt, Verwaltung, Ortsteile, Verkehr, Stadtwerke Erfurt
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zur Luftqualität fragen viele Landeshauptstädter, wie es aktuell in Erfurt aussieht. Umweltamtsleiter Jörg Lummitsch erklärt mit Blick auf die vergangenen 30 Jahre, was sich alles in der Stadt schon verändert hat, woran man momentan arbeitet und wo die Reise hingehen kann.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.02.2018 06:20
aktualisiert: 06.03.2018 13:55
Kategorie: Bürger, Gebühren und Entgelte, Abwasser, Ortsteile, Entwässerungsbetrieb
Aufgrund eines Wasserschadens im Neubau des Betriebsgebäudes in Erfurt-Kühnhausen muss der für 12. bis 23. März 2018 geplante Umzug des Entwässerungsbetriebes verschoben werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.02.2018 14:47
Kategorie: Ausbildung, Bildungsstadt, Gesellschaft, Fuchsfarm, Ökologie, Partnerstädte, Jugend, Agenda 21, Umwelt
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Ökologischen Freiwilligendienstes (Volontariat Ecologique Franco-Allemand, kurz: VEFA) arbeitet aktuell eine Freiwillige aus Frankreich, Eva Lafay, im Erfurter NaturErlebnisGarten Fuchsfarm und im Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt. Vergangene Woche nun gab es zudem die einzigartige Chance, auch den Erfurter NaturErlebnisGarten auf einer Tagung im französischen Grancey-le-Château vorzustellen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.02.2018 12:52
Kategorie: Bildungsstadt, Schulen, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Noch bis Ende März ist es möglich, Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Lokalen Agenda 21 zu beantragen. Die Fördersumme insgesamt beträgt in diesem Jahr 15.000 Euro. Insbesondere sollen es Projekte, Aktionen und Aktivitäten sein, die innovativ mit Modellcharakter der Verbreitung des Agenda-21-Gedankens für alle Bürger zugänglich und vorwiegend von öffentlichem Interesse sind. Ziele der geförderten Projekte sind im Einklang von Ökonomie, Ökologie und Sozialem festzulegen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.02.2018 12:31
Kategorie: Bildungsstadt, Ehrenamt, Vereine, Gesellschaft, Fuchsfarm, Ökologie, Jugend, Agenda 21, Umwelt, Ortsteile
Für alle, die zwischen 16 und 26 Jahre alt sind und einmal eine Auszeit brauchen, nach der Schule etwas anderes machen, spannende Dinge erleben oder in der Natur und mit Kindern arbeiten wollen, ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) auf der Erfurter Fuchsfarm genau das Richtige.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.02.2018 14:38
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Barrierefreiheit, Ökologie, Sicherheit und Ordnung, Soziales, Sport, Agenda 21, Tourismus, Umwelt, Ortsteile, Verkehr
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die Volkshochschule Erfurt bieten am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, von 17:00 bis 18:30 Uhr das Seminar "Verkehrsregeln fürs Fahrrad: Worauf Radfahrer achten müssen" an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.02.2018 17:41
Kategorie: Bau, Stadtplanung, Umwelt
Von Mai bis voraussichtlich Ende des kommenden Jahres wird der Berliner Platz einschließlich der Berliner Straße Nr. 3 bis 17 grundhaft erneuert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.01.2018 11:46
Kategorie: Naturschutz, Ökologie, Umwelt, Verwaltung
Besondere Bäume müssen von Zeit zu Zeit auf Herz und Nieren untersucht werden, um festzustellen, ob sie noch standsicher sind und um notwendige Pflegemaßnahmen abzustimmen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.01.2018 10:27
Kategorie: Freizeit, Naturkunde, Naturkundemuseum, Naturschutz, Ökologie, Tourismus, Umwelt
Natura 2000 ist die Bezeichnung für ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union. Dessen Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Tier- und Pflanzenarten und ihrer natürlichen Lebensräume.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.01.2018 11:45
Kategorie: Bildungsstadt, Ehrenamt, Vereine, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Familie, Frauen, Jugend, Kinder, Senioren, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Die Stadtverwaltung Erfurt möchte im Jahr 2018 erneut die Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, mit einer Förderung bei ihren Vorhaben unterstützen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.01.2018 11:39
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Tourismus, Umwelt, Verwaltung
