Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Europäische Tage der Jüdischen Kultur 2025 in Erfurt und den Schum-Stätten

09.09.2025 14:55

Aktuell beteiligen sich rund 30 europäische Länder am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur (EDJC). Koordiniert wir der Aktionstag von der European Association for the Preservation and Promotion of Jewish Culture and Heritage (AEPJ). Ziel der internationalen Veranstaltungsreihe ist es, die Vielfalt jüdischer Kultur von den historischen Ursprüngen bis heute sichtbar zu machen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Von September bis November 2025 laden jüdische wie nichtjüdische Organisationen dazu ein, mehr über jüdische Geschichte, Kultur, Religion und Gegenwart zu erfahren. Das diesjährige Motto „People of the Book“ betont die zentrale Rolle von Büchern und Texten im Judentum und rückt das schriftliche Erbe in den Mittelpunkt.

Von der Krämerbrücke bis zum Bahnhallengelände: Geschichte trifft neue Perspektiven

04.09.2025 15:46

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ laden die Denkmaltage in Erfurt vom 9. bis 14. September 2025 dazu ein, bekannte Wahrzeichen ebenso wie neue Orte zu entdecken.

Patrizierhaus Krönbacken öffnet zu den Erfurter Denkmaltagen

04.09.2025 15:21

Mit Beginn der Erfurter Denkmaltage 2025 öffnet am 9. September auch der Krönbacken seine Türen und startet in die Herbstsaison. Bis zum 31. Oktober kann das Patrizierhaus immer dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr besucht werden. Der Zugang ist kostenfrei möglich.

Shoah-Überlebender Rabbiner Dr. Gábor Lengyel zu Gast im Erinnerungsort Topf & Söhne

02.09.2025 08:11

Am Mittwoch, dem 10. September 2025, um 19 Uhr berichtet der Shoah-Überlebende Gábor Lengyel über seine Lebensgeschichte in drei Ländern und seine Arbeit in der Erinnerungskultur in Deutschland. Nach seinem Vortrag im Erinnerungsort Topf & Söhne möchte er mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Es moderiert die Leiterin des Erinnerungsort Topf & Söhne, Prof. Dr. Annegret Schüle.

Erster Arain!-Vortrag nach der Sommerpause zu illuminierten Gebetbüchern aus dem Mittelalter

28.08.2025 10:08

Nach der Sommerpause lädt das Museum Alte Synagoge Erfurt am Dienstag, dem 2. September 2025, um 18:30 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ zum Vortrag von Meyrav Levy, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen Bayern, ein. Das Thema des Abends lautet „Aschkenasische illuminierte Gebetbücher aus dem Mittelalter als Vermittler emotionaler Erfahrung“.

„Tatort Kultur“-Preis für das FSJ-Projekt „Stolperkarten“ am Erinnerungsort Topf & Söhne

07.08.2025 14:48

Im Projekt „Stolperkarten – Die jüdische Familie Feiner aus Erfurt“ hat sich Jakob Hoffmann, Freiwilliger im FSJ-Kultur am Erinnerungsort Topf & Söhne, mit einer Familie beschäftigt, die im Nationalsozialismus verfolgt und zerstört wurde. Er gestaltete mit historischen Fotos und Zitaten der Familienmitglieder fünf Postkarten und legte sie als „Stolperkarten“ zum Mitnehmen an Orten in der Stadt aus, die einen Bezug zur Geschichte der Familie haben. Ein QR-Code auf den Postkarten leitet auf eine von ihm gestaltete digitale Karte von Erfurt, auf der Alltagsorte der Familie markiert sind und ihre Geschichten erzählt werden.

Annegret Schüle zur Honorarprofessorin an der Universität Erfurt ernannt

06.08.2025 17:24

Am 6. August 2025 überreichte der Präsident der Universität Erfurt, Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, Dr. Annegret Schüle die Ernennungsurkunde zur Honorarprofessorin. Damit wird eine langjährige wissenschaftliche und kuratorische Zusammenarbeit der Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne mit der Universität Erfurt gewürdigt und weiterentwickelt. Annegret Schüle ist eine international anerkannte Expertin zur Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen und insbesondere zur Mittäterschaft der Industrie am Holocaust. Ihr vielbeachtetes und bereits in dritter Auflage erschienenes Standardwerk „Industrie und Holocaust. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“ wurde 2012 von der Universität Erfurt als Habilitationsschrift angenommen.

Bekannte und verborgene Schätze öffnen ihre Türen zu den Denkmaltagen

06.08.2025 13:35

Vom 9. bis 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die Erfurter Denkmaltage feiern ihre 32. Ausgabe. Über 80 bekannte und verborgene Denkmalschätze öffnen ihre Türen und machen damit auf die Bedeutung des Denkmalschutzes aufmerksam. Ob Museen, Wohnhäuser, Kirchen, Parks, Kulturorte oder Bauprojekte – mit mehr als 150 Führungen, 18 Ausstellungen sowie zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen und Vorträgen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Außerhalb der Reihe: Zwei Sonderkonzerte im August auf dem Erfurter Carillon

04.08.2025 16:25

Im Monat August überrascht Ulrich Seidel das Publikum seiner etablierten Carillon-Konzertreihe am Erfurter Bartholomäusturm mit gleich zwei zusätzlichen Live-Vorführungen. Die Gastspiele der beiden amerikanischen Carillonneure finden außerhalb des gewohnten monatlichen Rhythmus statt und werden wie gewohnt kostenfrei angeboten.

