Pressemitteilung: 06.04.2017 10:05
Kategorie: Freizeit, Naturkundemuseum, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Jugend, Kinder, Umwelt
Mit leisen Schwingen fliegen sie durch die Nacht, faszinierend und auch irgendwie unheimlich wirken sie auf uns – Eulen, die Jäger der Dunkelheit. Der Waldkauz ist 2017 zum Vogel des Jahres ernannt worden und steht somit nun öfter im Mittelpunkt bei den museumspädagogischen Aktionen im Naturkundemuseum Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.03.2017 14:25
aktualisiert: 04.04.2017 13:27
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Naturschutz, Umwelt
Seit dem der Mediziner Uwe Till im Ruhestand ist, nutzt er die freie Zeit auch wieder verstärkt zum Malen. So kommt es, dass er nach 2013 zum zweiten Mal seine Werke in den Bibliotheksräumen ausstellt, die sich unweit der ehemaligen Medizinischen Hochschule befinden, in der er mehr als 20 Jahre tätig war.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2017 17:00
Kategorie: Bürger, Ökologie, Stadtrecht, Umwelt, Stadtwerke Erfurt
In einer Auftaktveranstaltung am Montag, 3. April, wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Marco Schmidt, den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH zum Frühjahrsputz in Erfurt aufgerufen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2017 11:45
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Kultur, Jüdisches Leben, Welterbe, Naturschutz, Fuchsfarm, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Bürgerhaushalt, Bundesgartenschau, Stadtplanung, Umwelt, Ortsteile
Im März 2017 hat der Erfurter Stadtrat eine erste Vorhabenliste „Neue Erfurter Bürgerbeteiligungskultur“ beschlossen (Amtsblatt vom 31.03.2017). Diese ist ein wichtiger Meilenstein auf den Weg zu einer transparenten und frühzeitigen Information der Bürgerinnen und Bürger über anstehende Planungen, Projekte und Entscheidungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.03.2017 10:04
Kategorie: Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Umwelt
Am Gothaer Platz stehen 41 Traubenkirschen der Sorte „Schloss Tiefurt“. Die Jungbäume haben sich seit der Pflanzung im Jahr 2008 nicht optimal entwickelt. An einigen Traubenkirschen wurden nun wieder Bohrlöcher von rindenbrütenden Borkenkäfern festgestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.03.2017 17:39
Kategorie: Ökologie, Umwelt, Verkehr
Voraussichtlich in der Woche vom 3. bis 7. April werden weitere drei Straßenabschnitte für die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in den Nachtstunden ausgeschildert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.03.2017 15:49
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Umwelt
Besonders junge Bäume benötigen für ein gesundes Wurzelwachstum in den ersten Standjahren ausreichend Wasser. Das Garten- und Friedhofsamt setzt deshalb in diesem Jahr erstmals Bewässerungssäcke ein. Damit wird auf die Witterung der letzten Jahre mit langen und zum Teil sehr heißen Trockenperioden reagiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.03.2017 13:52
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Naturkunde, Naturschutz, Ökologie, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Tourismus, Umwelt
Die Wasserburg Kapellendorf öffnet die Saison mit einem Töpfermarkt und die Burg Gleichen ist für einen Ausflug immer gut.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.03.2017 14:31
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Stadtentwicklung, Agenda 21, Umwelt
Im Rahmen der ersten Jahrestagung des Partnernetzwerkes RENN.mitte, (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) zu der Nachhaltigkeitsaktivisten aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gestern in Erfurt zusammengekommen waren, zeichnete Marlehn Thieme, Vorsitzende des von des Bundesregierung berufenen Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), 14 Projekte mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit“ aus, darunter den Erfurter „Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch“. Die monatliche Radiosendung, eine Kooperation von Radio F.R.E.I. und der Stadt Erfurt, wurde als Thüringer Projekt ausgezeichnet, geehrt wurden auch Initiativen aus Berlin, Finnland, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.03.2017 11:42
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Umwelt, Verwaltung
Im Zeitraum vom 3. bis 13. April 2017 wird im Stadtgebiet Erfurt die nasse Flussfege mit teilweise reduzierter Wasserführung durchgeführt. Es muss generell mit schwankenden Wasserspiegeln in Berg-, Walk- und Breitstrom, Schmaler und Wilder Gera gerechnet werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.03.2017 11:26
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Gesellschaft, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Familie, Jugend, Senioren, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
Am Samstag, dem 25. März, heißt es zur "Earth Hour" (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt, "Licht aus!"