Innerstädtische Standorte sind für Erfurter Stadtbäume eine besondere Herausforderung. Trockenheit, Hitze, verdichtete Areale und verschiedenste Nutzungen auf ein und derselben Fläche machen ihnen das Leben schwer, so beispielsweise auch im Hirschgarten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.12.2017 11:14
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Finanzen, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Abfall, Verwaltung, Ortsteile, Kommunale Unternehmen, Stadtwerke Erfurt
Seit Oktober beteiligt sich Erfurt an der bundesweiten „Aktion Biotonne Deutschland“. Als Anreiz zur besseren Nutzung der Tonnen verteilt die Stadt nun einmalig kostenlose Biotüten an Erfurter Haushalte, die über eine Biotonne verfügen und zwar 10 Stück pro Haushalt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.12.2017 14:36
Kategorie: Ökologie, Statistik, Umwelt, Nahverkehr
Die alltägliche Mobilität der Bevölkerung in Erfurt steht im Mittelpunkt einer Haushaltsbefragung, die von der Technischen Universität Dresden zu Beginn des Jahres 2018 gestartet wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.12.2017 13:32
Kategorie: Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Bundesgartenschau, Stadtplanung, Umwelt, Verwaltung, Ortsteile, Verkehr
Für das Vorhaben „DAS: SiKEF-BUGA-2021: Stadtgrün im Klimawandel – Erfurter Stadtgrünkonzept – ein Buga 2021-Begleitprojekt“ erhält das Dezernat Umwelt, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Erfurt Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.12.2017 13:35
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Sicherheit und Ordnung, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Stadtrat, Tourismus, Umwelt, Verwaltung, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
In Deutschland werden stündlich 320.000 Einwegbecher verbraucht, pro Jahr sind das 2,8 Milliarden Stück. Allein in Erfurt sind das pro Jahr 7Mio. Coffee-to-go-Becher, die im Abfall landen. Dem will sich die Landeshauptstadt mit der Kampagne "Nicht von Pappe – Erfurt auf dem Mehrweg!" stellen. Dabei kooperiert sie mit der SWE Stadtwirtschaft und dem Verein Umsoaktiver e. V. Der Stadtrat gab dazu unter anderem im September der Stadtverwaltung den Auftrag, die Einführung eines Pfandsystems zu prüfen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.11.2017 17:44
Kategorie: Bau, Umwelt, Verwaltung, Entwässerungsbetrieb
Großer Tag in Erfurt-Kühnhausen. Das neue Domizil des Entwässerungsbetriebes der Landeshauptstadt Erfurt wird übergeben. Noch sind ein paar Restarbeiten zu erledigen, der Umzug in die modernen Räumlichkeiten folgt im ersten Quartal 2018.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.11.2017 13:23
Kategorie: Finanzen, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Stadtentwicklung, Umwelt, Verwaltung, Ortsteile, Wirtschaft
Heute wurden im Norden Stotternheims die letzten Bäume im Rahmen der Fertigstellung des 1. Agroforstprojektes Erfurt, einer Anbauform, die Naturschutz, Landwirtschaft und Forstwirtschaft kombiniert, gepflanzt. Die Erfurter Anlage ist etwas Neues und in dieser Ausgestaltung und Größe in Thüringen einmalig.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.10.2017 09:41
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Stadtrecht, Umwelt, Verwaltung, Ortsteile
Viele Nutzer empfinden den Weg, Baumfällanträge auf der Internetseite der Landeshauptstadt online auszufüllen, um sie schließlich auf Papier auszudrucken und unterschrieben per Post an das Umwelt- und Naturschutzamt zu schicken, verständlicherweise als nicht mehr zeitgemäß. Umweltamtsleiter Jörg Lummitsch orientiert daher auf den medienbruchfreien Versand: „Die Erfurter können ihre elektronischen Baumfällanträge sicher wie ein Brief an die Adresse stadtverwaltung@erfurt.de-mail.de senden, wenn sie im Besitz einer DE-Mail-Adresse sind, mit der sie sich zweifelsfrei als Absender des Antrages identifizieren“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.10.2017 13:05
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Die jährlich wachsende Produktvielfalt des Blauen Engel kann Verbraucherinnen und Verbraucher in immer mehr Produktgruppen hilfreiche Orientierung bieten. Doch vielen ist der Blaue Engel nur durch 100% Recyclingpapier und Lacke mit dem Umweltzeichen bekannt. Daher nutzt die Landeshauptstadt Erfurt den „Aktionstag Blauer Engel“ und bietet vom 25. Oktober bis zum 30. November Informationen rund um das bekannteste Umweltzeichen Deutschlands an. Am 25. Oktober, dem „Aktionstag Blauer Engel“, sind Interessierte herzlich zum Auftakt des Infostands im Foyer des Erfurter Rathauses eingeladen.
Weiterlesen