Yiddish Summer Weimar kommt nach Erfurt

09.07.2025 09:34

Vom Sonntag, den 13. Juli, bis zum Samstag, den 16. August, lädt der Yiddish Summer Weimar (YSW) erneut zu einem vielfältigen Programm rund um die jüdische Kultur nach Erfurt ein.

Große Neuigkeit für Kleine: Das Pixi-Buch zum Museum der Alten Synagoge ist da

03.07.2025 11:40

Was erwartet Kinder im Museum? Diese und weitere Fragen rund um die Welt der Museen beantwortet das neue Pixi-Buch der Alten Synagoge Erfurt. Das kleine Heft trägt den Titel „Lola und Leonardo im Museum“ und ist ab sofort für 99 Cent während der Öffnungszeiten, dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, an der Museumskasse erhältlich. Entstanden ist die exklusive Ausgabe in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museumsbund e. V.

Carillon-Konzert mit Marc van Bets

25.06.2025 10:18

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, um 16 Uhr spielt Carillonneur Marc van Bets aus Mechelen in Belgien am Bartholomäusturm ein öffentliches Konzert. Zum wiederholten Male präsentiert er seine Kunst vor Publikum auf dem Erfurter Carillon. Bei diesem Gastspiel spannt sein musikalisches Programm einen künstlerischen Bogen von Klassik, Oper und Operette bis hin zu Schlager und Chanson. Neben Originalkompositionen für Carillon wird van Bets Werke von Franz Schubert, Sebastian de Yradier, Charles Aznavour, Nino Rota und mehr aufführen.

Sommerferienprogramm 2025 – Angebote der städtischen Museen in Erfurt

23.06.2025 10:24

Am Samstag, den 28. Juni starten in Thüringen die Sommerferien. Damit diese nicht langweilig werden, bieten die städtischen Museen bis zum 8. August zahlreiche Mitmachangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Anmeldungen sind ab sofort in den jeweiligen Häusern möglich.

Konzert im Denkort Bücherverbrennung 1933 am 29. Juni

23.06.2025 08:31

Am 29. Juni 2025 findet um 17:15 Uhr ein Konzert mit Musik jüdischer Komponisten im Denkort Bücherverbrennung im Egapark statt. 92 Jahre nach der Bücherverbrennung in Erfurt am 29. Juni 1933 wird damit der Jahrestag des Verbrechens an Literaturschaffenden und ihren Werken erstmals am historischen Ort der Bücherverbrennung in Erfurt, damals ein Sportplatz, begangen.

Israels Musik in Zeiten der Krise: Sonderkonzert in Erfurt als Zeichen der Solidarität

19.06.2025 15:36

Am Dienstag, dem 24. Juni 2025, laden die Jüdisch-Israelischen Kulturtage und die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) Erfurt in Kooperation mit dem Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt um 19:30 Uhr zu einem Konzert mit dem israelischen Musiker-Duo Gershon Leizerson, Gesang und Violine, und Ira Shiran am Akkordeon in die Kleine Synagoge Erfurt ein. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Neuer archäologischer Schatz im Stadtmuseum Erfurt: Mittelalterlicher Grapentopf zufällig entdeckt

17.06.2025 12:55

Bei Aushubarbeiten für Baumgruben kam in Erfurt neulich Unerwartetes zum Vorschein. Der Zufallsfund eines dreifüßigen Bronzetopfes aus dem Mittelalter begeisterte nicht nur Alexandra Uhle vom Garten- und Friedhofsamt, Christian Tannhäuser vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) und Tom Steinbrück, Geschäftsführer der ausführenden Baufirma BTS Gartenwerk GmbH.

Zwei Stunden Welterbe: Erfurts jüdisches Viertel

26.05.2025 13:36

Am kommenden Sonntag, dem 1. Juni 2025, findet der Unesco-Welterbetag statt. Zu diesem Anlass werden um 11 Uhr sowie um 15 Uhr zwei öffentliche und kostenfreie Führungen angeboten. Im Mittelpunkt der Führungen steht das „Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt“ mit den Objekten Alte Synagoge, Mikwe und Steinernes Haus, das seit 2023 zum Unesco-Welterbe gehört.

Werke großer Meister der Musik auf dem Erfurter Carillon

26.05.2025 13:08

Am Samstag, den 31. Mai 2025, um 16 Uhr spielt Carillonneur Christian Michel aus Hannover am Erfurter Bartholomäusturm erneut ein öffentliches Konzert. Bei diesem Gastspiel führt er Werke von Johann Sebastian Bach, Giuseppe Verdi, Ernesto de Curtis und Andrew Lloyd Webber sowie Originalkompositionen für Carillon von Mattias vanden Gheyn, Albert de Klerk und Géo Clément als Turmglockenspiel auf.


1 - 20 von 1225