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.03.2017 13:43
Kategorie: Freizeit, Gesundheit, Naturkundemuseum, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Familie, Frauen, Jugend, Kinder, Senioren, Agenda 21, Umwelt
Das Naturkundemuseum lädt am 22. März 2017, 19:30 Uhr zu einem Vortrag mit Wolfgang Hock ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.03.2017 10:19
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Sport, Agenda 21, Tourismus, Umwelt
Unter dem Motto „Unser Wald tut Dir gut“ findet am 21. März der Internationale Tag des Waldes statt. Der Steiger, wichtigstes Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt, bietet nicht nur an diesem Tag viel Raum für große und kleine Naturinteressierte, Entdecker und Sportler. Auch die Versorgung mit Holz gehört zu seinen Aufgaben. Neben der Erholung kann man in Erfurts „grüner Lunge“ eindrucksvolle Naturdenkmale, ursprünglich und urtümlich anmutende Orte und seltene heimische Pflanzen und Tiere finden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.02.2017 16:53
Kategorie: Bildung, Bildungsstadt, Bürger, Ehrenamt, Vereine, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Religion, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Tourismus, Umwelt, Ortsteile, Verkehr
Vorbehaltlich der Bestätigung des städtischen Haushaltes für das Jahr 2017, weist die Stabsstelle Nachhaltigkeitsmanagement im Dezernat Wirtschaft und Umwelt darauf hin, dass Fördermittel für Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung und der Lokalen Agenda 21, auf Basis der Förderrichtlinie bis 31. März des jeweiligen Jahres, beantragt werden können. Insbesondere sollen dies Aktionen, Veranstaltungen und Aktivitäten sein, die der Verbreitung des Agenda-21-Gedankens und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung förderlich, für alle Bürger zugänglich und vorwiegend von öffentlichem Interesse sind.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.02.2017 16:11
Kategorie: Bildung, Bildungsstadt, Freizeit, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Jugend, Kinder, Agenda 21, Umwelt
Für alle, die zwischen 16 und 26 Jahre alt sind und einmal eine Auszeit brauchen, nach der Schule etwas anderes machen, spannende Dinge erleben oder in der Natur und mit Kindern arbeiten wollen, ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) auf der Erfurter Fuchsfarm genau das Richtige.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.02.2017 16:23
Kategorie: Bürger, Freizeit, Naturschutz, Ökologie, Sicherheit und Ordnung, Stadtentwicklung, Tourismus, Umwelt
Unter Federführung des Garten– und Friedhofsamtes der Landeshauptstadt wird im Stadtpark im Jahre 2017 die Neugestaltung der Staudenfläche und die Beendigung der Sanierungsmaßnahmen an der Stadtparkpergola ausgeführt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.02.2017 13:04
Kategorie: Bildung, Volkshochschule, Bürger, Ehrenamt, Vereine, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Bundesgartenschau, Tourismus, Umwelt, Ortsteile
Vergangenen Dienstag, dem 31.01.2017, zeichnete Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Berlin die Kampagne „Natur in Graue Zonen“, ein Modellprojekt des Wissenschaftsladens (WILA) Bonn e. V., als Jahresprojekt 2016 der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ aus. Die Jury hatte mit ihrer Entscheidung vor allem die Idee gewürdigt, in den Städten Erfurt, Duisburg und Wiesloch Bürgerstiftungen und Unternehmen zum gemeinsamen Handeln für mehr Grün und biologische Vielfalt zusammenzubringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.02.2017 18:00
Kategorie: Bürgerservice, Freizeit, Naturschutz, Ökologie, Sicherheit und Ordnung, Stadtrecht, Umwelt, Ortsteile
Das Erfurter Veterinäramt informiert darüber, dass bei vier am Westufer des Ringsees tot aufgefundenen Schwänen sowie einem weiterem, am Ufer des Ebersees aufgefundenen Schwan am 6. Februar 2017 das Vogelgrippevirus des Typs H5 durch das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz festgestellt wurde. Der Verdacht des Ausbruchs der Geflügelpest wurde amtlich festgestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.02.2017 12:39
Kategorie: Bildung, Freizeit, Naturkundemuseum, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Umwelt
Mit leisen Schwingen fliegen sie durch die Nacht, faszinierend und auch irgendwie unheimlich wirken sie auf uns – Eulen, die Jäger der Dunkelheit! Der Waldkauz ist 2017 zum Vogel des Jahres ernannt worden und steht somit nun öfter im Mittelpunkt bei den museumspädagogischen Aktionen im Naturkundemuseum Erfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.01.2017 16:09
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Sicherheit und Ordnung, Ordnungsbehördliche Regelungen, Umwelt, Ortsteile
Das Erfurter Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt informiert darüber, dass ab dem 1. Februar 2017 sämtliche gehaltene Vögel aufzustallen sind.
Weiterlesen