Lesen, Spazieren
Ich verlaufe mich nicht mehr so oft wie in der ersten Woche. Lerne neue Wörter. Gehe ins Kino. Und lese viel.
Ich verlaufe mich nicht mehr so oft wie in der ersten Woche. Lerne neue Wörter. Gehe ins Kino. Und lese viel.
In meiner ersten Erfurter Woche versuche ich trotz Regen, so viel wie möglich zu entdecken. Zum Beispiel Straßennamen. Und die Roland-Matthes-Schwimmhalle.
Wie viele Worte braucht der Mensch? Angemessen viele. Was heißt denn „angemessen“?
"Eine immer komplexer werdende Wirtschafts- und Finanzwelt erfordert mehr Sensibilität für die Sprache", so Dieter Bauhaus, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelthüringen zum Jahresthema 2014 "Wie viele Worte braucht der Mensch?" Mit seinen Gedanken beteiligt er sich an der monatlichen Reihe "Standpunkte", in der prominente Personen des öffentlichen Lebens der Landeshauptstadt Erfurt ihre persönliche Sicht und Auffassung zur Sprache und ihre Beziehung zum Wort darlegen.
"Ich habe keine Erinnerung an den Moment, als ich es zum ersten Mal hörte. Ich habe erst viel später davon erfahren. Ich höre immer neu darauf. Ich werde bis zu meinem Lebensende verbunden sein – mit meinem Taufspruch." Mit diesen Worten leitet der Senior des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt, Dr. Matthias Rein, seinen Beitrag innerhalb einer monatlichen Reihe zum kulturellen Jahresthema 2014 ein, in der prominente Personen des öffentlichen Lebens der Landeshauptstadt Erfurt ihre persönliche Sicht und Auffassung zur Sprache und ihre Beziehung zum Wort darlegen.
"Geht man durch Erfurts Zentrum, kommt man an fünf farbigen Reliefs vorbei. Jedes zeigt eine im Freien vor einer ummauerten Stadt sitzende Frauengestalt und ein Tier - einen Adler, einen Hirsch mit goldenem Geweih, einen Hund, einen Affen und eine Schildkröte. Die Frauen haben dabei jeweils etwas in der Hand - einen Spiegel, eine Laute, einen Blumenstrauß, einen Weinpokal und einen Vogel, und in manchen der Landschaften finden sich weitere Objekte - eine Baum etwa, eine Orgel, ein Korb voller Früchte oder ein Schiff... Was sagen diese Bilder?", fragt der Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und deren Präsident, Kai Brodersen. Er setzt damit den Reigen einer monatlichen Reihe fort, in der prominente Personen des öffentlichen Lebens der Landeshauptstadt Erfurt ihre persönliche Sicht und Auffassung zur Sprache und ihre Beziehung zum Wort darlegen werden.
"Unsere Menschheitsgeschichte lebt vom Wort, das uns gesagt wird oder das wir sagen. Das Wort kann heilende und zerstörerische Wirkung haben", so der 1953 in Weimar geborene Weihbischof im Bistum Erfurt, Dr. Reinhard Hauke, der gegenwärtig als Diözesanadministrator die Diözese leitet, zum Kulturellen Jahresthema 2014 "Wie viele Worte braucht der Mensch?". Er eröffnet damit den Reigen einer monatlichen Reihe, in der prominente Personen des öffentlichen Lebens der Landeshauptstadt Erfurt ihre persönliche Sicht und Auffassung zur Sprache und ihre Beziehung zum Wort darlegen werden.
"'Wie viele Worte braucht der Mensch?' ist durchaus mehrdeutig gemeint: Aus vielen (oder auch wenigen) Worten ergeben sich Botschaften", so Tobias J. Knoblich in seinem Vorwort zum Jahresthema 2014. "Vom Roman bis zum Haiku, einer knappen japanischen Gedichtform, von der Interjektion, einem Ach!, das eine Situation umfassend schildern kann, bis zum verzweifelten Schrei „Hilfe!“ spannt sich der Bogen präzisen und existentiellen Ausdrucks durch Sprache.", so vermittelt Erfurts Kulturdirektor seine persönliche Sicht in der Reihe "Standpunkte", die ab sofort monatlich Meinungen bekannter Persönlichkeiten zum kulturellen Jahresthema der Landeshauptstadt abbilden wird.
Jetzt bin ich schon fast einen Monat wieder hier in Karlsruhe und die Zeit vergeht auch schon wieder wie im Flug. Die Wohnung und den Werktisch einräumen und Aufträge abarbeiten, die ich in den letzten Monaten bekommen habe, steht jetzt an, denn dafür war in Erfurt nicht die Zeit.
Es fühlt sich an als wäre ich gerade erst angekommen und jetzt ist meine Zeit schon fast vorbei.
Ein Besuch im Egapark bei schönem sonnigen Wetter, um einige Anregungen für meinen Schmuck, aber auch für den Titel der Ausstellung zu bekommen.
Am Tag des offenen Ateliers konnte ich in einer aufgeräumten Werkstatt einige bekannte und bisher noch unbekannte Gesichter begrüßen.
In der Werkstatt noch schnell einige kleine Ringe für die Ausstellung fertig gemacht und ein kurzer Zwischenstopp im Nordpark. Schön, dass hier immer etwas los ist.
...gibt es für Stadtgoldschmiede zum Glück nicht. So habe ich mir diese Woche etwas Zeit genommen, um die Stadt zu erkunden und einige bemerkenswerte Ecken der Stadt zu fotografieren.
Das sonst montags geschlossene Angermuseum wurde extra für uns geöffnet und wir konnten die Exponate in den Magazinräumen betrachten.
Geleitet wurde der Guss-Workshop von Arnold Bauer, Rolf Lindner und Nina Klatt-Starke - alle drei Erfurter Schmuckkünstler. Uta Feiler ist auch dabei, sie hat zusammen mit Rolf Lindner 1994 den "Erfurter Stadtgoldschmied" und 1984 gemeinsam mit Bernhard A. Früh, Rolf Lindner und Helmut Senf das "Schmucksymposium" ins Leben gerufen.
Unter ihnen waren Annemarie Timmer (NL), Elizabeth Turrell (GB), Marietherese Masias (F), Martin Schulze, Eva Kucerová (CZ) und weitere aus Erfurt, wie Uta Feiler, Michael Ritzmann und Johannes Kaiser eine bunte Truppe...
Dem Jetlag sei dank, bin ich - sonst eher eine Nachteule - morgens um 6 Uhr hellwach und somit bei allen Terminen pünktlich und - ungewöhnlich genug - ausgeschlafen.
Eine spannungsreiche und außergewöhnliche Woche.