Die ersten der 222 stehen am Predigerplatz und im Südpark
Trotz herbstlicher Witterung laden die ersten im Rahmen der Aktion „222 Bänke für Erfurt“ aufgestellten Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.
Trotz herbstlicher Witterung laden die ersten im Rahmen der Aktion „222 Bänke für Erfurt“ aufgestellten Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.
Viel Fleiß und Ausdauer war nötig, um auf den Punkt topfit zu sein: Die jungen Musiker des Jugend-Gitarrenensembles der Musikschule der Stadt Erfurt, unter der Leitung von Holm Köbis, hatten sich in den letzten Monaten intensiv und gewissenhaft auf ihren großen Auftritt beim 8. Thüringer Landes-Orchesterwettbewerb vorbereitet, unter anderem auf einer mehrtätigen Orchesterfahrt in den Herbstferien.
In der Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt in der Marktstraße 21 sind bis zum 10. Januar 2020 Sebastian Meschenmosers Bilder der Schmuckausgabe des Weltbestsellers „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende zu sehen. Der Berliner Künstler hatte die erste durchgehend farbig bebilderte Ausgabe illustriert, die im August im Thienemann Verlag erschienen ist.
Das im Mai 2019 anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt erschienene Kinderbuch „Bauhaus-Kater Fritzie“ von Silke Opitz und Mylène Rigaudie ist für den Jugendsachbuchpreis 2019 des Vereins für Leseförderung nominiert worden.
In der Musikschule der Stadt Erfurt gibt es vielfältige Möglichkeiten in der musikalischen Früherziehung der Allerjüngsten. Für folgende Angebote, die im Februar starten, können Eltern ihre Kinder schon heute anmelden.
Die lokale Partnerschaft für Demokratie Erfurt lädt für den 21. November 2019, zwischen 17:30 Uhr und 21:00 Uhr Interessierte zur Demokratiekonferenz ins Erfurter Haus Dacheröden, Anger 37, ein. Thema ist „Protestieren und Streiten: Warum? Wofür? Und dann?“.
Die Baumgräber auf dem Hauptfriedhof sind eine Grabform mit besonderen Nutzungsbedingungen. Als naturnahes Urnengrab soll insbesondere auf Grabschmuck, mit Ausnahme von Schnittblumen in einer Grabvase, verzichtet werden.
In diesem Jahr wird das Wasser an den Entnahmestellen auf dem Hauptfriedhof seit dem 5. November abgestellt. Die sogenannten „Schwanenhälse“, die mittels Fußventil betrieben werden, bleiben noch eine Zeit lang in Betrieb. Über die Standorte können sich die Friedhofsbesucher an den Schaukästen informieren.
Der Freizeittreff in Erfurt-Stotternheim in der Walter-Rein-Straße 154 lädt am 9. November zwischen 13 bis 17 Uhr alle Interessierte herzlich ein, den geschichtsträchtigen Tag zu feiern und gemeinsam auf die Vergangenheit zurückzublicken.
Am Dienstag, dem 5. November, öffnen die Erfurter Geschichts- und Kunstmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt wieder ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.
Unter der Leitung des Graffitikünstlers Dr. Hot sind Kinder und Jugendliche vom 4. bis 6. November 2019 herzlich in den Freizeittreff Lindenweg 7 eingeladen, um ihrer künstlerischen Kreativität bei der Neugestaltung eines Raumes freien Lauf zu lassen.
Noch gehört die 23. Runde des „Erfurter Federlesen(s)“ nicht der Vergangenheit an. Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt aus gutem Grund am Freitag, dem 22. November, 15:30 Uhr zu einer literarisch-musikalischen Nachlese des bekannten Schreibwettbewerbs in die Bibliothek am Domplatz 1 ein. Künstlerin Linda Trillhaase wird die vorgetragenen Texte mit erfrischend lebendigen Liedern begleiten. Der Eintritt ist frei.
Das Amt für Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Erfurt informiert, dass der von der Stadtverwaltung Erfurt in Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Wohnungswirtschaft erstellte Mietspiegel 2018, der bis zum 30.06.2020 gültig ist, im Einvernehmen aller Partner unverändert bis zum 30.06.2021 verlängert wird.
Die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt, Amt für Soziales und Gesundheit, lädt alle Erfurter Seniorinnen und Senioren sehr herzlich zur diesjährigen Weihnachtsveranstaltung am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019, 14 Uhr in die Thüringenhalle ein. Einlass ist bereits 13 Uhr.
Die Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt am Dienstag, dem 05.11.19, 10 Uhr und 14 Uhr im Rahmen der jüdisch-israelischen Kulturtage 2019 zur Lesung aus Mirjam Presslers Roman „Dunkles Gold“ ein.
Der Spielplatz im Wohngebiet „An der Weinsteige" erfreut sich großer Beliebtheit.
Am 24. Oktober wurden im Erfurter Rathaus die Ergebnisse eines einjährigen intensiven Arbeitsprozesses vorgestellt.
Ab dem 4. November 2019 gelten im Amt für Soziales und Gesundheit folgende neue allgemeine Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils 8:30 bis 11:30 Uhr und Dienstag 13:30 bis 17:30 Uhr.
Aufgrund der Elterninitiative „BELLA“ – Barrierefrei in Erfurt, Leben, Lachen, Anders sein – ist die Idee des Baus eines integrativ nutzbaren Spielplatzes in Erfurt in der Tettaustraße entstanden. Neben der Erweiterung des vorhandenen Spielplatzes in den Jahren von 2017 bis 2019 wurde nun auch der nördliche Teil der Parkanlage nach denkmalschutzrechtlichen Vorgaben saniert. Somit kann das gesamte Vorhaben, welches zu einem Großteil mit Spendengeldern finanziert wurde, fertiggestellt werden.
Mietervertreter haben am Vormittag im Rathaus ihren eigenen Aussagen nach mehr als 8.800 Unterschriften übergeben. Mit Ihnen sprechen sich die Unterzeichner gegen die Einlage kommunaler Wohnungen in die Stadtwerke Erfurt aus. Die Dezernenten Andreas Horn und Tobias Knoblich sowie die Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke nahmen die Unterschriftenlisten offiziell entgegen. „Sie können sicher sein, dass wir uns wie immer an Recht und Gesetz halten werden“, sagte Hofmann-Domke zu den Mietervertretern.